Wir sprechen hier von einer Visu für 600Euro
Da sind die Funktionen natürlich beschränkt.
SIP einbinden ist nicht möglich. aber man kann sich die IP Camera Anzeigen lassen. Schade das es kein POP UP für die Kamera gibt mit nem KO
Gruss
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Jung Smart-Visu-Server
Einklappen
X
-
Argh - das ist aber extrem einschränkend, hat hier jemand Info ob sowas geplant ist? Ob das Ding jetzt Szenen oder Aktionen heißt ist ja egal
Die "anderen" können das ja auch, z.B. die Domovea von Hager.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nö geht nicht!
die URL wird nur dargestellt und nach Angabe aktualisiert!
Szenen sind sogenannte Aktionen !
da listetest man einfach auf was rein soll von den Funktionen und dann an oder Aus!
Einen Kommentar schreiben:
-
Henk Danke für deinen Bericht, liest sich soweit ganz gut. Kannst du mir sagen, ob es aktuell wirklich funktioniert URL-Aufrufe in z.B. Szenen zu verwenden? Hintergrund ist die Ansteuerung von z.B. einer Sonos-Box über ein externes PHP-Script oder den AV-Receiver zu starten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Habe es schon in der Facebook Gruppe geschrieben aber natürlich werde ich hier auch meine Erfahrungen schreiben
habe den Server seit gestern Abend laufen.
Echt geniales Gerät, das vor allem in der schnellen Programmierung überzeugt.
Das Web-Basierende Tool ist GENIAL
Man kann ändern und sofort schauen ob es funktioniert bzw testen.
Auch die sogenannten Aktionen sind sehr gut gelungen. Da kann man schnell ne Zeitfunktion programmieren, bzw zb eine Eigene Szene sich erstellen.
Auch eine schicke Sache, Einbindung direkt von Webseiten bzw IP-Cameras. So kann schnell in den Bereich "Wetter" zb die Daten der Wetterstation und eine www- Wetterseite (URL) eingebunden werden. Auch die Intervalle der Aktualisierung kann eingestellt werden. Super für Bundesliga zb
Für den Preis, (im web um die 600Euros) kann man nichts sagen. Gut man benötigt entweder noch eine IP Schnittstelle oder einen IP Router in der Anlage. Aber ich denke im Jahr 2016 wird mind. standardmäßig eine IP Schnittstelle eingebaut
Was auch sehr überzeugt ist die Montage. Entweder man legt das Gerät einfach in den Datenschrank. Oder man schraubt ihn an die Wand. Was aber noch besser ist, man kann ihn Direkt auf die Hutschiene klicken. Anschlüsse alle von Unten. So sind auch die Trennungsabstände Sauber eingehalten zwischen Netzteil und LAN Anschluss (Verschwindet alles hinter der Abdeckung)
Was ich persönlich nicht testen konnte ist die Phillips Hue Anbindung. Man kann aber direkt die Bridge einbinden und somit jede Hue Leuchte Ansprechen mit Farbwahl.
Ich stelle mir dieses Gerät in Kombi mit dem SmartControl (zb 7") richtig gut vor. So hat man ein edles Endgerät in der Wand das auch andere Systeme einbinden kann wie Siedle oder iHaus.
Was natürlich auch super ist, und das muss ja bei FEELSMART gennant werden, Viveroo hat die möglichkeit in Ihrem LOOP den SV Server direkt hinten zu verbauen. So ist alles schön verstaut.
Von der Ansicht habe ich getestet die weboberflache von Chrome und Firefox sowie die IOS Safari App auf dem IPhone. Die Ansicht muss natürlich als Vollbild eingestellt werden und am besten eine Verlinkung auf dem Homescreen gemacht werden!
So ich denke das reicht erst mal!
Ich werde natürlich noch weiter dran spielen und Berichten
Eventuell auch noch ein paar Bilder bzw Screenshots
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen ob die unter "2.6.2 Systemzeit und Datum einstellen" eingestelten Werte auch über Komunikationsobjekte an entsprechende GA´s gesendet werden können? Dann könnte ich meinen Misterhouse abschalten und die günstigere neue Wetterstation ohne GPS nehmen, bzw. die Auswahl zwischen Jung und Busch-Jäger, was dieses kann, erleichtern.
Vielen Dank
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine vernünftige Visu brauch daher keine App. Und wenn eine App, dann auch nicht mehr als einen Direkt-Aufruf auf die entsprechende URL.
HTML wird auch in 20 Jahren noch funktionieren. So wie schon seit über 20 Jahren...
Im Übrigen ist genau das eine Stärke von Open Source! Linux läuft auch noch auf Kisten, wo es schon lange keine Windows Treiber mehr dafür gibt. Bei den richtigen Open Source Projekten gibt es auch noch nach langer Zeit neue Updates - schließlich muss ja nichts neues Verkauft werden um wieder Geld in die Kasse zu bekommen. (Und ja, daher ist es auch wichtig *welches* Open Source Projekt man nimmt. Eines das aktuell in der Hype-Phase ist kann auf Dauer funktionieren, aber das weiß niemand. Eines in produktiver Nutzung mit langer Historie von regelmäßiger Weiterentwicklung ist genau das, was man für die eigenen produktiven Systeme braucht)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von hotzen Beitrag anzeigenAch, sorry, dachte das wäre das gleiche... Ob die wohl besser implementiert ist & gepflegt wird?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ach, sorry, dachte das wäre das gleiche... Ob die wohl besser implementiert ist & gepflegt wird?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von hotzen Beitrag anzeigenHabt ihr mal die Reviews zu der Android App gelesen? Das ist ja vernichtend....
Kann uns eigentlich nur in die Hände spielen...!Finde es gut, wenn Busch-Jäger sich da selbst richtet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Habt ihr mal die Reviews zu der Android App gelesen? Das ist ja vernichtend....
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von crewo Beitrag anzeigenEhrlich gesagt sehe ich beim BJ hier deutlich mehr Probleme:
"Inbetriebnahme und Änderungen über das Internet" - Von der BJ-Homepage. Na vielen Dank, damit ist das eigentlich keine Alternative mehr. Wann lernen die Hersteller, dass sich viele nicht abhängig machen möchten von einer Internetplattform, die es morgen evtl. nicht mehr gibt oder zeitweise nicht erreichbar ist. Schade, sonst liest sich das Teil echt gut, Sonos mit dabei, eigene Scripte möglich usw:
http://www.abb.de/cawp/seitp202/89f2...300268948.aspx
Zudem ermöglicht Busch-ControlTouch® KNX das Erstellen eigener Logik Skripte. Auch kann der Endkunde über die ETS-Programmierung eine Fernsteuerung freischalten, für die dann kein VPN-Tunnel benötigt wird. ETS4- und ETS5-Projektdaten können vollständig hochgeladen bzw. importiert werden und stehen dann im myBUSCH-JAEGER-Internetportal zur Verfügung
Einen Kommentar schreiben:
-
Ehrlich gesagt sehe ich beim BJ hier deutlich mehr Probleme:
"Inbetriebnahme und Änderungen über das Internet" - Von der BJ-Homepage. Na vielen Dank, damit ist das eigentlich keine Alternative mehr. Wann lernen die Hersteller, dass sich viele nicht abhängig machen möchten von einer Internetplattform, die es morgen evtl. nicht mehr gibt oder zeitweise nicht erreichbar ist. Schade, sonst liest sich das Teil echt gut, Sonos mit dabei, eigene Scripte möglich usw:
http://www.abb.de/cawp/seitp202/89f2...300268948.aspx
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: