Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PEAKnx USB Connector BETA Test

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aber dieser Preis klingt fair.
    Das ist ja etwa gleich viel wie der Stick des Mitbewerbers kostet und dort gibts keine fertige Software, dafür ein SDK. Aber dieses soll bei euch ja noch kommen.
    Die meisten anderen USB-Schnittstellen der grossen Hersteller sind teurer und bringen gar nix mit.

    Für mich persönlich wäre der Linux-Treiber noch das KO-Kriterium. Obwohl eigentlich Windows affin, nutze ich für das Haus einen RasPi (mit einem älteren USB-Sticks des Mitbewerbers). Entscheidend dabei wäre noch, dass der Connector mit knxd funktioniert.

    Meinen persönlichen produktiven Anwendungsfall konnte ich deshalb gar nicht testen, deshalb habe ich mich primär auf das GUI konzentriert.
    Aber da ich ja bereits eine Lösung dafür habe, wird der geschenkte Stick bei mir weiterhin unter Windows laufen.

    Kommentar


      Da kommt noch SEHR viel mehr :-)
      Wir wollen aber gerade am Anfang alles richtig machen und eben richtig zuhören.
      Das ist uns schon sehr wichtig, sonst hätten wir nicht 250 Produkte kostenfrei verschickt !

      Ist eben wie gesagt der Anfang ! Wenn Du interesse hast schicken wir Dir gerne auch das derzeitige SDK. Das ist aber noch sehr im Alpha Zustand, unterstüzt aber auch bereits einen REST Service und sollte auf einem RasPi laufen.Das erschicken wir aber im Moment nur an sehr ausgewählte Teilnehmer !

      Wir machen das aber Schritt für Schritt, den bis zur L&B müssen dann auch alle neuen Produkte lieferbar sein und in der Qualität die wir uns selber auferlegt haben.
      Und YOUvi ist eben nicht so ganz einfach, da wir hier viele Dinge unterstützen wollen/werden.

      Viele Grüße
      Axel


      Kommentar


        Ich habe eben noch einen Nachtrag zum Bus-Monitor festgestellt:
        Bei den Datentypen 1-bit, 4-bit und 8-bit (0..100%) gibt es keinen Button zum Lesen des Wertes vom Bus.

        Kommentar


          Hallo Axel,
          zum Thema Knx Adapter bin ich der Meinung das der mitgelieferte Adapter ausreichend ist wenn dieser 1. verschraubbar mit dem USB-Connector ist und 2. wenn er an einem festen Einbauort plaziert wird (wofür er ja hauptsächlich auch mal gedacht war). Wenn man ihn jedoch überwiegend mobil nutzt finde ich evolution sein gebauten Adapter am sinnvollsten Länge der Kabel kann man dann der Situation entsprechend anpassen.

          Also ich werde den USB-Connector inklusive Knx Adapter (fixiert mit 4 kleinen Neodymmagneten) in den nächsten Tagen mal hinter einem Windows Tablet verschwinden lassen.
          Dazu habe ich mir eine eine Unterputzdose von Kaiser bestellt (1097-92 VERBINDUNGSKASTEN 238, Maße 238 x 208 x 68 mm) und nehme eine Hutschine auf der ich den Connector inkl. Knx Adapter und eine 5V Versorgungsspannung fürs Tablet von Meanwell montiere. Hier schonmal eine kleine Vorschau bei der Fixierung des Connectors ist mir noch nichts besseres eingefallen.


          KAISER_1097-92.jpgIMG_8075.jpg
          Gruß Andreas
          Zuletzt geändert von andreasrentz; 16.10.2017, 01:37.

          Kommentar


            Hallo Axel,

            um auf die spezielle Frage über Preis und Kabel/Adapter zu kommen ..

            Das Thema Adapter haben wir von vielen zurück bekommen. Möglichst viele verschiedene die je nach Anwendungsfall auch passen. Einigen haben uns zurükgeschrieben das sie sich für wenige Cent ein Kable selber löten würden, statt eine Adapterlösung von uns zu kaufen !
            Das würde mich echt brennend interessieren. ANicht nur von Dir, sondern natürlich auch von all den anderen Testern
            Der Preise von EUR 125 scheint absolut und im Vergleich zu anderen Produkten (wie schon erwähnt), insbesondere mit all den Add-Ons, sehr vernünftig - ein weiterer Beitrag um KNX leistbarer zu machen und somit die Verbreitung zu forcieren.

            Das Kabel/Adapter ... für den festen Einbau ausreichend, um das "Auseinanderfallen" - wie schon geschrieben - wäre eine "Fixierung" gut.
            Da ich keinen Lötkolben habe, wäre eine fertige / interessante Lösung die eine "lösbare" Anbindung an das Buskabel bietet, für mich eine Variante - insbesondere wenn ich daran denke, dass ich, abgesehen von den fehlenden Lötkolben, die Komponenten aussuchen, bestellen oder abholen muss, usw. .... Da ist mir die Zeit mit meinen Kindern wichtiger als ca. zwei Stunden für die Herstellung des Kabels zu verplempern ... Just my 2 Cents.

            Danke und LG, Dariusz
            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

            Kommentar


              Zitat von SirAxel Beitrag anzeigen
              Der PEAKnx USB Connector ist im Vergleich ja lediglich eine USB-KNX Schnittstelle, die es von vielen Herstellern gibt
              Wie siehst Du den Preis von 125.-€ , wenn man bedenkt das es zu dieser USB-KNX Schnittstelle dann auch noch kostenfreie Software bekommt ?
              Wäre das ein Kaufargument für Dich, oder würdest Du sagen das die Ausführung der Hardware für Deine Anwendungsfälle nicht passen ?
              Das Thema Adapter haben wir von vielen zurück bekommen. Möglichst viele verschiedene die je nach Anwendungsfall auch passen. Einigen haben uns zurükgeschrieben das sie sich für wenige Cent ein Kable selber löten würden, statt eine Adapterlösung von uns zu kaufen !
              Das würde mich echt brennend interessieren. ANicht nur von Dir, sondern natürlich auch von all den anderen Testern
              Der Preis ist sehr interessamt, zumal es ja nicht "nur" eine USB-Schnittstelle ist, sondern sogar noch Software dazukommt. Hauptkaufargument für mich wäre, dass es das ideale Gerät für unterwegs ist. Ich habe bisher immer eine 1TE breite REG USB Schnittstelle mit Freiflugverdrahtung in der Tasche gehabt. Der PEAKnx USB Connector sieht da 1000 Mal besser und professioneller aus. Wenn es jetzt noch einen Adapter von SUB D auf KNX-Vampir gäbe, wäre das perfekt.

              Kommentar


                Guten Morgen zusammen,

                echt beeindruckend, wieviel Zeit ihr für die Feedbacks investiert! Das zeigt uns, das wir gemeinsam auf dem richtigen Weg sind und diesen Weg auch mit künftigen Produkten gehen werden.
                Wir nehmen jeden eurer Vorschläge sehr genau unter die Lupe!!
                lg Gerry
                hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                Kommentar


                  Hallo zusammen,

                  habe den Connector letzte Woche bekommen, war aber geschäftlich unterwegs.
                  Konnte die SW "IP-Router" gestern leider nicht installieren.

                  Antivirus (Avast) hat erst mal die Datei "PEAKnx IP-Router Service.exe" isoliert.
                  Beim 2. Versuch mit deaktiviertem Antivirus schlägt die Installation ("Reparieren") dann auch fehl.
                  Wenn ich heute Abend Zeit habe, werde ich nochmal komplett deinstallieren und es neu probieren.

                  Abschicken eines Support-Tickets hat leider nicht funktioniert. "Email konnte nicht gesendet werden". Wird da einfach nur ein Aufruf an den Mailclient gemacht? Ich habe nämlich auf der Maschine keinen installiert?

                  Kommentar


                    Hallo Axel,

                    spezielle zu deinen Fragen:

                    Zitat von SirAxel Beitrag anzeigen
                    Die Idee mit dem USB-Stick hatte aber schon seinen Hintergrund: Was wenn bei der Inbetriebnahme eben gerade KEIN INternet zur Verfügung steht ?
                    Wie oft wird die Software installiert ? "1 bis 3" Mal im Jahr (Updates mit eingerechnet) und meisten installiert man die Software im Büro oder Zuhause, wo es ein Zugang zum Internet gibt. In der heutigen Zeit, wo es "fast" überall (LTE, HotSpots, WIFI) gibt, sollte es kein Problem sein die Software laden zu können.

                    Ironie: Man könnte dem Kunden noch ein Notebook beilegen, wenn bei der Inbetriebnahme eben gerade keiner zur Verfügung steht

                    Manche Sachen müssen schon vorausgesetzt werden.

                    Ist nur meine Meinung.


                    Zitat von SirAxel Beitrag anzeigen
                    Der PEAKnx USB Connector ist im Vergleich ja lediglich eine USB-KNX Schnittstelle, die es von vielen Herstellern gibt
                    Wie siehst Du den Preis von 125.-€ , wenn man bedenkt das es zu dieser USB-KNX Schnittstelle dann auch noch kostenfreie Software bekommt ?
                    Den Preis für 125€ ist voll vertretbar. Man bekommt hier schon was für sein Geld.

                    Und für einen Privatperson, welche sich nicht die ETS zulegen kann oder will, kann hier schon für kleines Geld mit Hilfe des Monitors nach Fehlern suchen bzw. Werte auf den Bus senden oder Lesen.


                    Zitat von SirAxel Beitrag anzeigen
                    Das Thema Adapter haben wir von vielen zurück bekommen. Möglichst viele verschiedene die je nach Anwendungsfall auch passen. Einigen haben uns zurükgeschrieben das sie sich für wenige Cent ein Kable selber löten würden, statt eine Adapterlösung von uns zu kaufen !
                    Hier schließ ich mich coliflower an. Für mich wären auch die Fertigen Adapter die erste Wahl, da mir meine Lebenszeit mehr wert ist als 16€. Für Bastler die Spaß an der Sache haben, ist die Selbstbaulösung eine gute Sache. Es wird aber mehr Kunden geben, welche den Wunsch nach einer Fertiglösung haben werden.


                    Grüße,

                    Bull

                    Kommentar


                      Zitat von aliate Beitrag anzeigen
                      Bei der Einrichtung habe ich nun das Problem, dass der Installations-Stick nicht erkannt wird. (Windows 10 Home 64-bit). Den USB-Connector habe ich bereits vorher angeschlossen und er scheint auch erkannt worden zu sein.
                      So schien es mir auch, deshalb habe ich den Stick an einen anderen USB-Eingang umgesteckt. Aber es wäre möglich, dass er zwar erkannt wurde, aber die automatische Treiberinstallation extrem langsam ist. Am anderen USB-Eingang ging es dann, aber der Stick ist laut Windows "defekt" (evtl. begründet durch mein zu rasches Umstecken). Ich konnte die Datei zwar beim ersten Versuch noch starten, aber die Installationsroutine hat für jede Datei einen Prüfsummenfehler gemeldet und dann abgebrochen. Jetzt lässt sie sich gar nicht mehr aufrufen. Ich schreibe mal eine Mail an Axel zwecks Link zur neuen Version.

                      Grüsse
                      André

                      Kommentar


                        Zitat von MoseP Beitrag anzeigen

                        So schien es mir auch, deshalb habe ich den Stick an einen anderen USB-Eingang umgesteckt. Aber es wäre möglich, dass er zwar erkannt wurde, aber die automatische Treiberinstallation extrem langsam ist. Am anderen USB-Eingang ging es dann, aber der Stick ist laut Windows "defekt" (evtl. begründet durch mein zu rasches Umstecken). Ich konnte die Datei zwar beim ersten Versuch noch starten, aber die Installationsroutine hat für jede Datei einen Prüfsummenfehler gemeldet und dann abgebrochen. Jetzt lässt sie sich gar nicht mehr aufrufen. Ich schreibe mal eine Mail an Axel zwecks Link zur neuen Version.

                        Grüsse
                        André
                        Guten Morgen,
                        ich habe auch alle USB-Eingänge getestet. Hat nichts geholfen.
                        Gestern kam die EMail mit der neuen Version zum Download, damit klappt es nun.

                        Gruß
                        Hermann

                        Kommentar


                          Hi,
                          mein Packet ist letzte Woche auch eingetroffen.
                          Ich werde mich die nächsten Tage auch mal damit beschäftigen und hier meine Erfahrungen posten.

                          Gruß
                          Stefan

                          Kommentar


                            Hallo zusammen,

                            hier ein paar Eindrücke meiner Inbetriebnahme (etwas trocken, sorry):
                            • vorab, die HW auf der die SW installiert wurde ist etwas älter, ein HP Pavilion ...
                            • Windows7 Ultimate.
                            • Der SW-USB-Stick wurde erkannt, Treiber wurden installiert.
                            • Antivirus: Symantec Endpoint Protection 11.0.7000.975
                            • USB-Stick mit Antivirus geprüft - OK, Datei wurde auch nicht gelöscht ;-)
                            • USB-Connector an USB anschließen - keine erkennbaren Probleme
                            • EXE gestartet - die Routine wirkt übersichtlich / aufgeräumt und informativ
                            • Kurzanleitung und die Bedienungsanleitung konnte ohne Probleme geöffnet werden.
                            • .NET 4.5.1 nicht erkannt - nachinstalliert - OK
                            • Hinweis auf die .knxproj kommt während des Setups ... ein Hinweis in die Kurzanleitung ?
                            • Das Setup wurde ohne erkennbare Problem erfolgreich abgeschlossen.
                            • Vielleicht sollte das Installationsfenster automatisch geschlossen werden, insbesondere wenn man die SW dann auch aus dem Fenster heraus das erste Mal startet ?
                            • Der IP-Router erkennt das nicht angeschlossene Bus-Kabel - OK
                            • Die statische Fenstergröße am Laptop nicht immer optimal.
                            • Busmonitor: Gruppenadressen/DataType mit EIS ... ist das wieder modern ?
                            • Sprachumstellung OK
                            • Email senden OK
                            • Windowsdienst "PEAKnx IP-Router Service beendet nicht ...
                            Update auf 2.0.7:
                            • Setup ohne erkennbare Fehler abgeschlossen - Hinweise auf Upgrade, usw. sind informativ.
                            • Busmonitor > Einstellungen > Email: wenn das Fenster verkleinert wurde (kein Vollbild), dann kann man nicht bis nach unten / in den Bereich der Checkbox für SSL und des Buttons scrollen
                            • Nach Stopp des Routers - KNX Status Verbunden auch bei Abzug des Buskabels - wenn der Router läuft, dann wird das abgezogene Kabel sofort erkannt ...?
                            • Nach Beendigung des Routers bleibt der Windows Dienst weiterhin gestartet
                            • Busmonitor läuft ohne erkennbare Fehler
                            • Busmonitor: auch in der Vollansicht muss man(n) horizontal scrollen :-(
                            • Busmonitor: start, stop, csv, email und Filter ohne erkennbare Fehler
                            • Busmonitor: "Ziel" muss jedes Mal durchgeklickt werden um zB die selbe GA wieder auszuwählen ... wäre es nicht praktischer wenn die letzte "Position" gespeichert wird ?
                            • Busmonitor: Schalten EIN/AUS - OK
                            • Busmonitor: Wert lesen - OK
                            • Ist es angedacht für die PAs auch Namen zu vergeben/anzuzeigen oder habe ich das übersehen ?

                            Soweit so gut - etwas trocken, sorry again, leider bin ich kein Romanschreiben :-)




                            Danke und LG, Dariusz
                            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                            Kommentar


                              Hallo,
                              was mir grad noch aufgefallen ist wenn man den ausgeschalteten Rechner mit angeschlossenen USB Connector einschaltet und den Busmonitor startet zeigt dieser keine Telegramme an. Alles macht aber den Anschein das eigentlich alles läuft also Busmonitor ist richtig verbunden, IP Router (KNX Status:Verbunden, Router Status: Aktiv, Internet Status : Verbunden). Erst wenn man entweder das USB Kabel kurz raus und wieder einsteckt oder den Router stoppt und neu startet läuft die Aufzeichnung wie sie soll.

                              Edit: Wenn man nur einen Neustart durchführt oder man nur kurz ausgeschaltet hat tritt dieses Verhalten nicht auf. Erst wenn der Rechner ein paar Minuten länger ausgeschaltet ist. Alle Clients zeigen in diesem Fall über den Busmonitor dann keine Telegramme an.

                              Gruß Andreas
                              Zuletzt geändert von andreasrentz; 17.10.2017, 18:24.

                              Kommentar


                                Hi zusammen!

                                Herzlichen Dank für die Zusendung des Produkts. Anbei nun meine Eindrücke:

                                PC: HP Workstation mit i5 Intel; Windows 10
                                Habe gleich direkt die aktuellste Software 2.0.7 herunter geladen und installiert. Alles reibungslos.
                                * Etwas sonderbar, dass man während der Installation ein ETS Projekt laden muss. Die Beschreibung, warum das nötig ist, könnte auch ein bisschen Angst auslösen, dass die Daten übers Internet geschickt werden.

                                Nach der erfolgreichen Installation habe ich das Ding per USB Verlängerung angeschlossen. Die Treiber wurden automatisch installiert, nun erhalte ich eine schematische Grafik, die mir mittels 2 grünen Haken anzeigt, dass alles in Ordnung ist. Sehr schön gelöst. Drücke ich auf "Start" läuft auch alles einwandfrei.
                                * Prinzipiell könnte sich der "Startscreen" mit Installationsassistent, Docs, etc. auch schließen, denn im Prinzip ist ja alles erledigt. Es ist etwas verwirrend, dass 3 Programme offen sind.

                                * Wechsle ich in den Expertenmodus, kann ich offenbar die Broadcast Adresse ändern, doch nur im gestoppten Modus. Dieser Hinweis sollte vielleicht auch ganz oben stehen, da er unten recht schnell übersehen werden könnte. Warum ich die IP Adresse nicht manuell ändern kann, ist nicht klar.

                                * Wechsle ich in die Busmonitor-Software, zieht das "Not connected" die Aufmerksamkeit auf sich. Dass man wirklich drauf klicken kann, ist nicht ganz offensichtlich. Bei den Devices bekomme ich dann 3 Geräte gelistet: Peaknx USB Connector, IP Router mit interner IP und IP Router mit Broadcast IP. Ehrlich gestanden bin ich etwas irritiert, dass hier drei Möglichkeiten gelistet sind, wo nur ein Gerät angeschlossen ist. Ein Klick auf USB gibt mir den Hinweis, dass zuerst der IP Router ausgeschaltet werden muss. Das ist prinzipiell gut gelöst.

                                * Möchte ich nun den Verkehr auf dem Bus beobachten, bekomme ich tatsächlich sämtliche Pakete im Busmonitor gelistet. Das Positionieren der neuesten Meldungen am oberen Rand ist äußerst angenehm! Via DALI Gateway kommen Betriebsstundenwerte von verschiedenen Leuchten herein: Data FF-FF, Value -327.68. Letzteres scheint mir sonderbar. In der ETS sind diese Werte als DPT 7 2 byte vorzeichenlos hinterlegt, im Peaknx Busmonitor als 10bit -671088 bis +671088.

                                * Ich möchte daher mal über den Busmonitor der ETS kontrollieren, was dort für Werte gelistet werden. Der USB Connector wird sofort als Kommunikationsgerät gelistet. Nach dem Disconnecten über die Peaknx Software klappt die Verbindung auch einwandfrei.

                                * Beim Programmieren über die ETS mittels USB Connector erhalte ich einen Hinweis:
                                Der Medientyp des aktuellen Subnetzes stimmt nicht überein mit dem Medientyp der Linie in Ihrem Projekt.
                                Möchten Sie Ihre lokalen Einstellungen nun ändern?
                                Linie: 0.0 Bereichslinie-IP
                                Schnittstelle: PEAKnx USB Interface (PEAKnx a DOGAWIST company )(0.0.0)-TP

                                Ich klicke auf Beibehalten und die Programmierung geht einwandfrei vonstatten.
                                Selbes Spiel mit dem IP Router

                                Alles in allem eine saubere Sache. Ich melde mich wieder, wenn ich weitere Features getestet habe.

                                Muss man die Erfahrungen eigentlich auch noch auf anderem Wege mitteilen, um den Pflichten eines Betatesters nachzukommen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X