AndreK in dem etwas seltsamen Pullrequest von Dir, war ein "leeres" if (irgendwas mit der CAM)... Ich habe das notdürftig gefixt.. Bitte schau aber mal, ob da jetzt irgendwelcher Code mitten aus der Entwicklung drinhängt.. Das hätte ich ungern im Release gehabt :-/
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Amazon Alexa Plugin
Einklappen
X
-
Hallo,
ich habe die Tage auch auf das neue Plugin und Payload V3 umgestellt.
Möchte nur Rückmeldung geben - es scheint soweit alles zu funktionieren wie vorhin mit V2 auch. Danke für das Plugin.
Einzige Themen die ich gerade noch bearbeite und noch keine Lösung gefunden habe:
Probleme mit Umlauten in "alexa_name" wenn ich z.B. "Lampe Küche" eingebe bekomme ich von Alexa die Antwort das Gerät unterstützt das nicht. Es wird aber auch die ganze YAML Config, in der dieser Umlaut vorkommt nach dem Restart von smarthomeng nicht verarbeitet. Ich spekuliere auf einen Fehler in der Config.
Gibt es schon eine Möglichkeit Rolladen über das Plugin zu steuern - auf, ab, stop, Position
Grüße Martin
Kommentar
-
Hallo bamus007 ,
das Positionieren der Rolladen funktioniert mit dem PercentageController. Dieser ist unter V3 schon länger eingebaut.
In der Doku habe ich das erst jetzt nachgetragen. Aktuelle Doku findest Du hier : https://github.com/Andrek01/Alexa4PayloadV3
Das mit den Umlauten funktioniert bei mir ohne Probleme. Küche, Büro funktioniert mit Licht, Thermostat und Rolladen. Bitte prüf doch
Deine Config mit dem YAML-Syntax-Checker des Backends. Falls Du nicht weiterkommst lass mir deine config zukommen, Danke.
psilo : Das mit dem leeren "if" kam daher, dass ich die Upload-Version mit einem Script von "Debugs" bereinige. Hinter dem "if" war nur der Aufruf des Debuggers, also nach dem Cleanup leer. Ich werde das in Zukunft nochmal manuell prüfen. Für wann ist den das nächste Release von shNG geplant ?
Gruss Andre
Kommentar
-
Hallo psilo , bamus007 , ASSR85 , Cannon , henfri ,
ich habe in meinem Entwicklungsstand nun den CameraStreamController realisiert.Ich würde das gerne vor einem eventuellen Upload auf GitHub mit jemanden testen.
Da ich selbst kein EchoSpot bzw. EchoShow habe ist die Frage ob jemand eines der Geräte im Einsatz hat und die Funktion testen würde.
Wenn das mit dem CameraStreamController funktioniert würde ich den aktuellen Stand für vorerst als fertig befinden und an diesem Stand bis zum nächsten Release von shNG keine Änderungen / Erweiterungen mehr vornehmen sondern lediglich Bugfixes bearbeiten. Es sollte dann gewährleistet sein, das eine fehlerfreie Version ins Repo geht.
Guten Rutsch ins neue Jahr
Viele Grüsse Andre
Kommentar
-
Hallo ASSR85,
hört sich gut an, nehmen wir dann im "Neuen Jahr" in Angriff, hast du eine Webcam bei Dir im Netz ? Zur Not könnte ich auch meine Door-Cam für einen Test
freigeben. Ich werde das vernünftig vorbereiten und melde mich dann.
Wenn das dann so funktioniert wie ich mir das vorstelle (wenn auch der Smartlock funktioniert) will ich mir auch ein EchoSpot oder EchoShow zulegen.
Also doch nicht ganz so selbstlos :-)
So nun aber genug.
Viel Spass noch
Kommentar
-
ich habe 2 echo spot und 1 echo show.. bin nur nicht sicher, ob meine cam kompatibel istwenn da beliebige ip cams reingehen, teste ich gerne. evtl morgen schon.
habe eine Trendnet TV-IP662WI, die ich aber in der alexa app nicht als kompatibel gelistet kriege. auch ist der stream im lan basic auth geschützt. letzteres könnte ich deaktivieren, da für zugriffe von aussen sowieso ein reverse proxy mit basic auth / zertfikatecheck davor hängt, rtsp könnte sie können, bin aber nicht 100% sicher. in der smartvisu hängt sie derzeit via mjpg stream
oder kann ich direkt die cams der echos anzapfen???
hilfe wie ich das genau einrichten muss wäre aber sicher gutZuletzt geändert von psilo; 31.12.2018, 19:20.
Kommentar
-
Zitat von AndreK Beitrag anzeigenDa ich selbst kein EchoSpot bzw. EchoShow habe ist die Frage ob jemand eines der Geräte im Einsatz hat und die Funktion testen würde.
Wenn das mit dem CameraStreamController funktioniert würde ich den aktuellen Stand für vorerst als fertig befinden und an diesem Stand bis zum nächsten Release von shNG keine Änderungen / Erweiterungen mehr vornehmen sondern lediglich Bugfixes bearbeiten. Es sollte dann gewährleistet sein, das eine fehlerfreie Version ins Repo geht.
Einen guten Rutsch für alle. Ich bin schon in 2019. ;-)
Kommentar
-
auf basis des neustem codes aus dem github repo von AndreK kriege ich derzeit nach dem neustart einen 2019-01-01 08:16:10 ERROR plugins.alexa4p3 Alexa: invalid alexa action 'InitializeCameraStreams' specified in item doorca
m, ignoring item
Item ist:
Code:doorcam: name: kitchencam alexa_description: 'Kamera Küche' alexa_name: Kitchencam alexa_device: kitchencam alexa_icon: CAMERA alexa_actions: InitializeCameraStreams alexa_camera_imageUri: 'http://192.168.178.40/image/jpeg.cgi' alexa_csc_uri: '{"Stream1":"http://192.168.178.40/video/mjpg.cgi"}' alexa_auth_cred: 'smartvisu:xxx' alexa_stream_1: '{ "protocols":["RTSP"], "resolutions":[{"width":1920,"height":1080}], "authorizationTypes":["BASIC"], "videoCodecs":["H264"], "audioCodecs":["G711"] }'
Zuletzt geändert von psilo; 01.01.2019, 09:07.
Kommentar
-
Hallo psilo
ich habe die aktuelle Version jetzt erst auf meinen Git-Account hochgeladen. Das hatte ich im alten Jahr nicht mehr geschafft. (Die Gäste sind früher gekommen)
Der Stand sollte nun die gewünschte Funktionalität haben.
Im Moment ist noch eine Funktion eingebaut welche die Requests von der Lambda in (...smarthome/streamdump.txt) schreibt. Man kann dort nachverfolgen welche
Anfragen aus der Lambda kommen. Dies soll im Moment bei der Fehlersuche helfen und kommt dann wieder raus.
Unter den Streams das Protokoll weglassen (http://), die eigentliche URL wird aus "protocols" "RTSP", den "alexa_auth_cred" und der Stream_X-URI gebildet.
Im Moment würde bei Deiner Config folgendes ankommen :
"uri": "rtsp://smartvisu:xxx@http://192.168.178.40/video/mjpg.cgi"
Für den Snapshot wird bei einer Angabe von "alexa_auth_cred" ebenfalls user":"password in die URL ergänzt ( "imageUri": "http://smartvisu:xxx@192.168.178.40/image/jpeg.cgi")
Das mit den base64 encoded verstehe ich nicht. Bitte hilf mir hier auf die Sprünge
Gruss Andre
Kommentar
Kommentar