Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amazon Alexa Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    sind alle Schritte des skins grün abgehakt, bis auf Veröffentlichung?
    habs auch nur mit würgen hinbekommen, kannst ja nochmal patrickgoll bitten einen Tipp zu geben

    Kommentar


      #17
      Moin,

      ja, es ist alles grün.
      Dann hoffe ich mal auf Patrick. Ganz ehrlich: Ich finde deine Umfrage erübrigt sich fast. Wenn jemand das noch nicht durchgemacht hat, weiß er ja nicht, wofür er abstimmt.

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #18

        Kommentar


          #19
          Bei mir tauchen selbstentwickelte Skills in der Alexa App unter Skills und dann rechts oben auf "Meine Skills" klicken.
          Im Skills Hauptmenü tauchen die m.W.. nur auf, wenn sie von Amazon zertifiziert sind. Ist zumindest bei Custom Skills der Fall.
          Keine Ahnung ob das bei Smart Home Skill anders funktioniert. Einfach mal ausprobieren ...

          Kommentar


            #20
            Tatsache, da ist es!

            Da bekomme ich allerdings noch eine Fehlermeldung:
            "The redirect URI you provided has not been whitelised for your application"

            Zurück in die Amazon-Hölle. :-(

            Kommentar


              #21
              Das hatte ich auch. Login with Amazon, dort musst du auch redirect uris whitelisten

              Kommentar


                #22
                Wenn du die 7 Kreise der Hölle hinter dir hast, wäre eine detaillierte Dokumentation das was wir jetzt noch brauchen

                Kommentar


                  #23
                  Okay, das klingt doch besser.
                  Da bin ich allerdings raus, da ich nur den CustomSkill mit eigenem WebService kenne.

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,

                    es gibt zwei Redirect-URLs. Beide muss man in seinem Security-Profil angeben. Nur eine reicht nicht. (Bild 20 hier https://developer.amazon.com/public/...art-Home-Skill)
                    Jetzt bin ich ein Stück weiter: "Ihre Sitzung ist Abgelaufen" (bei Login with amazon). Aaargh!

                    Edit: das war in der App. Im Browser geht's.
                    Jetzt kommt noch der Reverse Proxy...
                    Zuletzt geändert von henfri; 06.12.2016, 22:19.

                    Kommentar


                      #25
                      in der App bei mir das gleiche, nur per alexa.amazon.de.

                      Glück auf.

                      Kommentar


                        #26
                        Moin,

                        noch eine Frage zum Reverse-Proxy:
                        Port 443 ist von meinem Router Belegt --> In der Lambda-Funktion wähle ich Port 444. Im Router forwarde ich Port 444 auf den Server, port 444 (es ginge auch 443)

                        Woher weiß nun alexa/der Browser/wer auch immer, dass zur alexa.meine_id.myfritz.net der Rechner, auf den ich forwarde gehört?
                        Muss ich dafür nicht den DNS anpassen?
                        Du hast ja auch ein Beispiel für einen zweiten Service (ANOTHER-SERVICE.YOUR-HOME.DYNDNS.TLD) in der Konfiguration. Darunter würde ich gerne die Smartvisu erreichbar machen.
                        Extern also smartvisu.meine_id.myfritz.net (hm.... eigentlich will ich das doch nicht. Aber mal angenommen) und intern (und das ist der eigentliche Usecase) smartvisu.fritz.box (oder smartisu.homeserver?)

                        Da bin ich jetzt ein wenig verwirrt.

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #27
                          Das macht doch genau ein reverse proxy. Von außen connectest du immer zur selben IP, allerdings mit unterschiedlichen DNS Namen. Der Reverse Proxy verteilt dann diese Anfragen auf die richtigen internen Rechner. Bei apache sind es die ProxyPass und ProxyPassReverse Statements, sowie der ServerName des jeweiligen Virtualhosts.

                          Kommentar


                            #28
                            Und "das Internet" weiss, dass
                            a.meine.domain
                            b.meine.domain
                            Und
                            meine.domain

                            Unter der gleichen IP erreichbar sind?

                            Im Heimnetz funktioniert das ja nicht.
                            Der Server ist nur unter Homeserver, nicht aber unter a.homeserver und b.homeserver erreichbar.

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              #29
                              P.s.: wie steigert der Proxy die Sicherheit?

                              Kommentar


                                #30
                                das geht über verschiedene DYNDNS Einträge, die alle auf deine öffentlich IP verweisen. Da läuft dann der reverse proxy. Somit gibt es keine Verbindung von externen Rechnern auf deine internen, sondern nur auf deinen reverse proxy. Idealerweise ist der reverse proxy hinter deinem DSL router und dann noch ne firewall zum internen Netz. Aber auch so werden deine internen Rechner nur vom Reverseproxy kontaktiert. Der Rechner auf dem der Reverse Prox läuft sollte dann sehr sicher konfiguriert sein, d.h. minimale Services aktiviert. Selbst wenn dann jemand auf diesen Rechner kommt, dann hat er immer noch keinen Zugriff auf die internen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X