Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das Peinliche ist ja, dass ich für meine Kunden ebenfalls Manuals erstelle und da richtige Screenshots mache. Ich hab aber noch nicht daran gedacht aufm Mac nach nem Snipping Tool zu suchen. Gibt aber eines :-D.
Dauert ein bisschen, bis man Command + Control + Shift + 4 verinnerlicht hat. Insbesondere, wenn man in der Reihenfolge Ubuntu, Windows, Mac arbeitet oO.
Was meint ihr?
Aus dem Bauch raus würde ich die Systemzeit des Hosts als Referenzzeit nehmen und unterstellen, dass der Server "vor Ort" ist.
Selbst wenn ich auf der anderen Seite des Globus die UZSU umstelle, dann will ich die meisten Parameter doch im Kontext des System-Standortes vornehmen.
Vielleicht sehe ich das aber auch zu sehr aus dem Bereich KNX (Verschattung, Steckdosen etc).
... dann will ich die meisten Parameter doch im Kontext des System-Standortes vornehmen.
Vielleicht sehe ich das aber auch zu sehr aus dem Bereich KNX (Verschattung, Steckdosen etc).
Sehe ich auch so. Aktuell ist sowohl der Server als auch die Visu in der USA. Systemzeit habe ich standardmäßig auf Zeitzone Berlin gelassen, da er da auch eingesetzt wird. Daran hab ich nur nicht gedacht.
ich habe ein komisches Problem mit UZSU 5.0 und SV 2.8 auf meinen Samsung S7 und Nexus 5X.
Wenn ich UZSU aufrufe nichts verändere und mit "OK" schließe ist alles gut.
Wenn ich UZSU aufrufe und die Zeit verändere (es kommt ja Android-Zeitauswahl-PopUp), fangen die Probleme an: Entwerder bleibt UZSU PopUp unsichtbar nachdem ich die Zeit bestätgit habe und VISU ist milchig weiß oder ich kann zwar alles speichern, aber dann funktioniert das Scrollen nicht mehr. Egal ob ich die Seite innerhalb von SV wechsele oder aktualieseire. Einzige Lösung: Browser App komplett beenden und neustarten. Und das geht bis ich wieder anfange Zeit zu verändern.
Getestet mit Standardbrowser von Samsung und Chrome.
ich habe leider auch das bekannte Problem "DOM Daten für UZSU nicht vorhanden! Item-ID auf HTML Seite falsch konfiguriert oder nicht vorhanden ! (click-event)".
Ich habe jetzt schon viele Stunden mit der Analyse verbracht und auch hier das Forum gewälzt. Die Ursache mit dieser Meldung ist eigentlich immer, dass die Items nicht passen. Deshalb habe die Items mehrfach umgestellt. Zuerst dachte ich, dass das uzsu Item vielleicht unterhalb des zu schaltenden Items stehen muss. Aber egal wo und wie, ich bekomme immer die gleiche Meldung. Mittlerweile habe ich eine neue, zusätzliche Item Datei angelegt, in dem ich nur 1 Test-Item habe. Leider auch hier die Meldung.
Code:
[Test]
[[Raum]]
name = Test
[[[rz]]]
type = bool
visu_acl = rw
enforce_updates = yes
knx_dpt = 1
knx_send = 2/1/60
[[[[uzsu]]]]
name = Schaltuhr
type = dict
uzsu_item = Test.Raum.rz
cache = True
visu_acl = rw
Im Backend sieht alles gut aus, dort sehe ich mein neu angelegtes zusätzliches Item, und auch die Schaltuhr. Auch im /var/cache/ wird die Schaltuhr angelegt.
Ich setze die Smarthome 2.8 ein und das Plugin Vers. 5 ein. Das System ist soweit up-to-date. Hab also auch erst kürzlich alle Linux Pakete aktualisiert. Einzig die Python Pakete sind nicht aktuell (lt. Backend).
Daran hast du aber gedacht , das du oben die zeile:
{% import "widgets/widget_uzsu.html" as uzsu %}
einfügst und die zwei dateien in diesen Pfad legst.
widget_uzsu.html
visu.js
desweiteren nim einen kurzen Namen und ohne punkte
EG.Wohnzimmer.Rollo.move.Schaltuhr also (EGWohnschaltuhr) oder so. und nene nicht uzsu im Pfad also nim ein schaltuhr oder Uhrzeit usw. mfg
Als ich auf dem Heimweg Deinen Post gelesen habe, habe ich schon innerlich gejubelt, dass das bestimmt die Lösung sein muss. Ich hatte natürlich den Import drin, jedoch so:
HTML-Code:
{% import "widget_uzsu.html" as uzsu %}
Bis jetzt hatte ich aber auch meine widget_uzsu und die visu.js auch direkt in meinem Projekt liegen. Ich das jetzt probeweise mal umgestellt. Also den Import
HTML-Code:
{% import "widgets/widget_uzsu.html" as uzsu %}
und dann auch die beiden Files in ein Unterverzeichnis widgets im Projekt. Seitdem lädt mein Zimmer nicht mehr, und ich bekomme folgende Meldung:
Nachdem ich dort zwar mein Projekt /var/www/html/smartVISU/pages/my.home.3, jedoch nicht /var/www/html/smartVISU/pages/my.home.3/widgets gefunden habe, habe ich das Ganze nach /var/www/html/smartVISU/widgets verschoben. Leider mit der gleichen Fehlermeldung. Wollte jetzt wieder komplett zurück auf Los stellen, also in Ausgangslage. Leider erhalte ich immer noch die Fehlermeldung. Trotz Neustart, etc., jetzt bin ich total ratlos. Pagecache ist deaktiviert.
Zu Deinem 2. Tipp, einfache, kurze Namen bin ich noch gar nicht gekommen. Ich versuche jetzt erst mal die Seite wieder zur Anzeige zu bringen. Dann kann ich noch einmal die einfachen Namen verwenden. Ich meine aber, dass ich ganz am Anfang statt uzsu noch Schaltuhr benutzt habe.
Wenn noch jemand einen Tip für mich hat, auch wie ich über die Entwicklerfunktionen im Browser den Fehler vielleicht finden kann, ...
die widget_uzsu.html sollte in dem Verzeichnis liegen, in dem alle Deine htmls für die Räume liegen. In jeder html, in der Du die UZSU aufrufst, muss
Code:
{% import "widget_uzsu.html" as uzsu %}
im Kopf stehen.
Ich finde sonst keinen Fehler in Deiner Konfiguration. Probier mal den Tipp von Pino mit kürzeren Identifiern.
Den cache würde ich sicherheitshalber einmal löschen.
ich bin mit meinem Problem leider nicht weiter gekommen. Ich habe jetzt mal das System komplett neu aufgesetzt - und dann anschliessend im Vorlageprojekt "Otterstaetter" die uzsu (widget, und *js) rein kopiert und im Raum room1.buero aufgenommen.
Items minimal.
Code:
[Test]
[[a]]
name = Schaltuhr
type = dict
uzsu_item = Test.Raum
cache = True
visu_acl = rw
[[Raum]]
name = Test
type = bool
visu_acl = rw
enforce_updates = yes
knx_dpt = 1
knx_send = 2/1/60
room1.buero.html
HTML-Code:
{% import "widget_uzsu.html" as uzsu %}
{{ uzsu.uzsu_icon('Schaltuhr1', 'Test.a') }}
Ich nutze das im Moment hier offline, also ohne Bus-Verbindung.
Die Meldung bleibt:
HTML-Code:
DOM Daten für UZSU nicht vorhanden! Item-ID auf HTML Seite falsch konfiguriert oder nicht vorhanden ! (click-event)
Kann mir bitte jemand helfen.
Vielen Dank.
Viele Grüße Marco
1. alle Ordner aus dem temp - Verzeichniss löschen (z.B. /var/www/html/smartVISU/temp/ <<-- je nachdem wo der smartvisu-Ordner bei Dir liegt).
2. Im temp-Ordner liegen *.var Dateien. Trage in die, die so wie Dein Pages heißt, einfach folgenen Eintrag eintragen/hinzufügen
Code:
Test.a = 0
3. *.var speichern und danach Seite mit der Uhr aufrufen
super. Das klappt jetzt. Vielen Dank. Im /temp habe ich gar keine Ordner. Jetzt geh ich mal all-In, und probiere mal mein Projekt, aber auch mal nur mit der kastrierten Items, aber online.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar