Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
eben eingespielt, da ich den FF unter Win verwende habe ich dabei allerdings keine Änderung feststellen können. Tut immernoch wie es soll...
Komischerweise auch keine Änderung mit Chrome auf dem iPhone.
ich nutzte die Browser (Safari Mac, Safari iOS und Chrome Android 4.4) dort trat nie das Problem auf. (Weiß deshalb nicht wie schwerwiegend das Problem war) Es war in der Version 0.9.5 so, dass an Tablett`s und Handys die Uhrzeit Auswahl ganz einfach über ein Pop-up seitens des Browsers möglich war, genauso wenn man eine andere Systemsprache hätte mit AM und PM ist dies einfacher geregelt. In der Version 0.9.6 folgt die Eingabe nun immer über Tastatur das ist an Handys und Tablett`s (bei uns Haupt einsatzmethode) umständlicher. Ich fände eine vom Widget ausgehende, vom Browser unabhängige Eingabe (wie es früher mal war) am Besten, aber dass ist natürlich mit aufwand Verbunden und nicht notwendig.
Aber es ist immer noch ein extrem Tolles Widget. Danke und wie Oliver mal sagte nicht stressen ich nehme einfach wieder die v0.9.5
Edit: An Oliver: hattest du Vorher in Chrome so ein iOS Auswahlmenu?
LG Erik
Zu den Angehangenen Bildern: (Bild 1: iOS 8 Deutsch v0.9.5); (Bild 2: iOS 8 Englisch (mit AM/PM) v0.9.5); (Bild 3: Android 4.4 Chrome v0.9.5); (Bild 4: iOS 8 Deutsch v0.9.6 da ich eine Hardware Tastatur habe ist die iOS Tastatur net zu sehen mit der man die Zahlen eingibt)
Hallo,
finde es echt gut, dass wir einmal eine komplette Übersicht bekommen, wie die unterschiedlichen Browser auf unterschiedlichen Plattformen ticken. Das mit chrome konnte ich auf einem Mac nachvollziehen. Auf einem anderen webkit auf dem iPad z.B. nicht. Bitte mal ganz ehrlich nachvollziehen, wer auf welchen Plattformen wirklich ein Problem hat. Ins v 1.0 Release kommt dann die Lösung für die 90% Anteil. Wir haben ja schon einige kleine Anpassungen gesehen, die ihr ja dann im Extremfall für euch nutzen könnt. Ist ja auch der Vorteil der Open Source Lösung, dass man das kann.
Also in den beiden Versionen 0.9.5 und 0.9.6 bitte noch viel Feedback von der Nutzung. Bilder mit Plattform /Browser helfen mir deutlich weiter.
Na dann stell ich mal einen Exoten vor: Blackberry Z10 OS 10.2.1 im Querformat.
Man sieht ganz leicht das Sekundenfeld :-)
Alle Einstellungen funktionieren einwandfrei. Gruß,
Das Widget sich echt sehr schön aus. Derzeit nutze ich noch die eigene Integration vom Quad-Design, das nicht ganz so übersichtlich ist, aber gerade für Mobile Devices einige Vorzüge bietet. Insbesondere kann man dort auch Werte eingeben statt On/Off.
Ich habe das alternative Design des Widgets hier getestet, aber das ist doch recht rudimentär. Daher wollte ich mal kurz fragen, ob auch eine Werteeingabe statt On/Off bis zum Release 1.0 angedacht ist.
Im Anhang sieht man zuerst die Übersicht über aktuell definierte Zeitschaltuhren (in der Übersicht leider ohne den Wert, der zum Zeitpunkt getriggert wird) und die Eingabemaske, sobald man auf "add" klickt.
soweit habe ich jetzt die letzten Features einmal mit der v 0.9.7 auf dem Weg gebracht. Bitte testen ! Was mache ich nicht in Richtung v 1.0: Dem Chrome Browser den Del Button entfernen aus NUM und Time Feldern. Der ist irgendwie extrem wiederborstig. Das werde ich danach auflösen, wenn ich eine dedizierte Eingabe einbaue.
Wichtig: Die Parameterliste des Widgets ist größer geworden ! Ist aufwärtskompatibel, wer es so läßt, bekommt nach wie vor das Gleiche (wenn ich keinen Fehler gemacht habe. Die Input Felder entsprechen wieder denen von v 0.9.5.
Was kam dazu:
Es werden jetzt zwei Typen unterstützt: bool und num
Für die bool Variante gibt es jetzt eine Textwahl für On und Off über Parameter.
damit ist die Parameterliste nun:
Code:
/**
* Widget for usage of uzsu plugin
* (c) Michael Würtenberger
* läuft zusammen mit dem js v 0.9.7
*
* @param unique id for this widget
* @param a gad/item
* @param headline for popup (optional), default UZSZ
* @param switch for customizing popup (optional), default = '0', '1' ist for value, time, rrule direct text input
* @param pic on (optional), default = clock
* @param pic off (optional), default = clock
* @param customType (optional), default = bool, supported types are 'bool','num'
* @param customTextTrue (optional), default = On any text possible, should be short
* @param customTextFalse (optional), default = Off any text possible, should be short
*/
{% macro uzsu_icon(id, gad_uzsu, gad_headline, gad_customFormat, pic_on, pic_off, gad_customType, gad_customTextTrue, gad_customTextFalse) %}
Ging einfacher als ich dachte. Ist aber heute relativ schnell mit etwas testen entstanden. Muß sich jetzt auch mal setzen. Featuremäßig wird es jetzt zur 1.0 nichts mehr geben, nur noch Bugfixing. Feedback dazu Welcome.
ich habe jetzt versucht die Version zu installieren habe dazu halt die visu.js übernommen und die widget_uzsu.html in den widgets Ordner verschoben (ka ob das notwendig war).
Nur, wenn ich die UZSU so einbinde wie in den Vorherigen Versionen:
dann sieht man nicht die Flip (hoffe, das heißt so halt dieses On/Off Teil ) wie im 1. angehangenen Bild.
Und wenn ich den switch Parameter änder, kann ich bei 'time' und 'rrule' nicht auf Add Entry drücken (in einer anderen UZSU mit gleicher GAD taucht dann eine Zeile auf) nur bei '0' das gleiche wie oben beschrieben, dass ich die Flip nicht sehe und bei '1':
kriege ich eine Zahlen Eingabe, wo ich alle möglichen Werte eingeben kann dort kann ich das Licht mit 1 anschalten. (2. Bild) aber denke das ist alles so nicht gewollt.
Aber immerhin ist die Smartphone/ iPad Eingabe wieder einfacher (im vgl. zu Chrome)
Es kann ja sein, dass ich einfach etwas nicht richtig mache.
LG Erik
Bild info: 1. Bild iOS 8 Safari; 2. Bild Mac OS X Safari
Bei mir kommt dann im ersten Fall das Popup wie früher hoch. Du kannst versuchen nochmal explizit die Parameter anzugeben. Aber es schaut von meiner Seite so aus, als ob im Cache oder anders irgendetwas altes drin ist.
das war`s danke ich hatte in meinem Seiten Verzeichnis noch so eine widget_uzsu.html gehabt aber da war was anderes drin die jetzt überschrieben und jetzt geht es.
Danke
Angaben nach bestem Wissen und Gewissen (Inhalt und Rechtschreibung)
Danke für die neue Version.
Habe ich eingespielt mit den unveränderten alten Parameterdaten. Klappt immernoch alles wie es soll.
Interessant ist (um damit auch gleich die noch ausstehende Antwort auf die Frage von Erik zu geben), dass es auf dem iPhone unter Chrome bei mir nun auch das "Zeitrad" anzeigt wenn ich die Zeit anpassen will. Klasse! Das kam bei den vorherigen Versionen nie (teste seit 0.9.3). Kann allerdings nicht ausschließen, dass das auch nun mit dem gestern eingespielten IOS-Update von 7.1.1 auf 7.1.2 zu tun hat.
Bzgl. der neuen Parameter sitze ich grad irgendwie auf der Leitung, insb. bzgl. des Parameter "switch for customizing popup". Zugegeben bin ich aber auch noch nicht in die Tiefen der Möglichkeiten von Niko's Plugin gekommen. Könnte hier jemand evtl. ein Beispiel mit Bild hierzu posten? Wäre klasse, dann könnte ich da auch weiter mittesten.
danke fürs Testen. Der Parameter ändert das Erscheinungsbild des Popup komplett. Mit '1' kommt eine "Expertenversion hoch, die zwar nicht so schön anzusehen ist (?), aber erlaub die Felder frei zu programmieren. Damit kann man dann den RRULE String direkt eingeben, auch die Zeiten. Du bekommst alle Möglichkeiten die das Plugin zur Konfiguration bietet (allerdings zum selber ausfüllen)
Probiere es doch einfach mal aus. Einfach 2x Icon, gleichen UZSU wählen, einmal mit '0', einmal mit '1'. Siehe Bilder !
danke! Ich hab's befürchtet.
Ich schau mir also mal als nächstes das Plugin bzgl. der Möglichkeiten an.
Blöde Frage vorab: Könnte man darüber dann auch sowas wie sunset als Parameter einsteuern?
THX! Bin grad schon über dem Readme und werde dann mal eine meiner Logiken mit sunset umstellen und testen. Wenn das so klappt hast du es m.E. sogar geschafft von 0.9.x auf 2.0 zu kommen. Bin begeistert und gespannt!
So, kurze Zwischenstand von meiner Seite. Das Frontend überträgt die Customeingaben soweit ich sehen kann korrekt (auslesen des UZSU items via CLI), allerdings wird dann die Logik nicht angezogen.
Ist zu 99% ein Layer 8 Problem, daher werde ich weiter testen.
Getestet habe ich folgende Eingaben:
6:00<sunrise<08:00
FREQ=DAILY
Was mir allerdings durch Zufall beim Testen aufgefallen ist: Wenn man das untere Feld ungefüllt lässt wirft das Logfile einen Fehler "Empty string". Ist auch logisch, die Frage ist nur ob sich das abfängen lässt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar