Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UZSU Widget

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Michel,
    ausgeschaltet wurde mit den obigen Einstellungen um 18:31 Uhr (sunset 18:42 Uhr).
    Meine Aufzeichnung im Diagramm hat einen Anzeigefehler von +/- 1 Minute.
    Gruß Hans
    Zuletzt geändert von Tontechniker; 24.03.2015, 19:34.

    Kommentar


      Hallo Michael,

      eigentlich nicht. Hattest schon vorher Probleme ? Versuchen wir das mal systematisch abzuarbeiten:
      sh.py läuft ?
      smartvisu läuft ?
      connection zwischen beiden (websocket) läuft ?
      visu ist bedienbar ?
      caches gelöscht ?
      popup (anderes) schon mal gehabt ?
      id des icons in der html datei eindeutig ?
      uzsu plugin läuft ? (aus dem interaktiven Modus mal programmiert ?)
      widget_uzsu,html am richtigen Ort (pages/DEINPROJEKT)?
      visu.js am richtigen Ort (pages/DEINPROJEKT)?
      keine doppelten dateien widget_uzsu.html oder visu.js vorhanden ?
      fehlermeldungen in der browser Konsole ?
      welcher browser ?

      so jetzt fällt mir auch nichts mehr spontan ein.

      Michel

      Kommentar


        Zitat von Orion Beitrag anzeigen

        sh.py läuft ?
        ja

        smartvisu läuft ?
        ja

        [QOUTE]connection zwischen beiden (websocket) läuft ?[/QUOTE]
        gehe ich mal von aus
        Code:
        2015-03-24 19:12:15,257 DEBUG    Connections  WebSocket: binding to 0.0.0.0:2424 (TCP) -- connection.py:connect:161
        2015-03-24 19:12:15,257 DEBUG    Connections  CLI: binding to 0.0.0.0:2323 (TCP) -- connection.py:connect:161
        visu ist bedienbar ?
        ja
        caches gelöscht ?
        ja
        popup (anderes) schon mal gehabt ?
        ja hab den shutter list.blind aus der quad von Niko mal getestet
        ging aber erst nach Anpassungen
        https://knx-user-forum.de/forum/supp...898#post595898
        Momentan sind die entsprechenden Dateien wieder original.

        id des icons in der html datei eindeutig ?
        ja

        uzsu plugin läuft ? (aus dem interaktiven Modus mal programmiert ?)
        ja mit https://github.com/mknx/smarthome/tr...p/plugins/uzsu getestet
        widget_uzsu,html am richtigen Ort (pages/DEINPROJEKT)?

        visu.js am richtigen Ort (pages/DEINPROJEKT)?
        ja
        keine doppelten dateien widget_uzsu.html oder visu.js vorhanden ?
        ja

        fehlermeldungen in der browser Konsole ?
        Firebug Netzwerktab wird nichts angezeit
        welcher browser ?
        Firefox 36.0.3 , IE9 und mit Safari Ipad getestet

        [/QUOTE]

        kann das was mit den jquery's zu tun haben?
        Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

        Kommentar


          Eigentlich nicht. Du schreibst Firebug Netzwerktab -> Fehlermeldungen kommen auf der Konsole ?
          Langsam bin ich ehrlicherweise ratlos.

          Kommentar


            Zitat von Orion Beitrag anzeigen
            Fehlermeldungen kommen auf der Konsole ?
            Code:
            [B]TypeError: response.list is undefined visu.js:583:9[/B]
            Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

            Kommentar


              Hallo Michel,
              meine Nachricht auf #271 !

              Kommentar


                Hallo Michael,

                schon besser. Schaue mal unter ../smarthome/var/cache nach und finde eg.wohnen.steckdose1.uzsu und lösche diese Datei. Dann einfach nochmal starten. Irgendwie kommt vom plugin nichts bei der visu an.

                Michel

                Kommentar


                  Hallo Hans,

                  macht ja Sinn. Sunset -10 min ist 18:31 pass also. Das mit dem Einschalten versteh ich nicht (das ist was für den Thread UZSU Pluging im smarthome.py Unterforum).

                  PS: Wenn Du willst kannst Du dir v2.85 einmal anschauen. Da sollten Deine Hinweise soweit umgesetzt sein. Ausserdem kannst Du bei valueType = num über Parameter auch step min und max setzen. Siehe changelog.

                  Michel

                  Kommentar


                    Zitat von Orion Beitrag anzeigen

                    schon besser. Schaue mal unter ../smarthome/var/cache nach und finde eg.wohnen.steckdose1.uzsu und lösche diese Datei. Dann einfach nochmal starten. Irgendwie kommt vom plugin nichts bei der visu an.
                    Das ist nicht das Problem, hatte ich vorher schon gelöscht und hat keinen Erfolg gebracht
                    Fehler in der Browser Console bleibt
                    Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                    Kommentar


                      Ich kann es nicht nachvollziehen warum das passiert. In der Zeile wird die Variable response genutzt, und die muß eigentlich vorher initialisiert worden sein. Wenn es geht einmal auf Zeile 561 einen Breakpunkt setzen und den Wert der Variable response bzw. den Wert des Ausdrucks
                      Code:
                      $(this).data('uzsu')
                      mal auslesen.

                      Kommentar


                        Wenn es geht einmal auf Zeile 561 einen Breakpunkt setzen und den Wert der Variable response bzw. den Wert des Ausdruck $(this).data('uzsu') mal auslesen.
                        Ich verstehe nicht was ich jetzt genau machen muss, den Code in Zeile 561 einfügen? Ich habe null Ahnung von Java
                        Zuletzt geändert von yachti; 24.03.2015, 21:12.
                        Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                        Kommentar


                          Remote Fehlerdiagnose hatte ich noch nie gemacht, probieren wir mal:

                          1. Rufe auf dem firefox die Seite mit der UZSU auf
                          2. im firefox -> extra -> webentwickler -> debugger
                          3. dann links siehst du die quellen (auch visu.js)
                          4. anklicken visu.js
                          5. nach Zeile 561 browsen, zeilennummer sollten sichtbar sein.
                          6. auf die Zeitnehmer 561 klicken -> Punkt erscheint.
                          7. im Browserfenster der Visa das UZSU icon anklicken
                          8. debugger stoppt in zeile 561 von visu.js
                          9. wechseln auf Eintrag "Konsole" im debugger (Leiste oben, aber unter visu Inhalt)
                          10. in der eingabezeile (ganz unten mit >>) "response" eingeben
                          11. Ausgabe notieren und posten
                          12. wieder eingabezeile "$(this).data('uzsu')" eingeben
                          13. Ausgabe notieren und posten.

                          Michel

                          Kommentar


                            Zitat von Orion Beitrag anzeigen
                            13. Ausgabe notieren und posten
                            Code:
                            TypeError: response.list is undefined visu.js:584:9
                            Die Webkonsolen-Logging-API (console.log, console.info, console.warn, console.error) wurde von einem Skript auf dieser Seite deaktiviert
                            TypeError: response.list is undefined visu.js:584:9
                            response
                            ReferenceError: response is not defined
                            
                            $(this).data('uzsu')
                            undefined
                            Hi Michel,
                            die Anleitung hat gepasst danke
                            Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                            Kommentar




                              Mein Verständnis: die Daten kommen noch nicht mal in Widget an. Diese werden im DOM Objekt uzsu gespeichert. Warum es das nicht gibt verstehe ich nicht. Ich habe keine Idee mehr. Ich hatte seit ich am Widget arbeite noch nie einen fehlenden uzsu Eintrag. Ich habe auch keine Idee, wie ich Deine Situation hier nachstellen kann.

                              Keine Idee, wie ich Dir weiter helfen kann. Sorry. Vielleicht gibt es im Forum noch jemand, der helfen kann. Evt. mal als Help in einem separaten Thread ???

                              Michel

                              Kommentar


                                Zitat von Orion Beitrag anzeigen


                                Mein Verständnis: die Daten kommen noch nicht mal in Widget an. Diese werden im DOM Objekt uzsu gespeichert. Warum es das nicht gibt verstehe ich nicht. Ich habe keine Idee mehr. Ich hatte seit ich am Widget arbeite noch nie einen fehlenden uzsu Eintrag. Ich habe auch keine Idee, wie ich Deine Situation hier nachstellen kann.

                                Keine Idee, wie ich Dir weiter helfen kann. Sorry.
                                Hi Michel,
                                erstmal vielen Dank für Deine Unterstützung. Sind ja schon mal einen kleinen Schritt weiter gekommen.
                                Liegt das Problem denn eher im sh.py oder in der Visu?
                                Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X