Ein (wildes) Jahr ist vergangen, und es wird Zeit für ein Update.
Auch wenn uns Corona derzeit anschaulich zeigt, wie eine Exponentialfunktion funktioniert ... gibt es da diese weitere Exponentialfunktion, die unaufhaltsam steigt.
Vermutlich hat sich an den Standpunkten nicht so viel geändert, und es bleibt dabei, dass alle für diese Gesellschaft repräsentativen Meinungen in diesem Thread vermutlich schon vorhanden sind. Von meiner Seite aus, gibt es dadurch gar keinen Bedarf, hier wieder groß neu einzusteigen.
Ergänzen möchte ich nur folgendes Zitat, was mich in diesem Jahr inspiriert und motiviert hat.
Diese Reflektion hat mir im letzen Jahr gefehlt, da wirkte es manchmal so, als ob es nur AllesNichtsOder gibt.
Dies ist einer meiner kleinen Schritte (neben anderen)
Danke dass ihr mir diesen ermöglicht.
Auf ein erfolgreiches weiteres Jahr stromlaufplan.de (neue Features folgen in Kürze
)
Auch wenn uns Corona derzeit anschaulich zeigt, wie eine Exponentialfunktion funktioniert ... gibt es da diese weitere Exponentialfunktion, die unaufhaltsam steigt.
- das Projekt "Gelliner Bruch" in Mecklenburg Vorpommern was ich im letzten Jahr (mit eurer Hilfe) unterstützen konnte, ist erfolgreich abgeschlossen worden!
Mich persönlich erfüllt dies mit ungeheurer Freude.
"Nach der Wiedervernässung durch die MoorFutures werden 6,7 ha des Moores geschützt und seine Torfschichten somit vor dem Verschwinden bewahrt. Dadurch wird aus der Treibhausgasquelle, die trocken gelegte Moore sind, wieder ein hocheffizienter Kohlenstoffspeicher. Im Laufe des Projektes wird eine Treibhausgasminderung von insgesamt 7.500 Tonnen Kohlendioxidäquivalente erzielt. "
https://www.moorfutures.de/projekte/...rg-vorpommern/ - Und auch in diesem Jahr setze ich das Engagement (erneut durch eure Hilfe) fort. Durch eure Nutzung von stromlaufplan.de ermöglicht ihr es, das Projekt "Rehwiese" in Brandenburg zu unterstützen. Das Projekt Rehwiese verfügt über ein Treibhausgasvermeidungspotential von 6.744 Tonnen in 50 Jahren und ich habe ein gutes Gefühl, dass dieses in naher Zukunft abgeschlossen werden kann.
Bildschirmfoto 2020-10-09 um 23.06.19.png
Vermutlich hat sich an den Standpunkten nicht so viel geändert, und es bleibt dabei, dass alle für diese Gesellschaft repräsentativen Meinungen in diesem Thread vermutlich schon vorhanden sind. Von meiner Seite aus, gibt es dadurch gar keinen Bedarf, hier wieder groß neu einzusteigen.
Ergänzen möchte ich nur folgendes Zitat, was mich in diesem Jahr inspiriert und motiviert hat.
Diese Reflektion hat mir im letzen Jahr gefehlt, da wirkte es manchmal so, als ob es nur AllesNichtsOder gibt.
Ob Auto fahren, neustes Tech-Gimmick, Fleischkonsum oder zu viel Online-Shopping - wir alle haben unsere individuellen Umweltsünden. Wenn sich nur diejenigen für den Klimaschutz einsetzen, die in Sachen Umwelt alles richtig machen, kommen wir nicht voran. Wir brauchen die breite Masse, die viele kleine Schritte geht, um echten Wandel zu bewirken.
Nobody’s perfect! Wir alle vereinen Widersprüche in uns und können #TrotzdemFürsKlima sein.
Nobody’s perfect! Wir alle vereinen Widersprüche in uns und können #TrotzdemFürsKlima sein.
Danke dass ihr mir diesen ermöglicht.
Auf ein erfolgreiches weiteres Jahr stromlaufplan.de (neue Features folgen in Kürze

Kommentar