Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
In eigener Sache: stromlaufplan.de und Klimaschutz.
Concept wollte sich aus der Diskussion raushalten (#12) und macht das mit Argumentationsketten wie:
'reine Verarsche' #7
erstem Vorwurf von 'Gutmenschentum' #12
pauschalisierten Verschwörertum über '93% Klimaforscher' die es anscheinend nicht gibt #15
pauschalisiertem E-Autos sind Humbuk und Vorwürfen wie 'hirnverbrannt' und erneut die 'Gutmenschen' #23
Verschwörungstheorien zur Reise von Greta #25
Lustigen Memes ohne Quellenangaben #31
Ich finds voll in Ordnung, wenn du für dich entschieden hast, nix zu tun. Und entsprechend der psychologischen Erfahrungswerte von kognitiver Dissonanz, legst du dir auch alles so zurecht wie du es brauchst (mache ich ja auch).
Den Standpunkt habe ich vernommen, habe aber nicht das Gefühl, dass wir mit einer irgendwie faktenbasierten Diskussion mit dir vorwärts kommen.
Für alle anderen: Die Diskussion um CO2 Gesamtemmision von E-Autos vs. Benziner zeigt erneut das Grundproblem:
Ebenso wie 'ne Greta nicht widerspruchsfrei nach Amerika gelangen kann, gibt es für alle anderen auch 'noch' nicht einen komplett sinnvollen und widerspruchsfreien Weg etwas fürs Klima zu tun.
Achso.
Doch.
Da war noch das Ding mit den Mooren aus dem ersten Post.
Da könnte man ja tatsächlich für wenig Taler für den Einzelnen sehr konkret und schnell was für die CO2 Kompensation tun, solange der Rest der Möglichkeiten alle noch so widersprüchlich sind.
Jaja - ich weiß ich bin ein Gutmensch.
Bin ich gerne
Lasst uns lieber über Autos als unsexy trockengelegte Moore reden, die genauso viel CO2 sparen könnten, wie der gesamte Flugverkehr in Deutschland.
Zuletzt geändert von bluegaspode; 22.09.2019, 15:00.
Ich finds voll in Ordnung, wenn du für dich entschieden hast, nix zu tun. Und entsprechend der psychologischen Erfahrungswerte von kognitiver Dissonanz, legst du dir auch alles so zurecht wie du es brauchst (mache ich ja auch).
Diese Aussage kann ich voll unterstützen, umso mehr da Du Dich ja selbst auch mit einbeziehst.
Und nein, hier Seitenweise zu texten und Links zu posten mache ich nicht. Ist mir die Zeit zu schade. Und bringen tut das, wie Du selber sagst, nichts. Es reicht doch, wenn ihr wisst dass es eine andere Meinung dazu gibt. Ihr habt doch alle selber ein Google odrrr? Die einen glauben der Greta-Liga und gekauften Wissenschaftlern, andere informieren sich bei freien Wissenschaftlern und benützen Ihren Verstand... kann jeder machen wie er möchte...
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Allein Chile, der weltweit größter Lithium-Produzent, verbrauche für die Förderung im Salzsee Atacama täglich rund 200 Millionen Liter Wasser, heißt es in dem Bericht. Ein gesunkener Grundwasserspiegel, weniger Vegetation und versalzene Böden seien die Folge.
Das wäre 10x mehr als in meinem "lustigen* Meme, und das allein in einem südamerikanischen Land. Nun, wieviel genau weiss ich auch nicht. Ich weiss nur dass das Ganze ein Schwachsinn ist. Der nächste Schwachsinn ist dann das Laden der eAutos in Deutschland...
Leute, ist das Euer Verständnis von Umweltschutz und Nachhaltigkeit?
So ist das ... man findet immer Argumente, wenn man etwas nicht machen möchte. Ich hatte einfach nur berichten wollen, daß das Laden und die Preise inzwischen keine unüberwindbare Hürde sind. Und persönlich finde ich - auch ohne Ambition alleine die Welt zu retten - das elektrische Fahren so genial, daß ich nach Jahrzehnten Diesel nie wieder zurück möchte zum Diesel. Aber jeder soll das selbst entscheiden.
Ehrlich gesagt finde ich es schade welche Formen hier diese Diskussion angenommen hat. Eine Diskussion zu führen ist OK, jeder soll seinen Standpunkt vertreten dürfen, aber beleidigend sollte es nicht werden ! Jeder sollte für sich selbst entscheiden, ob er den Wissenschaftler glaubt oder nicht. Man sollte aber auch bedenken, was man künftigen Generationen hinterlassen will. Ich finde es gut wenn sich jemand für Klimaschutz engagiert.
Hier noch der der CO2-Vergleich eines VW-Diesels mit dem VW-E-Golf über den Lebenszyklus gerechnet (Produktion, Ausstoß, Verwertung etc.) bei Strombetankung innerhalb Deutschlands mit dem aktuellen Strommix. Der Diesel schlägt den E-Golf und hat über eine Bilanz von 200.000km einen geringeren CO2-Ausstoß verursacht (140 g/km zu 142 g/km CO2). Je größer das Batteriepaket unterm Hintern, desto schlechter sieht es für das Elektroauto aus.
Je größer das Batteriepaket unterm Hintern, desto schlechter sieht es für das Elektroauto aus.
Wahrscheinlich am umweltschonendsten sind derzeit Hybridfahrzeuge im Stadtverkehr. Kleine Batterien und die Bremsenergie kann damit rekuperiert werden und das drückt den Spritverbrauch nach unten. Am besten bei Taxis, da diese eine hohe Laufleistung haben.
Hier noch der der CO2-Vergleich eines VW-Diesels mit dem VW-E-Golf über den Lebenszyklus gerechnet (Produktion, Ausstoß, Verwertung etc.) bei Strombetankung innerhalb Deutschlands mit dem aktuellen Strommix. Der Diesel schlägt den E-Golf und hat über eine Bilanz von 200.000km einen geringeren CO2-Ausstoß verursacht (140 g/km zu 142 g/km CO2). Je größer das Batteriepaket unterm Hintern, desto schlechter sieht es für das Elektroauto aus.
Außerdem geht der weitere Lebenszyklus der Batterien (2. Auto und danach Gebäude) und im Anschluss des Rohstoffs Lithium für neue Batterien nicht ein. Lithium wird nicht verbraucht.
... innerhalb Deutschlands mit dem aktuellen Strommix. ...
Kann man auch anders lesen. "Schon fast besser, nur noch den Energiemix ein wenig in die richtige Richtung drücken". Daneben natürlich noch die Argumente von Michael.
Ich muss auch ehrlich sagen: Die Ebene, auf der einige hier argumentieren passt absolut nicht. Erwachsene Menschen sollten das doch besser können. Ich würde mich schämen.
edit: Der zweite Absatz bezieht sich nicht auf dreamy1.
Tja, dann solltest Du Voltus mal nachschlagen, was "Tank to Wheel" und "Well to Tank" bedeutet. Der erste Teil ist also enthalten, das ist übrigens auch in der IFO-Studie so berücksichtigt, wo ein Mercedes C220d den so hochgelobten Tesla um Längen schlägt:
snip_20190922205318.png
Die 4,5L beim OM654 sind übrigens realistisch - mein Bruder hat einen.
Lebenszyklus Batterie: da kenne ich weder Langzeiterfahrungen (und Du vermutlich auch nicht) noch sonstige reale Mechanismen, was mit den ganzen gebrauchten Batterien passieren wird. Bei der Anzahl Ladezyklen und Kapazitätsangaben bin ich bei Herstellern von Akkus eher gewohnt, dass sie nicht halten, was versprochen wurde...wie es z.B. auch im Bereich Licht Hersteller gibt, die bei den Angaben zur Lebensdauer ihrer Produkte irgendwelche Laborwerte angeben, die in der Praxis niemals erreicht werden. Da fallen dann auch gerne mal 10% der Leuchtmittel aus, bevor sie auch nur annähernd ihren Lifecycle durch haben.
Und bei der ganzen Batterieherstellung bewegen wir uns im Pionierbereich, was Automotive angeht. Aktuell weiß keiner, ob wir am Ende nicht doch nur einen Haufen weiteren Elektroschrott in Form von Batterien produzieren, die kein Mensch mehr haben will oder deren Recycling in D viel zu aufwendig ist. Das kann ich also so nicht gelten lassen.
Kann man auch anders lesen. "Schon fast besser, nur noch den Energiemix ein wenig in die richtige Richtung drücken".
Das ist richtig, aber ich beurteile das "Heute" und nicht das "Morgen" - und da steht der Diesel nicht soooo schlecht da, wie einem das einzureden versucht wird. Mehr will ich damit gar nicht sagen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar