Hallo,
ich habe eine Verständnisfrage:
ich habe Meanwell HLG Netzgeräte und Enertex KNX Dimmer. Werden dann die Sicherungen (Phoenix Flachsicherungen) in der "Minus-Leitung" zwischen Dimmer und Leuchtmittel angebracht und zusätzlich in der "Plus-Leitung" oder würde es reichen im Fehlerfall den Minus zu trennen?
Wie sieht es bei geschalteten LED´s aus die über einen Aktor geschaltet werden? Plus- Minus oder beides.
Kann der Aktor auch den Minus schalten?
ich habe eine Verständnisfrage:
ich habe Meanwell HLG Netzgeräte und Enertex KNX Dimmer. Werden dann die Sicherungen (Phoenix Flachsicherungen) in der "Minus-Leitung" zwischen Dimmer und Leuchtmittel angebracht und zusätzlich in der "Plus-Leitung" oder würde es reichen im Fehlerfall den Minus zu trennen?
Wie sieht es bei geschalteten LED´s aus die über einen Aktor geschaltet werden? Plus- Minus oder beides.
Kann der Aktor auch den Minus schalten?


ich hätte mir den Edit sparen sollen, dachte ich bin besonders schlau und passe es noch schnell auf 48V an. Allerdings, *klugscheiss* … sind es doch dann trotzdem 96 A total (5V), allerdings dann wieder limitiert durch die Max 25A Angabe im Schaltbild.
Kommentar