Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung HESILED weggeschmort, Sicherung nicht ausgelöst

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • whosnext
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Moin,

    bis 16A (HLG 320) ist dies nun unsere platzsparende "One4all" Lösung: https://www.voltus.de/beleuchtung/le...cherung/e-t-a/
    Könntest Du "die Lösung" benennen, dann kann ich nach ihr suchen? - leider ist der Link tot.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    Der Lunatone Dimmer hat keine Schutzschaltung/Absicherung
    Stimmt. Hatte überlesen, dass es um Lunatone geht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • concept
    antwortet
    Ich würde bei dieser Konstellation auf Sicherungen verzichten. Falls Du wirklich Sicherungen willst, dann in jeder Kathode. Eine 4A Sicherung in der Anode bei einem 6,6A Netzteil braucht ewig, bis die wegschmilzt.


    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    könnte der Strom zu gering sein, um die Absicherung im Netzteil oder der Dimmer auszulösen.
    Der Lunatone Dimmer hat keine Schutzschaltung/Absicherung
    Zuletzt geändert von concept; 18.06.2019, 00:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Zitat von droid Beitrag anzeigen
    Gegen welchen Fall schützen dann die Sicherungen an den einzelnen Abgängen? Der Kurzschluß Fall ist ja schon über das Netzteil abgedeckt.
    Es hängt davon ab wo der Kurzschluss entsteht. Wenn es an den Zuleitungen der Spots oder im LED Streifen selbst passiert, könnte der Strom zu gering sein, um die Absicherung im Netzteil oder der Dimmer auszulösen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • droid
    antwortet
    Schön zusammen gefasst.

    In meinem Fall macht es also keinen wirklichen Sinn noch abgangsseitig Feinsicherung für den 24V Teil einzubauen.

    Enertex LED 160W 24V -> LUNATONE 89453843-H 16A -> über 2,5mm2 angebundene Voltus RGBW Strips mit Gesamt 78W

    Wenn dann würde ich hier auf die von Heinz vorgeschlagenen Klemmen mit entsprechender Sicherung an den Abgängen setzen. Mehrpreis ist ja hier vernachlässigbar.

    Das wären diese hier: Phoenix PT 4-FSI/F-LED 3208964

    Da ich eh Abgangsklemmen brauche ist der Mehrpreis zu vernachlässigen. (bei wenigen Abgängen, wie in meinem Fall)
    Zuletzt geändert von droid; 17.06.2019, 11:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast1961
    antwortet
    Jetzt hatte ich zu lange editiert und das hat sich überschnitten.

    Zitat von droid Beitrag anzeigen
    Gegen welchen Fall schützen dann die Sicherungen an den einzelnen Abgängen? Der Kurzschluß Fall ist ja schon über das Netzteil abgedeckt.
    Für den theoretischen Fall, daß der Schleifenwiderstand so groß ist, daß das Netzteil nicht abschaltet weil die Spannung am Netzteil nicht weit genug absinkt. Die Kurzschlußerkennung spricht an, wenn die Ausgangsspannung unter einen bestimmten Wert sinkt.

    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...78#post1370078

    Aber wenn ich deinen Fall jetzt richtig verstehe, dann würde ich persönlich da auch nix weiter absichern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Nicht jedes Netzteil hat diesen Kurzschluss-Schutz. Und als die großen Diskussionen und Empfehlungen zu den Sicherungen aufkam war das nicht bekannt das einige Netzteil einen solchen Schutz haben und die Enertex gab es da noch nicht.

    Insofern bleibt das ganze thema ein recht individuelles und kann nicht paschal beantwortet werden mit es braucht eine sicherung direkt hinter dem Netzteil ja/nein und/oder an den einzelnen Abgängen ja/nein. Es ist immer Abhängig von den eingesetzten Komponenten.

    Wer genügend Platz und Geld hat kann natürlich alle Sicherungsebenen auch nochmal mit Sicherungen absichern, auch wenn einiges davon doppelt und undefiniert in der Selektivität ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • droid
    antwortet
    Der maximale Ausgangsstrom deines Netzteils liegt unter dem zulässigen Gesamtstrom des Dimmers, also kein zusätzlicher Nutzen durch eine Gesamtabsicherung aller Kanäle. Auch ist das Enertex-Netzteil intern bereits gegen Überlast und Kurzschluß gesichert.
    Gegen welchen Fall schützen dann die Sicherungen an den einzelnen Abgängen? Der Kurzschluß Fall ist ja schon über das Netzteil abgedeckt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast1961
    antwortet
    Zitat von droid Beitrag anzeigen
    sollte man nun die einzelnen Abgänge (RGBW - 5 Stück) sichern
    Ja, die einzelnen Farben abzusichern erscheint mir wirksam.

    Zitat von droid Beitrag anzeigen
    oder reicht es direkt am 24V Ausgang des Netzteiles wie es nun Voltus in seinen Verteilern verbaut?
    Lass uns mal überlegen:

    Der maximale Ausgangsstrom deines Netzteils liegt unter dem zulässigen Gesamtstrom des Dimmers, also kein zusätzlicher Nutzen durch eine Gesamtabsicherung aller Kanäle. Auch ist das Enertex-Netzteil intern bereits gegen Überlast und Kurzschluß gesichert.

    Zuletzt geändert von Gast1961; 17.06.2019, 10:51.

    Einen Kommentar schreiben:


  • droid
    antwortet
    Ok also habe ich es dann doch richtig verstanden.

    Und sollte man nun die einzelnen Abgänge (RGBW - 5 Stück) sichern oder reicht es direkt am 24V Ausgang des Netzteiles wie es nun Voltus in seinen Verteilern verbaut?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast1961
    antwortet
    Zitat von droid Beitrag anzeigen
    Warum ist "ETA ESX10-TB-DC24V-16A Elektronischer Sicherungsautomat 24V/16A" eine One Fits All Lösung?
    Werbung funktioniert am besten, wenn sie einfache Lösungen verspricht.

    Du hast das Problem schon richtig erkannt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hthoma
    antwortet
    Zitat von droid Beitrag anzeigen
    Jetzt muss ich nochmal nachfragen.

    Warum ist "ETA ESX10-TB-DC24V-16A Elektronischer Sicherungsautomat 24V/16A" eine One Fits All Lösung? (er begrenzt doch auf 16A wenn ich das richtig sehe) Und warum muss man nun auf einmal doch nicht mehr alle einzelnen Abgänge einzeln absichern, sondern eine Sicherung auf der 24V Seite des Netzteils reicht aus?
    Das wurde in diesem Thread ausgibig diskutiert:
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...rung-led-strip

    Mein Fazit: Es ist eben keine eine One Fits All Lösung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • droid
    antwortet
    Jetzt muss ich nochmal nachfragen.

    Warum ist "ETA ESX10-TB-DC24V-16A Elektronischer Sicherungsautomat 24V/16A" eine One Fits All Lösung? (er begrenzt doch auf 16A wenn ich das richtig sehe) Und warum muss man nun auf einmal doch nicht mehr alle einzelnen Abgänge einzeln absichern, sondern eine Sicherung auf der 24V Seite des Netzteils reicht aus?

    In unserem Fall wäre es nun ein Enertex LED 160 was über ein LUNATONE 89453843-H Voltus RGBW Strips (26W/m) mit 78W betreibt.(wären 3,25A)

    Wie lautet in diesem Fall z.B. nun die Empfehlung? Einzelne Kanäle absichern oder direkt hinter dem 24V Netzteil? Direkt hinter dem 24V Netzteil, hätte ich dann eher zu ESX10-TB-101-DC24V-4A gegriffen, was auf 4A begrenzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gurumeditation
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Wir haben einen sehr schönen Schrank für ein Projekt von Roman ( BadSmiley ) mit den neuen Sicherungsautomaten fertiggestellt. Ich stelle mal Bilder ein.
    Zitat von noescape Beitrag anzeigen
    Welche Netzteile werden da zum Einsatz kommen?
    Ich bin mal so frei und verlinke den zugehörigen Beitrag im Verteilerthread für die weitere Diskussion zu diesem speziellen Verteiler, damit das hier nicht zweigleisig wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • noescape
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

    Wir haben einen sehr schönen Schrank für ein Projekt von Roman ( BadSmiley ) mit den neuen Sicherungsautomaten fertiggestellt. Ich stelle mal Bilder ein.
    Welche Netzteile werden da zum Einsatz kommen?

    Edit: Ja, vorher richtig schauen... Sind ja alles kleine Netzteile, ich hatte nur den vielen Platz gesehen und dachte, da kommen noch die Netzteile dazu; dann passt es ja mit den Automaten.
    Zuletzt geändert von noescape; 03.04.2019, 10:33.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X