Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Stripe Sammlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Habe schon über 100m, von den 3000 und 2700 Kelvin Strips (Ra95 und 160Led's/m) von den Iluminze Strips gekauft: Bis jetzt super zufrieden.....

    Kommentar


      Hallo,

      ich interessiere mich für die WW-Stripes 30014 und 31358 von Voltus...

      Doch welchen nehmen? Eher 950 lm/m oder 1700 lm/m?
      Wie kann ich mir den Unterschied vorstellen?
      Es soll hell sein, aber einen ja auch nicht erschlagen...
      Mir fehlt hier leider die Erfahrung.

      Bin für Eure Tipps und Rückmeldungen dankbar.

      Grüße,
      Kermit

      Kommentar


        Für was soll der Streifen benutzt werden?

        Chriigel habe mir auch den mit 3000k, 95cri und 160 LEDs gekauft und bin total begeistert. Sehr gutes Licht und das für 76€ 5 Meter.

        Kommentar


          Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigen
          Für was soll der Streifen benutzt werden?
          Wir haben einen Vorbau. Dort soll er in der Untersicht (als in die Decke) integriert werden und nach unten strahlen. Dies wären 7,5 Meter.
          Weitere Beleuchtung ist nicht vorhanden.


          Kommentar


            Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigen
            https://www.amazon.de/dp/B00G6QY2JC/...WSHT46PL5&th=1
            Sehe ich das Richtig das die 50m Rolle günstiger ist als die 5m Rolle?

            Kommentar



              Sehe ich auch so.
              Direkt mal bestellt. Mal sehen ob es einen Storno gibt.

              Kommentar


                Zitat von r3dbull Beitrag anzeigen
                Sehe ich auch so.
                Direkt mal bestellt. Mal sehen ob es einen Storno gibt.
                ...bin ebenso gespannt
                Grüße aus Oberhausen, Frank

                Kommentar


                  Zitat von AllinOne Beitrag anzeigen

                  Hi Mischa
                  Ich verwende als Stromversorgung 3 Phoenix Kontakt Netzteile (Typ Quint 40A 24V) (Für jedes Stockwerk ein eigenes. Daran sind aber auch meine LED Spots angeschlossen.

                  Die Ansteuerung läuft über Dali. Dafür verwende ich von Everen diese Controller:

                  SR-2309FA-RGBW (DT8) in Verbindung mit MDT SCN-DAli16.03
                  Diese Controller nutze ich nicht bei jedem Stripe, sondern nur wo ich eine HSV Steuerung benötige.


                  SR2303 DIN (Hutschienencontroller)
                  Diesen nutze ich in Verbindung mit einem Dali Gateway. Damit steuere ich LED Spots und Stripes an (ohne HSV Steuerung)

                  Beide Dali Controller können 5A pro Kanal bzw. 20A im Verbund. Wieviel Meter Strips du nun daran anschließen kannst musst du ausrechnen, da ich nicht weiß wieviel Watt pro Meter du verbauen möchtest.

                  Die maximale länge eines Stripes von beträgt 6m, danach nimmt die Leuchtstärke rapide ab.
                  Abhilfe, einfach beidseitig einspeisen.
                  Aber deine Längen sind unmöglich. Maximal sind meines Wissen durchgängig ohne Verlust nur 12m (14m mit viel Glück) möglich.

                  Wenn du Bilder möchtest von der Verkabelung etc. schreibe mir eine PM.

                  Gruß
                  Stefan
                  SR also Sunrichter ist aber ne absolut "Billigmarke". Merkwürdig finde ich auch wieso zumindest auf dem Foto das Dali Logo nicht abgebildet ist, obwohl sie anscheinend offizielles Dali Member sind. In der Pdf steht es dann wieder
                  Zuletzt geändert von Hubertus81; 01.03.2018, 15:54.

                  Kommentar


                    Hallo,

                    wenn ich einen WW LED-Stripe betreiben möchte reicht doch einfach ein entsprechendes LED-Netzteil, oder?
                    z.B. dieses hier: https://www.voltus.de/beleuchtung/le...-24v-6-3a.html

                    Bin etwas unsicher, da teilweise von Netzteilen und teilweise von Controllern die Rede ist...

                    Grüße!

                    Kommentar


                      Wenn du es einfach nur dauerhaft leuchten lassen willst, dann ja...
                      Wenn es geschaltet werden soll, brauchst du noch eine Schaltaktor und wenn es auch noch gedimmt werden soll, dann einen Controller

                      Kommentar


                        Soll erstmal nur geschaltet, nicht gedimmt werden. Schaltaktor vorhanden.

                        Ist es auch möglich mehrere Stripes (bis zur Max-Leistung des Schaltnetzteils) parallel anzuschließen?

                        Kommentar


                          Ein solcher LED-Stripe benötigt eben immer 24V Eingansspannung in ausreichender Leistung als Input.
                          • Netzteil 230V >> 24V ist immer benötigt. Meanwell HLG-Serie z.B.
                          Damit erreichst nun erstmal Dauerlicht. Nun musst Du entscheiden, soll es einfach nur an / aus schalten oder auch dimmen?
                          • Schaltaktor realisiert an/aus kann am Netzteil auf der 230V oder 24V Seite betrieben werden
                          • EVG / Treiber / Controller (soweit alles das gleiche nur andere Wörter) können schalten an/aus und können das aber auch ganz ganz fix mit mehreren hundert Herz Frequenz. Das nennt man dann PWM und führt je Menge an/aus Anteile zu einem Dimmen der 24V CV Stripes / Spots.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            Mal ganz nebenbei: Gibts eigentlich LED Netzteile welche SoftDim können, sprich wenn man eigentlich nicht Dimmen möchte aber beim An und Ausschalten weiche Übergänge haben will und sich den Controller sparen?

                            Kommentar


                              Was soll das für einen Sinn ergeben?

                              Wenn das Netzteil von Natur aus PWM konfigurierbar sein soll ist es doch schon ein Controller. Und es bräuchte für jede Leuchtgruppe ein eigenes Netzteil.
                              Ich denke ich bleibe da bei einem klassischen LED-24V PWM Controller und Netzteilen in Stärke für mehrere Leuchtgruppen.

                              Soft an/aus definiert eben auch jeder in unterschiedlichen Geschwindigkeiten und womöglich nur an nicht aus. Also viel zu viel Logik.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                Gibt es Stripes mit weniger als 4,8W/m aber mind. 60 LED/m?
                                Suche 10 Meter für den Küchensockel...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X