wan genau Internet für "Konfigurieren"
Hallo RWE,
wann benötige ich denn nun genau die Internet verbindung ?
Bisher habe ich immer verstanden zur Konfiguration, das heißt für mich Geräte einbinden.
Benötige ich das auch wenn ich mal die Zeitprofile ändere, z.B. für Licht oder Heizungsbeginn, oder wenn ich im Heizungsprofil die Temperatur um 1 Grad erhöhe? Sprich immer wenn etwas geändert wird?
Grüße
Harald
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[RWE-Smarthome] RWE Smarthome
Einklappen
X
-
Zitat von greentux Beitrag anzeigenGut, das Du weißt, was ich habe...
Gerade Mail habe ich nicht bei Google.
In der Regel nutzen Privatleute bei Google die Mail- und Kalenderdienste...
Was Google da anbietet ist nichts Anderes als ein Application Service Provider.
Egal ob nun Mail (Google betreibt einen Mailserver für dich), Kalender (Google hostet ein Groupware für dich) oder App Engine (Google verkauft Rechenzeit).
Auch Google Code (SVN-Server) oder Google Groups (Usenet).
Grad heute Morgen habe ich eine Anzeige einer Firma gesehen: "Wir bieten Cloud seit 1999". Die Sau wird halt öfter mal neu angemalt und dann wieder durchs Dorf getrieben...
Wenn man dann 0 Ahnung hat von dem, was man so tut, sagt man als IT Leiter einfach mal "Wir brauchen Cloud!" und schon ist man angesagt
Rechenzeit konntest du im Übrigen schon 1970 kaufen. Dein Programm hast du per Post verschickt, und dann das Rechenergebnis bekommen.
Heute kannst du Amazon deine Festplatte schicken, im Cluster Daten rendern lassen, und kriegst das Ergebnis wieder zurück. Alternativ eben bei entsprechend schneller Leitung per Web.
Spannender sind Dinge wie über stateless Webservices Transaktionssicherheit zu gewährleisten. Oder semantische Technologien zwischen Organisationen zu nutzen.
Aber wer sich damit beschäftigt, der nutzt das Wort "Cloud" ehr nicht
Zitat von greentux Beitrag anzeigenDeine Einschränkung unten mit den SLAs ist schon der richtige Weg.
Deshalb ist das Thema eigentlich durch
Einen Kommentar schreiben:
-
na toll,
ich hab gedacht, Smart Home würde was taugen und wollte meine komplette Wohnung mit den Thermostaten für die Fußbodenheizung ausstatten.
Gibt es eine Alternative in der gleichen/ähnlichen Preisklasse?
(Die Fußbodenheizung wird aktuell eingebaut)
Ich lege wert auf eine Zeitsteuerung (Wochenprogramm) pro Raum (bzw. pro Thermostat). Steuerung von unterwegs ist zwar "cool" - aber nicht so wichtig)
Einen Kommentar schreiben:
-
Gut, das Du weißt, was ich habe...
Gerade Mail habe ich nicht bei Google.
Deine Einschränkung unten mit den SLAs ist schon der richtige Weg.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von greentux Beitrag anzeigenCloud-bashing ist aber derzeit en vogue.
Was DU hast ist ein Mailservice. Cloud bezeichnet ehr irrsinnige Systemarchitekturen.
Sorry, aber wer die KONFIGURATION eines Gebäudeautomationssystems in einen proprietären Webservice ohne entsprechende SLAs auslagert, der hat Grundlagen von IT-Archiktekturen nicht verstanden.
Es geht hier nicht um eine Visu etc. es geht um die Konfiguration, die nicht mehr an der Anlage durchgeführt werden kann, wenn man nicht online ist. Das ist Schwachsinn, sorry.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das ist ne Frage der Umsetzung. Meine Google Cloud funktioniert sehr gut, synct sich auf die Endgeräte und ist sogar Offline verfügbar...
Cloud-bashing ist aber derzeit en vogue.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von rupa Beitrag anzeigendas darf doch nicht war sein!
Das heißt ja, dass ich meine Heizung (Zeitprofile etc.) nicht mehr steuern kann wenn z.B. mein DSL Anschluss ausfällt?
Im Übrigen musst du selbst dafür sorgen, dass dein DSL Anschluss funktioniert.
Wenn du zu denen gehörst, denen der Provider mal auf Grund von Inkompetenz den DSL Anschluss sperrt, dann zieh halt um!
Denk mal dran, das ist der VORTEIL an Cloud! Nix mehr mit langweiligem Installieren, CLOUD CLOUD CLOUD!!!
Ahja btw. das ist wohl der Grund, warum das hier "KNX Userforum" heißt. Nix mit Cloudblödsinn fürs Eigenheim
Einen Kommentar schreiben:
-
das darf doch nicht war sein!
Das heißt ja, dass ich meine Heizung (Zeitprofile etc.) nicht mehr steuern kann wenn z.B. mein DSL Anschluss ausfällt?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von rupa Beitrag anzeigenHallo zusammen,
ich habe mir das SmartHomne Angebotsset mal zum Testen gekauft.
Zitat von rupa Beitrag anzeigenIst es korrekt, dass man nur übers Internet - also über den RWE-Server konfigurieren kann? Konfiguration der Zentrae ohne Internetverbindung ist nicht möglich?
oder steh ich auf dem Schlauch???
Von RWE gibt es auch keine juristisch belastbaren (einklarbar) Aussagen darüber, wie lange denn dieser Service online verfügbar sein wird.
Es gibt zwar "Beteuerungen", das Produkt werde den nächsten Managerwechsel überleben, aber wir haben in der Vergangenheit bei diversen Firmen gesehen, was solche unverbindlichen Aussagen wert sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
ich habe mir das SmartHomne Angebotsset mal zum Testen gekauft.
Ist es korrekt, dass man nur übers Internet - also über den RWE-Server konfigurieren kann? Konfiguration der Zentrae ohne Internetverbindung ist nicht möglich?
oder steh ich auf dem Schlauch???
MfG
Patrick
Einen Kommentar schreiben:
-
Zeitsteuerung von unterwegs nicht wählbar
Hallo, die Anlage wurde heute installiert soweit so gut es funzt soweit super auch mit der iphone app jedoch wie anktiviere ich von unterwegs die Zeitsteuerung ich kann nur die festen Muster aktivieren die ich vorher erstellt habe quasi symbol anklicken dann stellt es die voreingestellte Temp. ein nur wie kann ich dann wieder auf die Zeitsteuerung umstellen?
Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
bevor ich gleich auf Eure Fragen eingehe, noch mal ein allgemeiner Punkt zum Webzugriff nach 24 Monaten, da das Thema nun häufiger nachgefragt wurde.
Wir haben uns offen gehalten den Zugriff von unterwegs nach 24 Monaten zu bepreisen. Ob das passiert und wie noch der Preis sein wird (Centbereich/Eurobereich oder gebündelt mit einem anderen Mehrwertdienst) steht noch nicht fest. Uns war es einfach wichtig, die Möglichkeit offen zu halten. So etwas im Nachhinein zu machen, ist einfach sehr schwierig.
Was heist das für den Kunden?
Der Kunde hat nach wie vor die volle Funktionalität des Systems Zuhause zur Verfügung! Schalten, steuern, updates, Profile speichern - alles wie zuvor. Auch das OTAU (Over the air update) der Geräte, d.h. Softwareaktualisierungen auf den Geräten wie bspw. die Kindersicherung beim Heizkörperthermostat, wird weiter zur Verfügung stehen!
Es ist lediglich der Zugriff von Unterwegs, bspw. über Iphone, Blackberry oder sonstige Smartphones, der unter Umständen bepreist werden kann (hier der Deep-Link zu den Infos:http://www.rwe-smarthome.de/web/cms/de/688352/smarthome/allgemein/#anchor_688438).
Die Grundfunktionalität steht immer zur Verfügung!
Nun zu den übrigen Fragen:
@Tyler:
Die Mail sollte eigentlich ankommen. Bisher hatten wir keine Probleme damit. Hast Du mal im Spamfilter geschaut???
Zur App: Wie Du schon vermutet hast, war das eben der erste, zügige Aufschlag mit dieser App – Verbesserungen und weitere Apps kommen auf alle Fälle.
Zur Farbe: Vorerst wird es bei dem Weiß bleiben – eine verchromte Premiumversion möchte ich für die Zukunft nicht ausschließen, sicherlich aber nicht im nächsten Jahr…
Zur Steuerung: Wie schon häufiger gesagt, werden wir mit Sicherheit dafür sorgen, dass unser System funktionsfähig ist und bleiben wird! Wir haben noch einiges vor damit..
Steuern kann man die Geräte auch ohne Internet – daher ein klares "Ja" zu Deiner Frage.
@franznem:
Ich wurde aus dem Link leider nicht ganz schlau, da die Seite in meinem Browser etwas skurril aufgebaut wurde..
Zu Deiner Frage bzgl. Raumtemperatur: Mit unserem Heizkörperthermostat und dem Raumthermostat wird die Temperatur gemessen.
Zur Kamerafrage: Kameras kann man in unserem System derzeit noch nicht anschließen, ist allerdings ein sehr interessantes Thema für uns!
Beste Grüße,
Thomas vom RWE SmartHome Team
ja, wir sind von RWE aus dem SmartHome Team.
Einen Kommentar schreiben:
-
Steffi
hallo
auch ich habe mir das günstige Starter Paket am black friday gekauft. Der anschluss und die installation waren/sind als einfach zu bezeichnen.
schade finde ich -- und das habe ich erst nach dem kauf so richtig durchschaut -- dass der webzugriff nach 24 monaten kostenpflichtig sein wird. bisher habe ich noch keine preisangabe finden können. meine meinung ist, dass die hardware von haus aus schon sehr teuer ist und der zugriff auf ein webportal nicht kostenpflichtig sein müsste. am liebsten würde ich das programm auf meinem eigenen homeserver laufen lassen können. so wäre ich nicht auf den server anderer angewiesen und davon abhängig.
das die softwareunterstüzung in naher zukunft eingestellt werden könnte, das stimmt mich allerdings nachdenklich...
Edit: Bitte sei sorgfältig bei der Formulierung, Rechtschreibung und Formatierung deiner Fragen und Antworten!
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Claudia vom RWE SmartHome Team,
ich bin durch ein anderes Forum auf das Black Friday Angebot vom RWE Smart Home Paket aufmerksam geworden und es kurzerhand direkt bestellt. Mein Fazit: ich bin positiv überrascht. Die Installation und Konfiguration der Zentraleinheit verlief im großen und ganzen reibungslos. Auch das Anbringen der Thermostate ging ruckzuck.
Einzig die Email, die an mein Postfach aus der Web-Anwendung heraus geschickt werden soll kommt irgendwie nicht an?! Ist euch dieses Problem bereits bekannt?
So, jetzt habe ich aber auch noch ein anderes anliegen: Ich habe natürlich auch direkt die iPad-Smarthome-App ausprobiert. Ich war schon begeistert, dass endlich eine App vorhanden ist, weil der Standard-Weg per Browser seine Smarthome Geräte zu administrieren funktionell zwar ok war, aber ehrlich... das dauert mir einfach zu lange und war zu langsam!
Wenn man es heutzutage gewöhnt ist von renommierten Herstellern eine App zu seiner Hardware zu erhalten, dann weiß man wie schnell und unkompliziert das Handling sein kann. Die RWE Smarthome App muss da leider noch zulegen. Die App wirkt noch nicht richtig rund und ist im direkten Vergleich mit anderen Apps irgendwie langsam. Wahrscheinlich weil alles noch in HTML mit Javascripten gebastelt ist. Welche Technik dahinter steckt ist eigentlich auch egal, aber die Qualität muss stimmen. Ich hoffe, dass bei euch bald die nächste Version für den App-Store herausgegeben wird.
Und dann noch eine andere Frage: Wird es auch andere Farben als dieses "weiß" für die Endgeräte geben? Man könnte so viel an Aufmerksamkeit gewinnen, wenn andere Farben angeboten werden würden, oder auch hochwertigere Materialien. Wandschalter in schwarzen gebrush'ten Metall-Look, das wäre was!
Ich habe Eingangs erwähnt, dass ich in einen anderen Forum auf Smarthome aufmerksam wurde. Dort gab es eine große Kritik, dass die Ungewissheit besteht, dass das Produkt nach 2 Jahren eingestampft wird und man dann nur noch "Schrott" zu hause stehen hat. Ich habe es doch richtig verstanden, dass auch wenn RWE das Produkt nicht weiter supportet, ich doch immer noch auf meine Smarthome Zentrale zugreifen und meine Endgeräte weiterhin steuern kann, oder?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: