Danke Thomas. Das ist echt genial.
Hilft mir hier mein Zeug besser zu organisieren bzw. Den weiteren Ausbau zu planen.
Frage: welchen Vorteil bringt das zusätzliche WRT pro Raum?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[RWE-Smarthome] RWE Smarthome
Einklappen
X
-
Doch schauen wir nun zuerst auf die Steuerung der Heizung. Dazu gibt es zwei Profile, eines für normale Wochentage und eines füt Wochenenden.
Damit diese Übersteuerung nun aber nicht für unnötig hohe Heizkosten sorgt gibt es in meinem Zeitprofil um 1:30, 4:15 und 7 Uhr entsprechende Schaltimpulse des Zeitprofiles, welche meine "temporäre Übersteuerung" zurücksetzen. Ich müsste also spätestens um 1:31 erneut die Taste-3 drücken, weil der spannnende Film noch lange nicht zuende ist.
Dank deiner guten Ideen werde ich hier alles umprogrammieren !
Die Idee mit den zusätzlichen Schaltimpulsen ist wirklich genial.
Ich habe zwar keine Fernbedienung aber regulier schon mal manuell den einen oder anderen Heizkörper nach. Durch zusätzliche Impulse gelange ich dann wenigstens wieder in mein reguläres Profil zurück ! Toll
LG
Christian
Klasse - Danke
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi Thomas,
danke dafür, das ist für mich interessant zu lesen. Vor allem, da Übersteuerung möglich ist, genau das bräuchte ich für mein "auto-aus"-Übersteuern am Lichtschalter.
Gruß
Einen Kommentar schreiben:
-
Herzlich Willkommen zu einem kleinen "Walkthrough" durch mein SH!
Wie ich bereits erwähnte, habe ich meine ersten SH Komponenten über die supergünstigen Angebote im Dezember 11 (SmartFriday+Adventsangebote) erstanden. Mein Fokus liegt dabei hauptsächlich auf Heizung und Strom. Eine Alarmanlagenfunktion brauche ich nicht und als Mieter interessieren mich die "unterputz einzubauenden" Geräte auch nicht besonders.
Dementsprechend besteht mein derzeitiger "Gerätepark" aus 5 RST (HZ-Multifunktional-Thermostaten), 4 WRT (Raum-Multifunktional-Thermostaten), 9 WDS (Tür- Fensterkontakten), 2 BRC8 (Fernbedienungen) und 3 PSS/PSSO (schaltbare Zwischenstecker) sowie einem WMD (Bewegungsmelder/innen).
Die 5 RST sind in 5 Räumen verbaut und werden sinnvollerweise mit individuellen Zeitprofilen betrieben. In 4 von den 5 Räumen ist ein WRT mit dem RST verbunden, d.h. die Messwerte des WRT sind MASTER für den RST. In allen 5 Räumen sind WDS verbaut, die bei "Fenster auf" eine Temperaturabsenkung erwirken sollen.
Die Zeitprofile habe ich Anfang bis Mitte Dezember erstellt und nach einigen Tagen (Auswertung der Praxiserfahrung) noch ein wenig angepasst. Seitdem habe ich daran keine Änderungen mehr vornehmen müssen, d.h. seitdem habe ich auch keine Internetverbindung zum SH-Backend mehr benötigt. Trotzdem kann ich diese Geräte, ohne Profiländerungen und ohne Webzugang, jederzeit so ansteuern wie ich es gerade brauche.
Schauen wir uns exemplarisch also die Konfiguration meines Wohnzimmers an, die in der Datei SH-WZ1.JPG zu sehen ist.
Darin sehen wir ganz unten, von links nach rechts, die Zustände aller 7 Sensoren dieses Raumes. Ganz links die Fernbedienung (mit 4 konfigurierten Tasten), dann die Zustände der WDS beider Fensterflügel (beide geschlossen), daneben den Status des Lichtsensors (49%) des WMD-WZ sowie das aktive Gerät WMD-WZ selbst, gefolgt von den Ist-Werten des WRT für Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Wohnzimmer. Die aktuelle, vom WRT gemessene, Raumtemperatur beträgt 17 Grad, womit die aktuelle Solltemperatur dieses Profil unterschritten wird. Folglich ist das Heizungsventil vom RST auf "AUS" gesteuert. Im Wohnzimmer gibt es neben der Heizung noch zwei schaltbare PSS namens "TV Media" und "LED Pyramide". Alle Profile dieser drei Aktoren sind in der zweituntersten Reihe aufgelistet.
Die ersten beiden Profile, also HZ-Woche und HZ-We sind Zeitprofile, wie man an dem Uhrensymbol gut erkennen kann. Die mit einem Stern gekennzeichneten Symbole sind Ereignisprofile.
Zum Zeitpunkt des Screenshots hatte ich die Maus über das Ereignisprofil namens "I/O TV" geführt, weshalb die an diesem Profil beteiligten Geräte einem separaten Fenster (llinks oben) angezeigt werden. Darin erkennt man, dass das Gerät "TV-Media" über die SH-Fernbedienung mit dem Namen "Thomas" geschaltet wird.
Doch schauen wir nun zuerst auf die Steuerung der Heizung. Dazu gibt es zwei Profile, eines für normale Wochentage und eines für Wochenenden.
Die Einstellungen des Wochenendprofiles sind im Screenshot SH-WZHZWE.JPG zu sehen. Unschwer erkennbar, sorgt dieses Profil dafür, dass es in den Abendstunden im Wohnzimmer ausreichend warm ist. Um dieses Heizungsprofil an Samstagen und Sonntagen nutzen zu können, muss ich es nur EIN EINZIGES MAL erstellen und abspeichern. Danach brauche ich kein Internet mehr!
In dem Profil ist eine Temperaturabsenkung um 22 Uhr auf 16 Grad konfiguriert und so manch einer mag sich darüber nun wundern, denn am WE sitzt man evtl. viel länger im Wohnzimmer (z.B. vor dem TV).
Jetzt kommt die Fernbedienung ins Spiel und zusammen damit die Ereignisprofile HZ-25 und HZ-27, welche ich beide einer Taste der Fernbedienung zugeordnet habe.
In dem ersten Screenshot war ein Ereignisprofil namens "HZ-25" zu sehen. Dieses ist der Taste-3 meiner Fernbedienung "Thomas" zugeordnet und bei einem Druck auf diese Taste wird das Zeitprofil der Wohnzimmerheizung entsprechend "übersteuert". Zur Verdeutlichung habe ich die Bilder namens SH-WZHZ25.JPG und SH-WZBRC1.JPG angehängt. Wenn ich am WE nun also länger als 22Uhr ein warmes Wohnzimmer haben möchte, dann drücke ich einfach diese Taste und das wars! Für Extremfälle habe ich noch das "HZ-27" Profil angelegt ;o)
Damit diese Übersteuerung nun aber nicht für unnötig hohe Heizkosten sorgt gibt, es in meinem Zeitprofil um 1:30, 4:15 und 7 Uhr entsprechende Schaltimpulse des Zeitprofiles, welche meine "temporäre Übersteuerung" zurücksetzen. Ich müsste also spätestens um 1:31 erneut die Taste-3 drücken, weil der spannnende Film noch lange nicht zuende ist.
Ich muss jetzt leider einen Break einschieben, da ich noch etwas wichtiges in der Stadt erledigen muss, melde mich aber heute Abend gern noch einmal um den Rundgang abzuschliessen.
Dabei werde ich dann auch die besonderen Einstellungen im Kinderzimmer meiner Tochter vorstellen.
Viele Grüße,
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Christian und Hallo Community,
mein erster Versuch den "Walkthrough" hier zu posten ging "in die Hose", also versuche ich es nun nochmal als Response zu Deinem Beitrag.
Zitat von Vanguard Beitrag anzeigenIch hätte kein Problem damit dich in Soest zu besuchen, wenn ich nicht so stark erkältet wäre !
Von Herne nach Soest ist nicht ganz so weit !
LG
Christian
Nun also mein zweiter Versuch. Hoffentlich wird zwischenzeitig nicht dieser Thread, wegen des "Niveauproblems" geclosed".
Einen Kommentar schreiben:
-
[ACHTUNG]Warnung[/ACHTUNG]
Danke Micha.
Wenn hier nicht augenblicklich das Niveau auf Normallevel gehievt wird, müssen wir uns von dem ein oder anderen trennen. Weitere Verwarnungen gibt es nicht!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von THellweg Beitrag anzeigenDa bestimmt nicht alle die weite Reise nach Soest machen wollen/können habe ich gerade einige Screenshot gemacht und diese werde ich als JPG meinem nächsten Beitrag anfügen. Ich hoffe das funktioniert auch, habe das nämlich noch nie gemacht. Es wäre sicherlich besser die Bilder direkt hier in den Text einfügen zu können aber das scheint nicht zu gehen...
Von Herne nach Soest ist nicht ganz so weit !
LG
Christian
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Frank65 Beitrag anzeigenEine Bitte an die Moderatoren,
Macht doch diesen Beitrag endlich zu. Was bringt es, sich hier in eine KNX-Forum über eine andere Technik die Köpfe heiß zu reden.
OK, mein Fehler - Sorry.
Na dann hoffe ich mal auf ein eigenes SH-Forum in naher Zukunft!
LG Christian
Einen Kommentar schreiben:
-
Das ist hier "Gebäudetechnik ohne KNX", von daher zumindest thematisch richtig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine Bitte an die Moderatoren,
Macht doch diesen Beitrag endlich zu. Was bringt es, sich hier in eine KNX-Forum über eine andere Technik die Köpfe heiß zu reden.
Ich denke, es sind auch alle Meinungen zu genüge ausgetauscht und es driftet immer mehr ab
Wenn RWE-SmartHome-User Fragen zur Technik haben, soll RWE halt ein eigenes Forum für Ihree Kunden aufmachen
Gruß, Frank
P.S. Eine Vorschlag für einen Moderator hätten wir ja wohl auch alle schon parat, oder ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein "für" nicht abkürzen dürfen ist doch wohl nicht euer ernst ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Nein, Makki ist nicht der Forumsclown, sondern jemand der schon zig Usern mit seinem Fachwisssen unterstützt hat.
Was trägst du hier bei ausser dämliche Sprüche zu klopfen?
Shoko, der auch mit 'nem Handy ganz normale Beiträge verfassen kann
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Vanguard Beitrag anzeigenedited by Michel
[WICHTIG]3. Netiquette
Die Worte Bitte und Danke sind in diesem Forum keine Fremdworte und ein Zeichen für gegenseitigen Respekt. Über ein Danke freut sich jeder Antwortende und signalisiert anderen, daß die Antwort hilfreich war.
Vorwürfe und Beleidigungen haben im KNX-User-Forum nichts zu suchen![/WICHTIG]
Zitat von Vanguard Beitrag anzeigenWer schreibt heutzutage noch ein "für" aus?
Als "Extremsimser" kürze ich immer bewußt ab!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von makki Beitrag anzeigenSorry, was soll das?
Da wurde sich beschwert und dann haben zwei Buchstaben gefehlt.. das hat nicht was mit i zu tun sondern ich vermute eher mit Pad
Wenn man darüber quängelt und dabei dank OSK dann zwei Buchstaben vergisst, sollte man sich halt vielleicht einfach eine Tastatur anschaffen
Hallo,
Wer schreibt heutzutage noch ein "für" aus?
Eine Ergänzung zu diesem Beitrag!
Gestern ist mir an genau dieser Stelle ein schlimmer Fehler passiert den ich innerhalb von 5 Minuten korrigierte! Leider blieb dieser Fehler nicht unbemerkt und fand schnell Leute die sich eine Bewertung nicht nehmen lassen wollten! Ich war halt im genau falschen Augenblick an der falschen Stelle! Seitdem trage ich ein Makel in Form einer kleinen roten Karte mit mir rum, die mich wirklich sehr ärgert und die ich gegenüber dem Moderatur auch schon in Frage gestellt habe! Man bewertete mein Verhalten als beschämend! Sicherlich - das akzeptiere ich aber wie beschämend ist es, wenn ein Erwachsener Mensch Forumsmitglieder durch kleine süsse Smileys veralbert? Und dadurch Emotionen provoziert? Hier sollte mal darüber nachgedacht werden, ob die Sichtweise nicht zu einseitig ist, denn auch ich habe hier schon Beiträge geleistet, die sogar von dem Smarthome -Team positiv und dankend aufgenommen wurden! Wo blieb da die positive Anerkennung? Sicherlich übertreibe ich hier und dort meinen Sarkasmus aber ich werde niemals gegenüber Mitgliedern verletzend oder bewerte beleidigend! LG Christian
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Drallgood,
ich wollte meinen langen Beitrag nicht noch länger machen, also gibt es nun noch diesen hinterher...
Zitat von drallgood Beitrag anzeigenWas mir (und wohl auch einigen anderen) negativ aufstösst - und auch hier im Forum oft diskutiert wurde - ist der Fakt dass ich ohne Internet/den SmartHome Servern KEINE Möglichkeit habe, das Teil zu bedienen. Klar, manche Funktionen lassen sich ohne Zentrale steuern, aber das "smarte" und komfortable geht nur via Web. Und das stört mich gewaltig.
Und, ja ich weiss, dass ist ein typisches Geek-Problem.
Da bestimmt nicht alle die weite Reise nach Soest machen wollen/können habe ich gerade einige Screenshots gemacht und diese werde ich als JPG meinem nächsten Beitrag (es sind zwei Beiträge geworden) anfügen. Ich hoffe das funktioniert auch, habe das nämlich noch nie gemacht. Es wäre sicherlich besser die Bilder direkt hier in den Text einfügen zu können aber das scheint nicht zu gehen...
Ich klicke jetzt erst einmal (sicherheitshalber) in diesem Beitrag auf "antworten" um sicherzugehen das diese Ankündigung auch ankommt und versuche in meinem nächsten Beitrag die Bilder anzufügen.
Viele Grüße
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: