Ok verstehe, danke! Theorie und Praxis halt... Gruss
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
RCD Typ F - Stand der Dinge
Einklappen
X
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenIm TN-Netz sind es 0,4s bei endstromkreisen.
Ein RCD liegt bei 21ms. Wären also knapp 30ms beim Typ F.
Bei 0,4s stehen im Kurzschluss 115v an. Nimmt man den VDE Norm Mensch mit 1k Ohm, fließen also 115mA. Wir liegen in der Stromkurve knapp vor dem Bereich AC4 bevor es tödlich (Flimmerschwelle) werden kann.
Bei TT, sind die spannungsteiler aufgrund der Widerstände anders, deswegen liegt hier mehr Spannung an der Person an.
Kommentar
-
Also,
1. habe ich oben Kurzschluss geschrieben.
2. Sieht man in den Normen kein Doppelfehler vor. In der 0100-100 glaube steht, bei auftreten eines Fehlers darf keine gefährliche Situation entstehen.
Somit ist dein Fall Normativ nicht möglich.
Aber im TT Netz könnte es annähernd Un sein.Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Okay also wäre ein Fehlerfall den die Norm vorsieht ich habe die Hand auf der Waschmaschine, PE ist verbunden und während meine Hand so drauf liegt löst sich innendrein ein Leiter und das Gehäuse ist mit L verbunden.
Weil der Widerstand von "L" und "PE(N)" (Im TN Netz) in etwa gleich hoch ist bin ich nur der halben Netzspannung ausgesetzt für die Dauer bis der FI trennt.
Habe aber auch gelesen dass selbst ein FI keinen 100prozentigen Schutz bietet weil es auch drauf ankommt in welcher Zustand grad das Herz sich befindet während der Berührung also ein Restrisiko bleibt.
Rein logisch betrachtet kann eine 10ms spätere Abschaltung am Ende aber nicht zur gleichen Unfallwarscheinlichkeit führen. Ich gehe von einem Fehlerfall aus in dem auch der Typ A reagiert hätte.
Allerdings deckt der Typ F ja auch Fehlerfälle ab die der Typ A gar nicht bemerken würde sodass die insgesamte Betrachtung am Ende besser sein kannZuletzt geändert von Hubertus81; 17.10.2019, 16:12.
Kommentar
-
iGude,
genau. Das ganze nennt man Spannungswaage.
Es kommt nicht nur drauf an in welche Phaser der Herzmuskel grade steht(kritisch hier die vulnerable Phase, der erste aufsteigende Teil nach einer Kontraktion) sondern auch durch welchen Teil des Herzens es fliest. Durch den Sinus knoten wäre auch schlecht.
Aber es ist kein Muss, das dadurch PVT entsteht, es erhöht lediglich die Chance darauf.
Die 10ms oder machen da nichts aus.
Der Typ auch nicht. Den muss der Eli festlegen nach der entsprechenden Last.Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
- Likes 1
Kommentar
-
Wenn ich den Thread nochmal aus der Versenkung holen darf:
Ich habe mir gerade als Laie mit Interesse und einigem Erkenntnisgewinn den Thread durchgelesen.
Mittlerweile scheinen Typ F RCDs ja in preislich humane Regionen zu kommen.
Ein Typ F FI/LS wie der Siemens 5SV1316-3KK16 liegt mit ~44€ ja nur noch 10€ über der Typ A Variante.
Sehe ich das eigentlich richtig, dass der 5SV1316-3KK16 momentan der einzige FI/LS in 1 TE als Typ F ist?
Kommentar
-
Es gibt von vielen anderen Herstellern Fi/LS in 1TE. Aber diese entsprechen in der Regel nicht der VDE und tragen daher kein Logo.
Siemens ist der einzige mir bekannte der in Deutschland zugelassene FI/LS in 1TE vertreibt.
Die sind aber teuer geworden. Vor Corona gabs die Teile egal ob Typ B oder Typ C für ~35€.
Kommentar
-
Ich denke, da war eher die Charakteristik des LS Teils gemeint ...I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.
Kommentar
-
[EDIT]
Das ist ja ein RCBO..... kein RCD.Zuletzt geändert von larsrosen; 04.11.2021, 10:17.Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Ja habe ich, da steht aber darüber nix.
Ich hab mein Beitrag extra wieder gelöscht, aber dennoch:
https://vplt-live.eu/wp-content/uplo.../RCBO-VPLT.pdf
ABB hat ein Zertifikat für die RCBO
https://library.e.abb.com/public/2b7...6zlthAOypXXpdU
Der oben genannte auch:
https://cache.industry.siemens.com/d...?download=true
das VDE Label sagt nur aus, das es nach VDE geprüft ist. Aber nicht für welche Anwendungen es zugelassen ist.
Gerade bei Steckdosen RCD gibt es einige die nicht zugelassen sind für den Personenschutz.Zuletzt geändert von larsrosen; 04.11.2021, 11:13.Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Deswegen meinte ich auch das ist der einzige der zugelassen ist.
Den meisten 1TE RCD/RCBO fehlt das elektromechanische Messwerk und sind daher zurecht nicht zugelassen.
Hier von Siemens ein PDF das er die Entsprechenden DINs hat.
https://www.voltimum.de/sites/www.vo...whitepaper.pdf
Kommentar
Kommentar