Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Strahlung messen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Dawaterman Beitrag anzeigen
    Kann ich das Sensorkabel vom Burli zum GW1 auch in beiden Gehäusen von hinten einführen?
    Würde gerne beide Geräte nebeneinander anbringen, aber ich will ungerne Kabel über Putz legen...
    Direkt nebeneinander wird vermutlich nicht gehen. In einem der früheren Posts steht, dass es zu Störungen kommt. Deshalb auch das getrennte Gehäuse. Den mind. erforderlichen Abstand müsste man mal austesten.

    Gruß Oliver

    Kommentar


      Zitat von blacksavior Beitrag anzeigen

      Direkt nebeneinander wird vermutlich nicht gehen. In einem der früheren Posts steht, dass es zu Störungen kommt. Deshalb auch das getrennte Gehäuse. Den mind. erforderlichen Abstand müsste man mal austesten.
      Abstand wäre kein Problem. Das Kabel will ich trotzdem ungern Aufputz legen. Soll ja draußen angebracht werden...

      Kommentar


        Zitat von Edward Beitrag anzeigen
        Hallo Stefan,
        hast du schon eine Antwort auf die Frage vom Montageort bekommen?

        Und noch was: Wo sollte denn der Gewitterwarner am besten sitzen? Auch draußen geschützt von Regen und Sonne? Oder kann der auch nach drinnen?
        Bzw. es werden doch die Ereignisse und Stati auch ebenfalls auf den Bus gesendet, oder?
        Sorry, die Antwort des Experten hatte ich noch nicht gepostet:

        Bei Montage im Innenbereich ist mit grob geschätzt maximal -10% Anzeigeabweichung gegenüber der Aussendosis zu rechnen (hängt ab von der Dicke der Erdschicht, Beton etc.). Sollte also auch im Keller oder in der Garage mit der (geringen) Abweichung funktionieren. Besser ist natürlich eine Montage im Aussenbereich, schon alleine der Wettersenorik wegen.

        Gewitterwarner ist egal, der kann auch voll im Regen oder in der Sonne sitzen. Die Empfindlichkeit ist außen etwas besser, bei mir hat er im Innenbereich aber auch zuverlässig gewarnt. Auf den Bus wird jedes einzelne Blitzereignis gesendet und die Warnmeldung. Letztere kommt nach x Blitzereignissen, je nachdem was an den Dip-Schaltern eingestellt ist. Die beiden Störmeldungen für Flicker und Rauschen werden nicht auf den Bus gesendet - die sind auch eher zum vernünftigen Einstellen der Dip-Schalter am Messort gedacht. Ich poste bei Gelegenheit noch "meine" Einstellungen der Dip-Schalter, das ist dann ein guter Ausgangspunkt.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          Zitat von Clyde Beitrag anzeigen
          Hallo Stefan,
          gibt es die Abdeckungen nur auf English oder, auf Wunsch, auch auf Deutsch?
          Gruß aus dem Saarland
          Kann ich auch auf saarländisch machen :-)

          Spaß beiseite: kein Problem.

          @All: Wie ist denn der Bedarf hier? Eher englisch oder deutsch?
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Zitat von Dawaterman Beitrag anzeigen
            Kann ich das Sensorkabel vom Burli zum GW1 auch in beiden Gehäusen von hinten einführen?
            Würde gerne beide Geräte nebeneinander anbringen, aber ich will ungerne Kabel über Putz legen...
            Am GW1 kein Problem, wenn man auch mit einer Durchstoßmembran auf der Rückseite des Gehäuses arbeitet. Beim Burli prinzipiell auch nicht, nur hast Du dann halt zwei Einführungen mit Durchstoßmembran im Abstand x zueinander (zwei Leitungen durch eine würde ich nicht machen wegen der Dichtigkeit). Wenn beide Leitungen aus einem Leerrohr kommen, könntest Du die beiden Membranen eng aneinander setzen - das Sensorkabel könnte man dann unterhalb der Platine mit einem schrafen Knick nach rechts zur Klemme des GW1 führen, der Abstand zwischen Platine und Gehäuseboden ist ca. 6mm. Alternativ, wenn die beiden Leitungen auch an frei wählbaren Stellen aus der Wand kommen können: in dem Fall kannst Du direkt oberhalb der Klemme des GW1 die Durchstoßmembran platzieren, da ist die Platine bereits ausgespart.

            Zum Abstand von GW1 und Burli: bei den Leitungen gibts innerhalb des Burlis keine Probleme mit EMV. Es muss nur die GW1-Platine etwas entfernt vom Burli sitzen, da die Antenne des GW1 vom Stepdown des Burli beeinflusst wird.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

              @All: Wie ist denn der Bedarf hier? Eher englisch oder deutsch?
              Mein Russisch ist etwas eingerostet, Mandarin zählt auch nicht gerade zu meinen Stärken, der Rest ist egal, solange es kein schwäbisch ist

              Kommentar


                Auch wenn es nicht hilft: mir auch Wayne. Deutsch oder Englisch halt ...

                Kommentar


                  Englisch ist ok für mich, mir ist es im Prinzip egal. Es wäre halt eine Abdeckung die für möglichst viele wohl akzeptabel wäre statt mehrere lokale vorzusehen (Aufwand).

                  Kommentar


                    Ich kann auch mir Englisch leben. Sollte es eine auf Deutsch geben würde ich die bevorzugen.

                    Gruß
                    Chris

                    Kommentar


                      Ok, ich mache mal noch eine deutsche Version...kostet eh gleich und der Aufwand hält sich in Grenzen. Entwurf folgt...
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        Thunderstorm glingt irgendwie spannender als Gewitter... kann eigentlich auch gut mit dem Englisch leben. Mal sehen wie Deine Übersetzung ausschaut.

                        Mein Haus steht im östlichen Stadtrand der Hauptstadt, die älteren Familienangehörigen würden das in Russisch wahrscheinlich gar besser verstehen als in Englisch.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          So sehe ich das auch...im Englischen lassen sich auch deutlich kürzere Schriftzüge mit gleichem Inhalt realisieren. Ich versuche mich trotzdem mal dran, soll ja schließlich für jeden passen :-)
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            Sodele...hier der Entwurf in Deutsch :-) Wäre das so in Odnung oder hat jemand Verbesserungsvorschläge fürs Wording?

                            Ihr dürft dann frei entscheiden ob Ihr die deutsche oder englische Variante haben möchtet.

                            snip_20180813185413.png
                            snip_20180813191133.png
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              jetzt ist er aber wirklich perfekt!

                              Kommentar


                                Danke...ein Multilanguageburli :-)

                                Was mir noch nicht 100%ig gefällt, ist das "Aktuelle Strahlung", zumal das "Aktuelle" oben steht. Hmmm...ich könnte versuchen, ob ich die beiden Wörter direkt untereinander über das Symbol bekomme oder oben "Strahlung" und unten "aktuell". Beim Englischen finde ich das komischerweise in Ordnung...
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X