Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Strahlung messen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi!
    Ich schliesse mich meinen Vorrednern an. Natürlich warte auch ich.
    Als ich deinen Text gelesen hab, dachte ich am Anfang, na toll, dass war jetzt. Und dann schreibst du ernsthaft, dass du das einfach selber baust
    Freue mich wenn du mit dem kompletten Burli soweit bist, und ich ihn zusammen bauen kann.
    Mach weiter so!

    Grüsse
    Rico

    Kommentar


      Ach Leute, Ihr seid einfach klasse! Danke :-)
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        schliesse mich meinen vorrednern an, der burli ist nicht sooo dringend!

        ich hoffe ja nicht, dass das akw mühleberg (schweiz) gerade in den nächsten 8 wochen hochgeht....
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          So wie ich Stefan einschätze spricht Burli sogar noch nach der Fertigstellung.

          Es ist mir persönlich auch so egal ob der Burli in 8 oder auch 20 Wochen fertig wird! Wichtiger ist das die Familie nicht auch noch darunter leidet.

          Mit unseren 2 Kernkraftwerken Tihange und Doel in der Nähe von Aachen wird hoffentlich in der Zeit auch nichts passieren.

          Wer doch in der Zwischenzeit Angst hat kann sich ja die Warnapp "Nina" runterladen.
          https://www.bbk.bund.de/DE/NINA/Warn-App_NINA_node.html

          Freue mich auch schon auf weitere Geschichten rund um den Burli.

          Kommentar


            Hallo Stefan,

            na nichts was man zum Frühstück lesen möchte. Aber wo Schatten da auch Licht, Und Ihr beide seit ja offensichtlich zwei überaus helle Leuchten das Du uns gar gleich noch ne Lösung anbietest, die den BURLI sogar noch besser macht.

            Von mir aus auch volles Verständnis für die Situation und Daumen hoch für die Eigenentwicklung in x Wochen.

            Rings um Berlin ist mit AKW nicht viel los aber der Gewitter / Blitz-Zähler zunehmend wichtig, wobei auch hier die Saison mit dem Sommer sich gerade auch verabschiedet.

            Von daher, ich bleib dabei und freue mich weiterhin in dem Thread regelmäßig ganz begeistert und erstaunt Neuigkeiten aus Deinem Labor zu lesen.

            Grüße
            Göran
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              Es ist immer wieder erstaunlich, wie stark heutzutage einzelne Industriezweige von einer einzigen Komponente, einem einzigen hellen Kopf, abhängen. Ich wünsche dem Erkrankten gute Besserung.
              Stefan, nur zu, wenn ich jemandem zutraue, das Modul funktionsgleich oder sogar -verbessert zu entwickeln, dann dir.
              Der Vorabversand der übrigen Komponenten ist für mich natürlich nicht erforderlich; es sei denn, wir helfen dir dadurch, den notwendigen Platz zu verschaffen. Sonst würde ich dir die Arbeit des Doppelversandes nur allzu gerne ersparen.
              Gruß, Rainer

              Kommentar


                Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                So wie ich Stefan einschätze spricht Burli sogar noch nach der Fertigstellung.
                Genau. Burli-Skill.
                „Alexa, frag >>Burli<<, ob Tihange in die Luft geflogen ist.“
                Gruß, Rainer

                Kommentar


                  Für mich ist es auch absolut kein Problem, noch solange zu warten, wie notwendig. Lass dir bitte Zeit!

                  Natürlich ist es eine wirklich dumme Situation. Du hast ja schon die Vorauszahlungen erhalten und damit Material gekauft. Also Vorauszahlung einfach zurückzahlen, wäre ja keine Option, weil du ja dann auf dem Material hängenbleibst. Und Burli ohne den Strahlungsmesser macht ja auch keinen Sinn für uns. Es ist also wirklich DAS Teil betroffen, das wohl am wenigstens gut zu ersetzen ist.

                  Aber eben. Du kannst nichts dafür und jemand anders kämpft zurzeit womöglich um sein Leben. Lassen wir einfach die Sache mal etwas zur Ruhe kommen. Falls der Entwickler wieder auf die Beine kommt (was ich ihm natürlich sehr wünsche, unabhängig von unserem Projekt), könnte es ja evtl. normal weitergehen. Und falls er wirklich nicht mehr in der Lage sein soll, dann kannst du dich immer noch um eine Alternative kümmern. Aber bitte hab jetzt kein schlechtes Gewissen. Du kannst rein gar nichts dafür und hast eh schon soviel dafür gemacht. Also bitte keine Hauruck-Alternativen.

                  Ich kann auf das Teil warten und habe auch Vertrauen, dass es irgendwann zu einer für uns akzeptablen Lösung kommt.

                  Kommentar


                    Hallo Stefan,

                    auch ich kann warten .....

                    Gruß, JG
                    Gruß, JG

                    Kommentar


                      Hallo Ihr Lieben,

                      vielen Dank abermals für Euren Zuspruch und das Vertrauen, ich weiß das wirklich sehr zu schätzen.

                      Ich werde aber definitiv nicht warten, ob es möglicherweise *irgendwann* wieder das R04 Modul zu kaufen gibt (auch wenn ich dem Erkrankten natürlich von Herzen wünsche, dass es bald zu einer Genesung kommt). Da ist mir aktuell einfach zu viel Unsicherheit drin, um auch einen akzeptablen zeitlichen Projektgesamtabschluss hinzubekommen - wenn ich jetzt einfach 8 Wochen warte und gar nichts unternehme, stehe ich in 2 Monaten im schlimmsten Fall genau am gleichen Punkt wie heute mit leeren Händen da. Ich hatte heute nochmal Kontakt zu dem GF der Nachfolgefirma, den ich auch über die beiden Möglichkeiten (abwarten oder Alternative ausloten) um ehrlichen Rat gefragt habe, er hat mir auch eher zu einer alternativen Lösung geraten.

                      Ich werde also den o.g. Vorschlag mit einer Eigenentwicklung in die Tat umsetzen. Bis ich hier am Punkt der Bestellung von vorbestückten Platinen bin, werden sicher 4-6 Wochen vergehen (ohne großen Invest, da erstmal nur handgelötete Prototypen). Falls sich bis zu diesem Punkt etwas Positives zum Thema R04 tut, kann ich dann immer noch ohne großen finanzielle Verluste umschwenken. Falls nicht, habe ich dann aber bereits eine bestellreife Alternativlösung in der Tasche. Ich denke, dass dieser Ansatz aktuell der Vernünftigste ist. So würde ich das jedenfalls auch in meinem nomalen Beruf, der viel mit Projektmanagement und "Plan B" zu tun hat, entscheiden.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        Hallo Stefan,

                        go for it!
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          Die neue Burli-Platine PCB3 mit der Strahlungssensorik ist bereits in Arbeit, das Wetter draußen ist hier eh ziemlich bescheiden :-)

                          Es gibt dann halt drei statt zwei Platinen:
                          PCB1: Hauptplatine
                          PCB2: LED-Anzeigeplatine
                          PCB3: Strahlungssensorik mit Display

                          Ich gehe davon aus, dass ich bereits im Laufe der nächsten Woche mal ein Layout zeigen kann. Habe mir auch schon ein paar gute Verbesserungen gegenüber dem R04 überlegt, u.a. eine von oben im Betrieb feinjustierbare Hochspannung, austauschbares Display und austauschbarer µC. Beim R04 musste man die Hochspannung auf der Rückseite (!) des Moduls einstellen und diese z.B. bei Alterung der Komponenten ggf. neu justieren, bei meinem Design übernimmt das alles vollautomatisch der µC und regelt die Hochspannung kontinuierlich ein. Das kleine Poti auf der Oberseite wird dann nur noch zum einmaligen Feintuning verwendet, um z.B. Fertigungstoleranzen der Widerstände auszugleichen.

                          Die Zählrohre sind übrigens auch schon zu mir unterwegs :-)
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            Chapeau! Mehr fällt mir dazu nicht ein!
                            Gruß Christian
                            10 HOME
                            20 SWEET
                            30 GOTO 10

                            Kommentar


                              Danke :-)

                              Als Display wird voraussichtlich ein kleines TFT anstelle des LCD zum Einsatz kommen - übrigens mit IPS-Technik (Kenner wissen, was das bedeutet). Da muss ich aber erst ein paar Tests machen, ein paar Testobjekte sind bereits bestellt. Neben der extrem kontraststarken Anzeige hätte dies den riesigen Vorteil, dass man sich das etwas aufwendige Löten des originalen LCD sparen kann (dieses ist leider auch noch extrem splitterempfindlich und man muss vor der Montage Beleuchtungseinheit und LCD zusammenstecken und verlöten, was ein maschinelles Vorbestücken unmöglich macht). Bei Verwendung eines TFT könnte ich bereits eine Buchsenleiste vorbestücken lassen, dann muss das TFT einfach nur gesteckt werden. Und deutlich billiger ist es auch noch. Die etwas geringere Anzeigefläche finde ich verschmerzbar, zumal man hier selbst entsprechende Schriftgrößen und Bildwechsel etc. einstellen kann. Armin hat schon beim Smelly One gezeigt, wie man eine schnörkellose, auch in mehreren Metern problemlos ablesbare Anzeige von relevanten Messgrößen perfekt hinbekommt. Die aktuelle Strahlungsbelastung wird man beim Burli also später auch problemlos in 2m Entfernung ablesen können, was mit dem R04 aktuell nicht möglich ist.

                              Ich wollte erst das TFT vom Smelly One verwenden, dieses müsste ich aber aus Platzgründen gedreht verbauen und da ist die Blickwinkelabhängigkeit deutlicher sichtbar, das gefällt mir nicht 100%ig. Könnte aber schon passieren, dass ich hier ausnahmsweise einen Kompromiss eingehen muss wenn das mit dem IPS-TFT doch nicht so läuft wie ich mir das vorstelle...



                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                Btw Wie ist das eigentlich mit dem Frostempfinden der Displays? Bis -20 muss man ja schon mal kalkulieren.

                                Gruß Oliver

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X