Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Indirekte RGB LED-Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich bin demnächst auch auf der Suche nach einem RGB-W Stripe für mein neues Wohnzimmer (dauert aber noch ein wenig :-) ) ... Ich möchte auf keinen Fall rein RGB verwenden. Effektlicht in Farbe nur wenn gewünscht, ansonsten soll das Zimmer WW erhellt werden.

    Reicht dieser Stripe dafür aus (WW-Lichtleistung für indirekte Zimmerbeleuchtung?) ? Ich will ihn einmal rund um drei Wände im Wohnzimmer verlegen - indirekt unter abgehängter Decke nach Zimmerinnenseite strahlend.

    Was bräuchte ich zusätzlich dafür, welche EVG wären dafür sinnvoll? (Sollen 3 Lichtabschnitte werden - ca. 3*5m)

    Gruß
    Chris

    Kommentar


      genau vor der Frage stehe ich auch...

      kann man EIN 720d dafür nehmen? Das würde (zusammen mit dem Netzteil) in einer Ecke sitzen, aber dann brauche ich für einen Strip eine 5m Zuleitung... und im Handbuch steht "Kabel unter 15cm halten" :/

      wenn nein, wie macht man das dann?

      Michael

      Kommentar


        Ich kann für die RGB+WW noch keine Lumenwerte nennen. Der output wird für einen farbigen Strip aber sehr hoch. Ich schätze über 700 Lumen/Meter bei allen Farben auf volle Stärke.

        Ich halte das für durchaus ausreichend für Allgemeinbeleuchtung. Die Praxis wird das aber sicher noch zeigen. Ich kenne Bilder von Forenmitgliedern, die mit weitaus schwächeren Strips arbeiten.

        Vielleicht kann mal einer ein Statement abgeben, welche Ergebnisse er mit wie starken Strips erreicht hat.

        Bezüglich den 5 Meter: Kommt auf den Querschnitt der Zuleitung an. So dicht wie möglich mit 1,5qmm an die Lötpunkte des Strips ran. Dann hält sich der Spannungsfall in Grenzen. Auch kann man bei guten Netzgeräten den Output nach oben erhöhen um den Spannungsfall zu kompensieren.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          und kann man die 5m-Streifen teilen? Ich bräuchte 2x2.50m würde also den Streifen teilen und dann per Kabel (1,5 oder so) wieder verbinden... oder geht das nicht? ich möchte ungern 4 kaufen und dann umgerechnet 2 gleich wegwerfen...

          Michael

          Kommentar


            Alle 20cm kannst Du mit einer Schere schneiden. Ein weiterer Anschlussstecker wird bei der neuen Version beiliegen. Es können auch weitere Anschlussstecker bestellt werden.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              So, hier mal ein Video unserer IP68 RGBW Strips als Alleinbeleuchtung in einem 15 Meter langen Büroraum:

              High Power RGBW LED-Strip mit Touch Controller - YouTube


              Die RGB+WW Strips erhalten einen stärkeren weißen Chip. Bin gespannt wie das dann aussieht.

              Von der Treiber Front gibt es auch Neuigkeiten:

              Eldoled hat neue CV (Konstantspannung) Treiber für 1 und 2 Kanäle. Diese gibt es in Dali oder DMX und sind sehr preiswert. Mit 8A Gesamtleistung auch sehr vielseitig einsetzbar. Ein tolles Produkt um unsere LED Panels kostengünstig mit Dali oder DMX zu betreiben.

              Eine weitere Info hat mich fast umgehauen. Eldoled spricht bei den Treibern immer von 0-10V. Nun hat man mir gesagt das 0-10V bei denen ein Überbegriff ist und das auch 1-10V beinhaltet. Wir werden das mal mit 1-10V Potis testen. Dann haben wir endlich die Möglichkeit bestehende Installation günstig zu dimmen.

              Es gibt jetzt einen 600W Rackmount Treiber CC im Eldoled Sortiment.

              Das mich zu der Frage geführt ob mehr Produkte für Zentrale LED Dimmung kommen. Antwort: Ja. Eldoled sieht die Zentrale LED Steuerung als wichtigen Zukunftsmarkt.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                Hi, vielen Dank - sieht toll aus.
                Nochmal eine andere Frage:

                Gibt es eine gute zusammengefasste DALI Informationsquelle? Ich habe das Grundprinzip verstanden - aber man braucht neben dem "Treiber" ja anscheinend noch ein Netzteil davor, und danach (zu sehen am Verschaltungsplan der Eldo-Geräte) - und das an jeder Leuchte ?!.
                Ich hatte bisher immer angenommen, ich benötige für mein LED-Beleuchtung einfach ein EVG , was DALI (je ein Kanal pro separat geschaltetem Licht bzw. Farbkanal) kann, und fertig - für RGB-W-Beleuchtung dann halt ein Gerät mit 4 Kanälen.

                Wo kann ich nachlesen, damit meine Fragen beantwortet werden?

                Kommentar


                  Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                  Vielleicht kann mal einer ein Statement abgeben, welche Ergebnisse er mit wie starken Strips erreicht hat.
                  Ich hab in meiner Voute mit knapp 3m Länge folgendes verbaut (Ziel war Hauptbeleuchtung):
                  WW 2700K 1920 Lumen/m
                  NW 4500K 2000 Lumen/m
                  RGB 700 Lumen/m

                  Mit den weißen Streifen bin ich definitv über das Ziel hinaus geschossen, die halbe Leistung hätt's auch getan. Die RGB Strips tauchen den Raum in satte Farben. Hätte hier ebenfalls etwas weniger sein können, ist aber für mein Empfinden auch nicht überdimensioniert.

                  Was die Farbtemperatur angeht, so denke ich auch dass der Markt für RGB-WW nicht zu unterschätzen ist- zumindest, wenn es um eine Hauptbeleuchtung geht. Ich persönlich empfinde so um die 3000k als recht angenehm.

                  Gruss
                  Jochen.

                  Kommentar


                    Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen
                    WW 2700K 1920 Lumen/m
                    NW 4500K 2000 Lumen/m
                    RGB 700 Lumen/m
                    Da wirst Du ja blind wenn alle an sind


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      Ähm...ja
                      Sonnenbrille wär nid schlecht
                      Zum Glück strahlen sie nicht direkt in den Raum sondern nur indirekt, sonst hätt' ich wohl wirklich noch was ändern müssen
                      Ich hatt' mir gesagt "runterdimmen geht immer", aber auch da sind grenzen

                      Kommentar


                        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                        Eldoled hat neue CV (Konstantspannung) Treiber für 1 und 2 Kanäle. Diese gibt es in Dali oder DMX und sind sehr preiswert. Mit 8A Gesamtleistung auch sehr vielseitig einsetzbar. Ein tolles Produkt um unsere LED Panels kostengünstig mit Dali oder DMX

                        Es gibt jetzt einen 600W Rackmount Treiber CC im Eldoled Sortiment.

                        Das mich zu der Frage geführt ob mehr Produkte für Zentrale LED Dimmung kommen. Antwort: Ja. Eldoled sieht die Zentrale LED Steuerung als wichtigen Zukunftsmarkt.
                        Hi,
                        Klingt interessant!
                        Ab wann sind die Geräte denn bei euch im Shop? Oder...wie sieht denn der Preis aus?
                        Danke!
                        ...good byte...

                        Kommentar


                          Abend,

                          das Video ist ja genial!
                          Sehr viele interessante News hier.

                          Preise der EldoLED Treiber würden mich auch sehr interessieren.

                          Vor allem das Dimmen über ein Poti wäre absolut genial!
                          Sind das denn auch alles 230V Modelle, oder brauchen die noch ein Netzteil? Fände ich sehr unpraktisch...

                          Grüße Jonas

                          Kommentar


                            Zitat von ThePhantom Beitrag anzeigen
                            Hi, vielen Dank - sieht toll aus.
                            Nochmal eine andere Frage:

                            Gibt es eine gute zusammengefasste DALI Informationsquelle? Ich habe das Grundprinzip verstanden - aber man braucht neben dem "Treiber" ja anscheinend noch ein Netzteil davor, und danach (zu sehen am Verschaltungsplan der Eldo-Geräte) - und das an jeder Leuchte ?!.
                            Ich hatte bisher immer angenommen, ich benötige für mein LED-Beleuchtung einfach ein EVG , was DALI (je ein Kanal pro separat geschaltetem Licht bzw. Farbkanal) kann, und fertig - für RGB-W-Beleuchtung dann halt ein Gerät mit 4 Kanälen.

                            Wo kann ich nachlesen, damit meine Fragen beantwortet werden?
                            Ist zwar alt, aber die Osram DALI-Fibel fand ich gut

                            Kommentar


                              Die neuen CV Treiber sind bereits lieferbar und werden 50-60€ kosten.

                              Der Rackmount Treiber ist noch nicht lieferbar. Auch kein Preis bekannt. Aber 32 Kanaele DMX! Damit kann man viele CC Spots im Haus betreiben!

                              Ja, die neuen Geraete sind DC. AC Geraete werden schnell zu gross.

                              Ab Ende naechster Woche sind die Neuheiten (bis auf den Rackmount) im Shop.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar


                                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                                Ja, die neuen Geraete sind DC. AC Geraete werden schnell zu gross.
                                Schade, damit völlig uninteressant.
                                Ich kaufe doch nicht immer noch ein extra Netzteil dazu...
                                Wird ja dann auch schnell teuer und auch sehr klobig.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X