Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Indirekte RGB LED-Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    noch eine Verständnisfrage zum Eldoled 720d: pro Kanal kann der Treiber 6A ab, bei 24V also 144 Watt. Ich könnte also an einen Kanal 10m LED strips WW mit 14,4W pro Meter anschließen?
    Also 4x10m Strips und jedes Strips-Paar unabhängig dimmbar?

    Danke und Gruß,
    Burgisch

    Kommentar


      @Burgisch: ja!


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
        Genau, das PCB hat 12mm. Mit silikonisierung je +1mm an den Seiten.

        Somit exakt die von Barthelme angegebene Breite. Ich hoffe sehr das das auch klappt.....
        Und mit den wasserdichten Strips kann man die dann einfach so draußen montieren?
        Verbaut man die ohne Deckel , klar oder besser mit dem opalweissen? Hat da mal wer Beispiel Fotos? Ich will die unter das Dach unseres Bungalows bauen zwecks terrasssenbeleuchtung...




        Michael

        Kommentar


          Erste RGB+WW Strips da

          Hi,

          wir haben nun endlich die ersten 10 Rollen RGB+WW Streifen in IP20 bekommen.

          Alle anderen Varianten inkl. der High Brightness WW werden am 29.03. per Luftfracht an uns gehen und ca. 1 Woche später ab Lager in größeren Mengen verfügbar sein.

          Nun zum RGB+WW: Wir haben Heute getestet und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden! Ich freue mich das ich hier den Hinweis zum warmweissen Chip bekommen habe. Dadurch das der WW Chip jetzt ein 5050er ist, haben wir die gesamte Lichtausbeute stark erhöht.

          Hier ein Video: Voltus RGB-WW LED Strip mit 2700 Kelvin Chip - YouTube

          Und hier das Produkt im Shop: VOLTUS 30175 RGB - WW Strip High Brightness


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            Hallo,

            das Ergebnis ist ja wirklich toll geworden!
            Wie sind denn die LEDs bei dem Stripe angeordnet? Ich dachte immer man hätte eine Reihe RGB und eine daneben für weiß. Aber im Shop und im Video ist immer nur eine LED Linie zu sehen.

            Was mir im Shop fehlt, sind technische Daten, wie Länge, Breite, Dicke und natürlich auch Helligkeit.

            Grüße Jonas

            Kommentar


              Die meisten RGBW Strips kenne ich nur in abwechselnder Bestückung, also je eine RGB und eine weisse LED im wechsel...

              Gruss
              Jochen.

              Kommentar


                Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen
                Die meisten RGBW Strips kenne ich nur in abwechselnder Bestückung, also je eine RGB und eine weisse LED im wechsel...
                Dachte ich auch, aber im Video leuchten alle LEDs auch in Farbe...

                Kommentar


                  Stimmt, da hast Du recht. Was mich auch noch interessieren würde: Anzahl LED/m...

                  Kommentar


                    ... und gemeinsame Anode oder Kathode...

                    Grüße

                    Heiko

                    Kommentar


                      Es sind 60 Led´s pro Meter. Eine Reihe. Abwechselnd 5050 RGB und 5050 WW.

                      Schneidbar alle 16,5 CM

                      IP20 ist 12mm breit
                      IP65 ist 12,2mm breit

                      Gemeinsame Anode


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        Danke für die Infos, dann täuscht das im Video.
                        Kannst du uns auch eine Info über die Helligkeit pro Meter geben?

                        Danke!

                        Grüße Jonas

                        Kommentar


                          Sobald der Strip eingesessen ist, kann ich euch reelle Werte geben.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            Ich habe den Stripe 5m von Michael aktuell mit dem eldoLED-LIN100A1 (bis 100W bei 24V) im Einsatz und bin wirklich begeistert. Der Stripe ist einer der Hellsten die ich bis jetzt getestet habe (72W auf 5m somit 14,4/m). Auch das Warmweiß als indirektes Licht bei mir ist sehr angenehm.

                            Ich hatte vorher den SLV RGB Stab DELF mit 4,8W auf ca. 40cm im Einsatz mit dem Tridonic Trafo und dachte schon der wäre nicht schlecht, aber bei dieser Kombi oben finde ich das Preis/Leistungs Verhältnis doch deutlich besser.

                            Inzwischen habe ich das auch in der VISU mit Farbregler, klappt super - weiterzulesen HIER.

                            Kommentar


                              Hat Jemand mal den Standby seiner Meanwell HLG- in Verbindung mit Dali gemessen?

                              Wie hoch ist dieser?


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar


                                Hallo,

                                die neuen Strips sind jetzt in der Ulbrichtkugel gewesen.

                                Da dies allerdings unsere ersten Messungen mit diesem sehr komplexen Gerät sind, kann es auch sein das die Werte noch angepasst werden, wenn die Messmethode verfeinert wurde. Trotzdem möchte ich hier die Ergebnisse veröffentlichen.

                                Zuerst zum RGB+WW Strip :

                                Sie haben im "nur-WW-Modus" 2750Kelvin, einen CRIvon 92 und 420lm/m.
                                Im "Vollweiß"-Betrieb, also WW auf 100% und RGB auf100% weiß, haben wir resultierend schöne 4500Kelvin und 650lm.
                                Hier bleibt die bei uns gemessene Lumenzahl leicht hinter den rechnerischen Werten zurück, was wohl auch zum Teil auf den enormen CRI und den sehr warmen Farbton zurückzuführen ist.

                                Jetzt zum High Brightness 2700K Warmweiss LED Strip

                                Wir haben einen CRI von 81 aber "nur" 1640lm/m gemessen. Das liegt hinter den errechneten 1800lm/m. Wir erhalten aber bereits in der nächsten Lieferung (max 4 Wochen) die nächste Generation des Chips, die noch mal erheblich Stärker sein soll. 1800lm/m sollen laut Chiphersteller dann spielend geknackt werden.

                                Die Nachfrage nach dem Warmweissen High Brightness mit 2700K ist sehr hoch. Mehrere Bauherren haben nun nach 50 Meter Längen gefragt, um hohen Verschnitt zu vermeiden. Ich werde dem Rechnung tragen und wahrscheinlich dann auch Schnittlängen anbieten.

                                Ich möchte hier noch mal deutlich machen welche Rolle die Farbtemperatur auf die Lumen Leistung und das Wohlfühlen in Wohnräumen hat. Je wärmer der gewünschte Farbton des Strips, um so mehr Licht wird einfach herausgefiltert. Dazu kommt bei WW dann der zwingend hohe CRI ( Wer möchte schon aussehen wie ein zu altes Stück Fleisch). Es ist somit nicht verwunderlich das günstige Anbieter über die Produktabbildung einen wirklich warmweissen Strip suggerieren, im Text dann aber lediglich "3000-3200K" angeben. Auch ist eine Abweichung von 200 K meiner Meinung nach zu viel. Wir haben uns entschlossen lediglich 50K nach oben oder unten zu tolerieren. Um die Unterschiede zu verdeutlichen habe ich eine Abbildung mit Strips in verschiedenen Farbtemperaturen aus unserem Testaufbau angehängt. Man kann sehr deutlich sehen das die Abbildungen in Shops wie "Revo Art" nicht der technischen Angabe von "3000-3200K" entsprechen können.
                                Angehängte Dateien


                                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X