z.B. Anschluss einer Steckdose für die Hutschiene oder Spannungsversorgung
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Der ultimative REIHENKLEMMEN-Thread!
Einklappen
X
-
Bist du dann direkt mit 6mm² zum Verbraucher oder hast du nochmal einen Verteilerblock dazwischen gepackt?Zitat von Cybso Beitrag anzeigenDa habe ich einen zweiten UTI 16-PE für genommen. Vielleicht etwas überdimensioniert, aber war übrig.
- Likes 1
Kommentar
-
Interessant... ich bin direkt mit 1,5mm (mit Aderendhülse) zum Verbraucher gegangen. Aber jetzt, wo du es angesprochen hast, hab ich noch einmal in die Spec geguckt und gesehen, dass Phoenix 6mm² als Mindestquerschnitt vorschreibt. Das muss ich also noch mal ändern. Ich denke, ich lege mir bei der nächsten Voltus-Bestellung einen PTI 2,5-PE mit in den Warenkorb, oder nehme einen PE/L/NT dafür. Mal gucken, was mein Eli dazu meint. Ein UT 2,5-PE wäre vermutlich die beste Lösung, aber den krieg ich wohl nicht in Kleinmengen.Zitat von nuggie Beitrag anzeigenBist du dann direkt mit 6mm² zum Verbraucher oder hast du nochmal einen Verteilerblock dazwischen gepackt?
Kommentar
-
Sieht gut aus, denke die Variante von Phoenix wäre dann: PT 2,5-Quattro-PEZitat von mmutz Beitrag anzeigenWago 200{0,1,2}-1407 find ich dafür super
Kommentar
-
Daran hätte ich auch Bedarf! Das wäre echt super, wenn lidl die teilen könnte!Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigenlidl Danke für deinen Test!
Ich habe bei mir auch die 6 mm Streifen verwendet. Kannst du vielleicht deine Einstellungen hier teilen?
Modus, Blockgröße, Rand, etc.
Ich habe bei mir nämlich festgestellt, dass ich unterschiedliche Werte je nach Anzahl der Blöcke brauche, damit es passt. Es sind minimale Unterschiede, aber sonst passen beispielsweise bei der 8. Klemme Beschriftungen und Klemme nicht mehr zusammen.
Kommentar
-
Und hier der erste Wurf im Voltus Blog. Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne entgegen.Zitat von Voltus Beitrag anzeigenVielleicht machen wir mal eine Auswahlhilfe für Phoenix Klemmen im Blog. Ich kippe das mal bei uns ein.
https://www.voltus.de/blog/phoenix-r...nen-und-typen/
- Likes 4
Kommentar
-
Du meinst die Brücker?
naja nur den Pin ist ja unpraktisch, weil dann ragt das Teil über die benachbarte Klemme und blockiert den dortigen Brückerplatz. Schneidest auch den Kunststoff oben in der Breite ab könnte das Ding nicht mehr Berührsicher sein. Ich tät es nicht machen. Denke deswegen werden die auch in so verschiedenen Längen verkauft, wobei das für den Endkunden der Mal nur einige wenige davon braucht immer ungünstig zu kaufen bzw. eigentlich unnötig zu bevorraten ist.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Es wäre hilfreich, wenn ihr noch die genauen Typen dazuschreiben würdet. Ich habe mir im Speziellen eure 24V= Verdrahtung angesehen, rund um das Meanwell HLG Netzteil, konnte aber nicht genau die Typen in eurem shop finden.Zitat von Voltus Beitrag anzeigenUnd hier der erste Wurf im Voltus Blog. Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne entgegen.
https://www.voltus.de/blog/phoenix-r...nen-und-typen/
Kommentar
-
Ok, machen wir.Zitat von nightingale Beitrag anzeigen
Es wäre hilfreich, wenn ihr noch die genauen Typen dazuschreiben würdet. Ich habe mir im Speziellen eure 24V= Verdrahtung angesehen, rund um das Meanwell HLG Netzteil, konnte aber nicht genau die Typen in eurem shop finden.
- Likes 1
Kommentar
-
Ja ich mein die Brücker. Das er in die benachbarte Klemme hineinragt ist aber nicht umbedingt schlimm solange man dort nichts brücken muss.Zitat von gbglace Beitrag anzeigenDu meinst die Brücker?
naja nur den Pin ist ja unpraktisch, weil dann ragt das Teil über die benachbarte Klemme und blockiert den dortigen Brückerplatz. Schneidest auch den Kunststoff oben in der Breite ab könnte das Ding nicht mehr Berührsicher sein. Ich tät es nicht machen. Denke deswegen werden die auch in so verschiedenen Längen verkauft, wobei das für den Endkunden der Mal nur einige wenige davon braucht immer ungünstig zu kaufen bzw. eigentlich unnötig zu bevorraten ist.
Wenn ich eine Brückung mit mehreren Brücker herstellen muss hat es ja auch den Nachteil dass ich bei den Phoenix Klemmen beide Schächte blockiere.
Den Kamm kürzen wollte ich nicht da dann wie schon angemerkt der Berührungsschutz dahin ist, wollte nur wissen ob man generell den ersten und letzten Pin abtrennen darf.
Kommentar


Kommentar