Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali dimmt nicht stufenlos (MDT Dali 64 mit TCI DC Maxi Jolly HV)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo!
    Das Firmware-Upgrade hat nichts geändert bei mir.

    Ich hatte dann keinen Kontakt mehr zu MDT - nachdem es hier immer heisst dass die EVGs Schuld sind. H Ich hab jetzt gefühlte fünf Mal meine komplette Lichtinstallation auf DALI Seite neu eingerichtet, inkl. der Rücksetzung der EVGs über Lunatone Dali Mouse und Tridonic Masterconfigurator. Irgendwann
    Für mich ist klar dass das Problem am Gateway liegt - die Meldungen diesbezüglich häufen sich, auch bei den 32 und 16er Versionen. Wie schon beschrieben habe ich EVGs von Lunatone, Tridonic, TCI und Osram im Einsatz, und davon dann auch noch unterschiedliche Modelle.
    Mit dem Jung Gateway hat es einwandfrei gepasst - allerdings habe ich dort keine RGBW DT8, was für mich wichtig ist.

    Es nervt natürlich dass ich meine Leuchten nicht wirklich schön dimmen kann, somit auch kein Nachtlicht verwenden da die 30% minimale Dimmung einfach zu hell sind. User DerStandart hat es treffend beschrieben.
    Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
    Momentan fühlt sich das alles an wie schlecht dimmbare Retrofits
    Ich bin aber überzeugt, dass mit der weiteren Verbreitung der Geräte das Problem immer häufiger an MDT herangetragen wird und sie sich darum kümmern werden müssen.
    Vielleicht können wir in diesem Thread die EVG Typen angeben, welche funktionieren - und welche nicht. So ähnlich wie bei der Kameraliste beim TKS IP Gateway.

    Gruß
    Thomas

    Kommentar


      Zitat von tasteofchaos Beitrag anzeigen

      Ich bin aber überzeugt, dass mit der weiteren Verbreitung der Geräte das Problem immer häufiger an MDT herangetragen wird und sie sich darum kümmern werden müssen.
      So schrieb es hjk ja in #118. Ich denke, in ein paar Tagen werden wir hier eine Aktualisierung bekommen.

      Kommentar


        Bin gespannt. Hoffentlich dann für alle Gateways, also auch das 16er.

        Grüße Stefan

        Kommentar


          Zitat von tasteofchaos Beitrag anzeigen
          Ich hatte dann keinen Kontakt mehr zu MDT - nachdem es hier immer heisst dass die EVGs Schuld sind. (...)
          Vielleicht können wir in diesem Thread die EVG Typen angeben, welche funktionieren - und welche nicht.
          Dank der Tests von DerStandart ist nun sicher nachgewiesen, daß dieser (*) Fehler nicht im EVG liegt sondern im DALI-Gateway. Das rechnet die Werte immer um für lineare Dimmkurve, egal was man in der ETS einstellt. Die gewünschte logarithmische Kurve ist mit dieser Software im DALI-Gateway nicht nutzbar, da gibt's einen Fehler. Mit einer zukünftigen korrekten Software im Gateway sind vermutlich alle hier im Thread berichteten Probleme gelöst (außer Lunatone).

          Wir hätten da schon früher drauf kommen können, leider gab es hier im Thread ein Missverständnis beim Auslesen der Werte am DALI-Bus. Erst durch die Werte von Christoph (mit DALI Prozent und ARC-Buswert) ist deutlich geworden, daß das Gateway die Werte immer linearisiert (Lichtstrom % = KNX Ansteuerwert %) und eben nicht "unverändert durchreicht", wie es gewünscht ist für logarithmische Kurve mit der man auch niedrigen Lichtstrom (<< 1%) ansteuern kann.

          _____

          (*) Daß die aktuellen Lunatone EVG niedrige Dimmwerte nur bei niedriger PWM-Frequenz ansteuern können ist ein anderer Effekt. Hier im Thread geht es um EVG, die bei richtiger Ansteuerung (kleine ARC-Werte auf dem DALI-Bus) niedrige Dimmwerte erreichen können.
          Zuletzt geändert von Gast1961; 18.11.2019, 11:46.

          Kommentar


            es sind ja nicht alles Experten hier (mich eingeschlossen)
            Ich dachte meine Angaben hier wäre das selbe.
            Aber ist ja auch wurschd. Hauptsache es kommt ein Update.

            Kommentar


              Ich schliesse mich selbst bei der Kritik ein - es gab ja einige Posts, die sagten, daß ein Umstellen der Dimmkurve keinen Effekt hat. Das hat nur niemand ernst genommen.

              Kommentar


                Das Problem mit der Dimmkurve beim 32er ist nun bestätigt, morgen kommt das korrigierte Update für DALI 32.
                Es ist aber lediglich die Version 2.2.1 betroffen. Die 16er und 64er sind hiervon nicht betroffen.

                Kommentar


                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                  Das Problem mit der Dimmkurve beim 32er ist nun bestätigt, morgen kommt das korrigierte Update für DALI 32.
                  Es ist aber lediglich die Version 2.2.1 betroffen. Die 16er und 64er sind hiervon nicht betroffen.
                  Moin,

                  das ging ja fix. Aber ich hab das 16er Gateway und bei mir zeigt sich das gleiche Fehlerbild? Ich kann beim Umschalten von den Dimmkurven optisch keinerlei Änderung feststellen?

                  Kommentar


                    Der 16er ist davon nicht betroffen. Sehen kann man das klar im DALI Monitor.

                    Kommentar


                      Okay, also komm ich nicht drum herum mir eine DALI Maus zu besorgen und damit dann die Osram evg‘s zu konfigurieren ????

                      Kommentar


                        Die Osram sollten nach Installation korrekt eingestellt sein. Nur wenn man die Werte überprüfen möchte, geht das über den DALI Monitor.

                        Kommentar


                          Hm, bei mir nicht... die springen sprunghaft an und dimmen dann hoch...

                          Kommentar


                            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                            Der 16er ist davon nicht betroffen. Sehen kann man das klar im DALI Monitor.
                            Verwendet ihr beim Test genau die Serien-Firmware mit der Serien-Applikationsversion? Oder eine interne Version, die theoretisch identisch sein sollte?

                            Zum 32er:
                            DerStandart kann mit der neuesten (noch nicht offiziellen) Firmware 2.2 auch keinen Unterschied zwischen halblog und log feststellen, das scheint nun fest auf halblog zu stehen (anstatt vorher fest auf linear) egal was der Anwender wählt. Mir scheint die Fehlersuche muß noch etwas weitergehen.
                            Zuletzt geändert von Gast1961; 19.11.2019, 08:59.

                            Kommentar


                              Vor ein paar Wochen hatte ich noch zwei 16er Gateways hier liegen ... Hätte ich das gewusst, hätte ich damit wunderbar testen können.

                              Kommentar


                                Ich kann das Ganze wirklich nicht mehr nachvollziehen.
                                Hier haben alle das gleiche Fehlerbild: 1% dimmwert vom KNX gesendet ist bei allen viel zu hell.
                                Egal ob 16er 32er oder 64er...


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X