Geht mir gleich, ich hab’s auch aufgegeben. Mit der Testerei zerschieße ich mir immer die ganzen Einstellungen. Ich mach jetzt einmal die große Aktion, warte immer noch auf das Dali GW eines anderen Herstellers, wenn’s dort funktioniert dann ist klar woher der Wind weht. Ich kann auf den unterschiedlichsten EVGs einstellen was ich will, auch die Lampenhersteller sind mittlerweile im Boot, manche von denen statten ganze Bürogebäude mit denselben EVGs und Lampen aus und dort dimmen diese Lampen auf 1% herunter, hab es mir selber angesehen, halt mit anderem DaliGW. Werde berichten. Auf der anderen Seite verwundert es mich dass wir 2 die einzigen mit dem Problem sein sollten. Es gibt doch sicher andere User im Forum welche das MDT Dali GW im Einsatz haben, wäre froh um 1–2 Feedbacks von anderen die auch unterschiedliche EVGs damit betreiben und berichten können, dass sie problemlos auf 1% runterkommen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dali dimmt nicht stufenlos (MDT Dali 64 mit TCI DC Maxi Jolly HV)
Einklappen
X
-
7531B592-6F92-4C26-BEC0-88AD5489FC45.jpeg 5784252C-9D2D-4EA5-B74E-7AADBCC67311.jpeg
Hier sende ich mal Bilder von einem Versuchsaufbau im Juni! Diesen haben wir gemacht um dem Kunden den Unterschied von LED dimmen zwischen DALI und Phasen Dimmer zu zeigen! Beide Dimmer sind auf 1%!
Zufällig ist das auch noch ein MDT Dali GW
Kommentar
-
Das ist der oben genannte Effekt der im Dimmer eingestellten Kurve, linear oder logarithmisch. Dadurch ändert sich die Helligkeit, bei gleichem Ansteuerwert vom KNX Bus aus.Zitat von Andres Beitrag anzeigenDiesen haben wir gemacht um dem Kunden den Unterschied von LED dimmen zwischen DALI und Phasen Dimmer zu zeigen! Beide Dimmer sind auf 1%!
Für swb wäre nun ein Luxmeßgerät hilfreich, um den tatsächlichen Umfang des Dimmbereichs objektiv zu messen. Die eigene Wahrnehmung stimmt da nicht immer, und auch die Lux-Messapps für's Handy taugen nicht wirklich.
Oder ersatzweise anstatt Luxmeter eine Prüfung mit einer Fotokamera im Programm für manuelle (!) Belichtung, feste Blende wählen und schauen um welchen Faktor man die Belichtungszeit anpassen muß für vergleichbare Helligkeit. Wenn man das sorgfältig macht sind die Ergebnisse aussagekräftig.Zuletzt geändert von Gast1961; 03.09.2019, 07:35.
Kommentar
-
Die Bilder von Andres zeigen zwar einen Unterschied zwischen Phasen und Dali, allerdings ist der Dali Spot sicher auch nicht auf 1% - bei den Installationen die ich mir angeschaut habe ist 1% kaum mehr wahrnehmbar und sicher nicht auf einem Foto erkennbar. Ich mutmaße, dass auch bei dieser Installation beim Einschalten ein deutlicher Sprung zu den 1% für das Auge wahrnehmbar ist - was aber nicht sein sollte.
Kommentar
-
So ist es.Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
Das ist der oben genannte Effekt der im Dimmer eingestellten Kurve, linear oder logarithmisch. Dadurch ändert sich die Helligkeit, bei gleichem Ansteuerwert vom KNX Bus aus.
Die geringste Helligkeit hängt im Wesentlichen von der Dimmkurve ab. Bei Dali zusätzlich vom EVG und LED. Beim Phasen-Dimmer vom verwendeten Dimmer und Leuchtmittel ab.
Die gezeigten Testergebnisse gelten nur für die benutzen Kombinationen, nicht aber allgemein.
Ich könnte den Test auch mit unserem AKD-0401.02 und DALI wiederholen. Je nach Dimmkurve und Leuchtmittel kommt der normale Dimmer mindestens genauso oder auch deutlich weiter runter als DALI.
In beiden Fällen sind Dimmwerte < 0.1% realisierbar.Zuletzt geändert von hjk; 03.09.2019, 07:35.
Kommentar
-
Du meinst nicht zufällig 0.1% wie es hier in der Vergangenheit oft gefordert wurde?Zitat von tasteofchaos Beitrag anzeigenbei den Installationen die ich mir angeschaut habe ist 1% kaum mehr wahrnehmbar und sicher nicht auf einem Foto erkennbar.
1% Lichtleistung von 300lx (Vollbeleuchtung) sind immerhin noch 3lx, das wären 3 Kerzen in 1m Abstand. Und das gibt wunderschön ausgeleuchtete Fotos.
Den MDT KNX LED-Controller kann man übrigens auf 0.1% einstellen. Ohne den ganzen Zirkus mit DALI.Zuletzt geändert von Gast1961; 03.09.2019, 09:04.
Kommentar
-
genau so sehen die 1% bei uns auch aus.Zitat von tasteofchaos Beitrag anzeigenDie Bilder von Andres zeigen zwar einen Unterschied zwischen Phasen und Dali, allerdings ist der Dali Spot sicher auch nicht auf 1% - bei den Installationen die ich mir angeschaut habe ist 1% kaum mehr wahrnehmbar und sicher nicht auf einem Foto erkennbar. Ich mutmaße, dass auch bei dieser Installation beim Einschalten ein deutlicher Sprung zu den 1% für das Auge wahrnehmbar ist - was aber nicht sein sollte.
Dass es am Leuchtmittel liegt, würde ich zunächst mal ausschließen, da ich sowohl ConstaLED Spots als auch Strips im Einsatz habe.
Das habe ich mir auch schon überlegt. Aber solange ich keinen Vergleich habe bringt die Messung auch nichts, oder ist es genau der 100st Teil der gesamt Helligkeit.Zitat von 6ast Beitrag anzeigenFür swb wäre nun ein Luxmeßgerät hilfreich, um den tatsächlichen Umfang des Dimmbereichs objektiv zu messen. Die eigene Wahrnehmung stimmt da nicht immer, und auch die Lux-Messapps für's Handy taugen nicht wirklich.
Kommentar
-
Die Fotos mit automatischer Belichtungsregelung sind sinnlos und irreführend, weil die Kamera den Helligkeitsunterschied ausregelt.
Bei PWM und linearer Dimmkurve (über alles) wäre es 1/100 der Helligkeit, bei logarithmischer Dimmkurve weniger. Mit echten Messwerten könnte man objektiv vergleichen und schauen, ob es bei dir passt.Zitat von swb Beitrag anzeigenoder ist es genau der 100st Teil der gesamt Helligkeit.
Kommentar
-
Ja, und gerne auch ein paar Zwischenwerte. Dann sehen wir die Abhängigkeit der tatsächlichen Lichtleistung vom Ansteuerwert (effektive Kurve über alles) und ob der Dimmer die kleinen Werte begrenzt.Zitat von tasteofchaos Beitrag anzeigenIch habe ein Luxmeter - was soll gemossen werden? DIe Lichtstärke bei 100% und bei 1% ?
Kommentar
-
Also das ist ein COB Leuchtmittel! Da sieht man bei den 1% schon die einzelnen Leuchtpünktchen im LM! Es mag auf dem Bild heller aussehen, da so ein Handyfoto so einiges ausgleicht! Nun ist so ein Spot in ca. 2,30-2,80 Höhe montiert, da kommt kaum noch Licht auf dem Boden an! Den Unterschied zwischen totaler Finsternis und einschalten auf 1% sollte vom Auge schon wahrnehmbar sein!! Also Kerzenlicht als 1% reicht mir beim dimmen aus! Es macht auch kein Sinn in der Visu 0,01% anzuzeigen!? Und man schaut in der Finsternis an die Decke und sieht drei Glühwürmchen ????Zitat von tasteofchaos Beitrag anzeigenDie Bilder von Andres zeigen zwar einen Unterschied zwischen Phasen und Dali, allerdings ist der Dali Spot sicher auch nicht auf 1% - bei den Installationen die ich mir angeschaut habe ist 1% kaum mehr wahrnehmbar und sicher nicht auf einem Foto erkennbar. Ich mutmaße, dass auch bei dieser Installation beim Einschalten ein deutlicher Sprung zu den 1% für das Auge wahrnehmbar ist - was aber nicht sein sollte.
Kommentar
-
Hallo, bin leider noch nicht dazugekommen da viel unterwegs in letzter Zeit - hoffe ich schaff es diese Woche. Leider musste ich auch feststellen, dass das Theben Dali Gateway genau dasselbe ist wie das von MDT, wurde also nicht zum Testen eingebaut. Vermutlich bleibt mir nur das Gira, wobei das kein RGB kann. Kennt jemand ein anderes Gateway mit RGB DT8 ?Zitat von 6ast Beitrag anzeigentasteofchaos Hattest du inzwischen Messungen machen können?
Kommentar
-
So, heute mal etwas neues. Hatte endlich die Muße um die Probe aufs Exempel zu machen.
Somit heute ein Jung Dali Gateway 2099REGHE Vers. 1 anstatt des MDT Dali64 GW eingebaut und die komplette Dali Konfiguration und Addressierung neu durchgeführt. Und siehe da, mein Verdacht hat sich bestätigt. 25 Vorschaltgeräte dimmen nun komplett stufenlos - mit einer Ausnahme (Tridonic One4All EVG, aber da habe ich die Vermutung dass ich zu viel mit dem MasterConfigurator herumgepfuscht habe).
Somit funktionieren nun die unterschiedlichsten JollyMax, die Lunatone und auch die PureLED Treiber genau so wie sie sollten. Auf dem Bus-Monitor wird das gleiche Verhalten angezeigt wie beim MDT, also von 0% hoch bis 100%. Mit dem Unterschied dass die Treiber das hier auch wirklich so umsetzen.
Ich werde das am Montag auch mal dem Support von MDT mitteilen - bin schon gespannt ob die mir das glauben bzw. wie oder ob das Problem angegangen wird.
Etwas OT: das Jung Gateway mag zwar diese Sache beherrschen, allerdings ist es von der Bedienung her sowie den Möglichkeiten (kein DT8 RGBW) meines Erachtens keine Konkurrenz zum MDT.
Kommentar


Kommentar