Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V Tunable White LEDs von Benory

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von dreamy1 dreamy1 Beitrag anzeigen
    Da würde mich interessieren, wie das dann (angeblich) bei den Constaled funktioniert, da haben wird 380/560 lm bei der 31362 oder 328/430 lm bei der 31346...bei der neueren 31362 sind das 60lm/W WW zu 88 lm/W CW.
    Stefan, soweit ich mich erinnere hatten wir das schon mal in den anderen Threads damals angesprochen, daß das rein technisch auf der LED-Spot Seite nicht funktioniert und nur über den Treiber "gefixt" werden kann. (wenn man mal die weiteren Punkte -BBC/Gerade/Farbabweichung/usw - mal außer acht lässt)

    Zum testen hatte ich damals den Lunatone als CC-Treiber, den MDT AKD 4Kanal (24V)l, einen China-Kracher und einen EldoLED "DualDrive" hier.

    Die Abweichung zwischen Soll-/ Istwerten ist schon erheblich, lediglich der EldoLED hat da geglänzt. Dort kann man im Treiber für die Lichtfarben die Lumen als auch die Farbwerte eingeben. Der Treiber kappt dann vom CW den Wert auf die WW-LED (bei mir waren es 560/870lm und die Obergrenze für beide ist dann eben 560lm).
    Damit ist der Lumenstrom von WW und CW gleich, außerdem errechnet der Algorithmus durch die Eingabe der Lichtfarben noch Differenzen.

    Das Ergebnis war im Bezug auf die Kelvinwerte schon ziemlich genau, geht aber natürlich massiv zu Lasten der Helligkeit.
    Bei 560lm und 4000K sind senkrecht zum Boden im Abstand von 2,65m nur noch 125 lux angekommen. Hatte ich die Obergrenze weggelassen und damit volle 870lm waren es noch knapp unter 200lx.

    Modus bei allen Treiber war immer konstant bzw. balanced und nicht maximal.



    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
    Nach meinem Kenntnisstand für KNX die MDT und Enertex nicht.
    Ich hatte immer so ein Gefühl, da hat EldoLED ein Patent drauf. Nur eine Ahnung, kein sicheres Wissen, aber technisch ist es leicht umzusetzten also warum gibt es das bei den Marktbegleitern nicht?



    Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
    Also mein HCL hab ich mir so konfiguriert, dass es mir gut taugt. Das geht auch, wenn ich die Werte gar nicht kenne. Bin ja nicht im Bio-Labor
    Es geht annähernd ja auch über vordefinierte Werte die man sich per Messung mit dem Opple selbst zusammenbasteln kann und dann hinterlegt. Der MDT ist da m.M. besser einzustellen als der Enertex.

    Aber klar ist auch, richtiges HCL am besten über PM nachgeführt, welches per Markteting immer angepriesen wird ist aktuell nur mit dem EldoLED zu machen.



    Aber durch Corona bin ich eh von meinem "das muss doch verdammt nochmal funktionieren" Standpunkt abgekommen und denke mir jetzt eher, Scheiss drauf Hauptsache einigermaßen angenehmes Licht und trinke lieber einen leckeren Rum-Coconut Likör von meinen österreichischen Freunden.

    Kommentar


      Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
      richtiges HCL am besten über PM nachgeführt, welches per Markteting immer angepriesen wird ist aktuell nur mit dem EldoLED zu machen.
      Sowas in der Art hatte ich auch im Hinterkopf - mit einem herkömmlichen Dimmaktor kommt halt "irgendwas" raus, das hat mit echtem HCL aber nicht viel gemein.

      Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
      Hauptsache einigermaßen angenehmes Licht und trinke lieber einen leckeren Rum-Coconut Likör von meinen österreichischen Freunden.
      Das ist eine sehr gute Alternative!
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        reneger danke nochmal für die Initiative (kann man nicht oft genug betonen!!!)

        Ich denke ich beteilige mich bei der Spot Bestellung der 2440-5000 K Spots weil der duv ja ganz i.O. erscheint. Das einzige was mir Sorgen macht ist der R9 Wert bei dem Spot. Laut Messung ist der bei CW bei 73 und bei WW bei 65. Wenn ich mir die LED Stripes von LED Studien als Referenz ansehen, dann ist der wert bei 95 (2.200 K) und bei 94 (4.000 K). Gibt es eine Indikation, dass der Wert bei der Serie dann besser ausfallen wird bzw. ob wir das als change-request stellen? Mir persönlich ist eine gute Farbwiedergabe wichtiger als Effizienz.
        Zuletzt geändert von Odjeb; 26.01.2022, 12:52.

        Kommentar


          Ich warte aktuell noch auf Lieferung meiner Benorys. Kann mir vielleicht jemand sagen, ob Punkte zu sehen wären, wenn vor die Benorys eine Glasabdeckung als Diffusor käme? Oder ist das aufgrund der Bauform nahezu ausgeschlossen?

          Kommentar


            Zitat von ppent Beitrag anzeigen
            Ich warte aktuell noch auf Lieferung meiner Benorys. Kann mir vielleicht jemand sagen, ob Punkte zu sehen wären, wenn vor die Benorys eine Glasabdeckung als Diffusor käme? Oder ist das aufgrund der Bauform nahezu ausgeschlossen?
            Du hast die mit Linse, davor einen Diffusor zu setzen wäre nicht sinvoll, da die Linse ja schon als Diffusor dient.

            Kommentar


              Zitat von reneger Beitrag anzeigen
              Du hast die mit Linse, davor einen Diffusor zu setzen wäre nicht sinvoll, da die Linse ja schon als Diffusor dient.
              Der Spot soll der Treppenbeleuchtung dienen (sprich der sitzt in der Wand) und der Diffusor hat vor allem die Funktion, dass man den Spot nicht sieht.
              Mal davon abgesehen, dürften doch keine Punkte sichtbar sein, oder? Sonst würde ich mich ggf. für eine andere Treppenleuchte entscheiden wo das Leuchtmittel nicht direkt hinter der Scheibe sitzt.

              Kommentar


                Ich halt ihn für eine Treppenbeleuchtung als ungeeignet. Da möchte man ja am liebsten etwas nach unten gerichtetes und nix was einem direkt ins die Augen funzelt.

                Kommentar


                  Zitat von reneger Beitrag anzeigen
                  Ich halt ihn für eine Treppenbeleuchtung als ungeeignet. Da möchte man ja am liebsten etwas nach unten gerichtetes und nix was einem direkt ins die Augen funzelt.
                  Also natürlich auf Höhe knapp über den Stufen 😅
                  Aber irgendwelche Leuchtpunkte wie ggf. bei einem Stripe dürfte man nicht sehen, oder?
                  Zuletzt geändert von ppent; 26.01.2022, 16:43.

                  Kommentar


                    Zitat von ppent Beitrag anzeigen

                    Also natürlich auf Höhe knapp über den Stufen 😅
                    Aber irgendwelche Leuchtpunkte wie ggf. bei einem Stripe dürfte man nicht sehen, oder?
                    Hey,
                    willst pro Stufe einen Spot machen oder wie stellst du dir das vor und auf wieviel % sollen die dann laufen?

                    Wir haben uns vom Treppenbauer in die Wange eine LED Schiene mit deffusor einsetzen lassen und einen COB Stripe verbaut.
                    Bei 100% sieht man da keine Punkte und so dicht wie die einzelnen LEDs auf dem Band sitzen wird auch bei <100% nix zu sehen sein.
                    Dafür hat man über die gesamte Treppenlänge schön gleichmäßig licht.

                    Gruß
                    Flopsings

                    Kommentar


                      Zitat von Flopsing Beitrag anzeigen
                      Hey,
                      willst pro Stufe einen Spot machen oder wie stellst du dir das vor und auf wieviel % sollen die dann laufen?
                      Nein, das sind dann wahrscheinlich 4 Leuchten, die über die Treppenlänge verteilt sind und bündig mit der Wand abschließen. Also wo man letztlich nur die Glasabdeckung sieht. Dimmleistung müsste ich dann vor Ort testen.

                      Zitat von Flopsing Beitrag anzeigen
                      Wir haben uns vom Treppenbauer in die Wange eine LED Schiene mit deffusor einsetzen lassen und einen COB Stripe verbaut.
                      Ja, das war auch unser erster Wunsch. Irgendjemand hatte dann aber davon abgeraten, die genauen Gründe weiß ich nicht mehr. Wir hatten dann aber auch Angst, dass entweder Elektriker oder Treppenbauer das nicht vernünftig umsetzen und es doof aussieht, da man die Unterseite der oberen Wangen natürlich sehen kann.
                      Mal davon abgesehen hätten beide Parteien ganz schön die Hände dafür aufgehalten.

                      Ich wollte jetzt aber nicht den Thread mit meiner Treppenbeleuchtung kapern. Da ich bisher keine 24V Spots hatte, ist mir das Leuchtverhalten hinter einer Glasabdeckung einfach nicht klar.


                      Kommentar


                        Zitat von Odjeb reneger Odjeb Beitrag anzeigen
                        Das einzige was mir Sorgen macht ist der R9 Wert bei dem Spot.
                        Zitat von Odjeb reneger Odjeb Beitrag anzeigen
                        Gibt es eine Indikation, dass der Wert bei der Serie dann besser ausfallen wird bzw. ob wir das als change-request stellen?
                        reneger : gibt es dazu eine Indikation?

                        Kommentar


                          Zitat von Odjeb Beitrag anzeigen


                          reneger : gibt es dazu eine Indikation?
                          Moin, ich diskutiere gerade optionen mit denen. Aber aktuell ist erstmal CNY, daher geht das nicht so schnell vorran.

                          Gruß reneger

                          Kommentar


                            Top, danke. Ich denke, das wäre auch anderen wichtig weil gerade R9 (rot) macht sehr sehr sehr viel aus. Oft ist es so, dass die den R9 Wert wegen der Effizienz runter drehen. Falls da noch was ginge: PERFEKT!

                            Ist der 5. Feb. nach wie vor deadline oder warten wir noch auf deren Feedback?

                            Kommentar


                              Der 5 Februar ist noch deadline, aber ich hoffe ich habe bis dahin Feedback. (ggf verlängern wir die noch um ein paar Tage) Vor allem auch zu den Gesamtmengen, aktuell sieht es so aus als dass der 2400-5000er Spot gar nicht produziert wird, weil zu wenige Interessenten. der MOQ ist 1000 Stück, aktuell sind wir bei weniger als 500.

                              Gruß reneger

                              Kommentar


                                Zitat von reneger Beitrag anzeigen
                                der MOQ ist 1000 Stück, aktuell sind wir bei weniger als 500.
                                Es ist halt so in den Foren hier, das sind nicht die repräsentativen Massen an Kundschaft widerspiegeln. Aber es gibt immer viel und berechtigte Kritik an anderen Leuchten.

                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X