Zitat von dreamy1 dreamy1
Beitrag anzeigen
Zum testen hatte ich damals den Lunatone als CC-Treiber, den MDT AKD 4Kanal (24V)l, einen China-Kracher und einen EldoLED "DualDrive" hier.
Die Abweichung zwischen Soll-/ Istwerten ist schon erheblich, lediglich der EldoLED hat da geglänzt. Dort kann man im Treiber für die Lichtfarben die Lumen als auch die Farbwerte eingeben. Der Treiber kappt dann vom CW den Wert auf die WW-LED (bei mir waren es 560/870lm und die Obergrenze für beide ist dann eben 560lm).
Damit ist der Lumenstrom von WW und CW gleich, außerdem errechnet der Algorithmus durch die Eingabe der Lichtfarben noch Differenzen.
Das Ergebnis war im Bezug auf die Kelvinwerte schon ziemlich genau, geht aber natürlich massiv zu Lasten der Helligkeit.
Bei 560lm und 4000K sind senkrecht zum Boden im Abstand von 2,65m nur noch 125 lux angekommen. Hatte ich die Obergrenze weggelassen und damit volle 870lm waren es noch knapp unter 200lx.
Modus bei allen Treiber war immer konstant bzw. balanced und nicht maximal.
Zitat von willisurf
Beitrag anzeigen
Zitat von Crashman
Beitrag anzeigen
Aber klar ist auch, richtiges HCL am besten über PM nachgeführt, welches per Markteting immer angepriesen wird ist aktuell nur mit dem EldoLED zu machen.
Aber durch Corona bin ich eh von meinem "das muss doch verdammt nochmal funktionieren" Standpunkt abgekommen und denke mir jetzt eher, Scheiss drauf Hauptsache einigermaßen angenehmes Licht und trinke lieber einen leckeren Rum-Coconut Likör von meinen österreichischen Freunden.
Kommentar