Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Empfehlung Zentralstaubsauger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leider habe ich keine Antwort erhalten
    Ich habe da mal gerade angerufen. Momentan kann man mit dem externen Anschluss noch nichts machen und der Kollege sagte mir, dass er noch nicht sagen kann, ob da nächstes oder übernächstes Jahr was kommen wird.
    --Marcus

    Kommentar


      Hi,

      hat jemand von Euch schonmal etwas von einem Fawas Drainvac gehört:
      Zentralstaubsauger Drainvac - Servicefrei durch automatische Staubentsorgung ins Abwassersystem.

      Der Saugstaub wird dabei im Gerät mit Wasser besprüht und anstatt durch ein Abluftrohr ins Abwasser gespült, so dass man das Gerät an sich nicht mehr leern muss.

      Gruß
      Hannes

      Kommentar


        Ist das auch bis zum Schluss durchdacht? Auf den ersten Blick kann ich nämlich keinen Sieb finden, der gröbere Teilchen vom Abfluss zurückhält... Und wenn es einen gibt, muss man auch regelmäßig das Gerät reinigen...

        Kommentar


          Zitat von mredeker Beitrag anzeigen
          Ich habe da mal gerade angerufen. Momentan kann man mit dem externen Anschluss noch nichts machen und der Kollege sagte mir, dass er noch nicht sagen kann, ob da nächstes oder übernächstes Jahr was kommen wird.
          Hm, schade, das hört sich irgendwie nicht so gut an.
          Die Frage ist auch ob dieser Elektronikteil wirklich "Made in Germany" ist und ob es nicht irgendwo ein "bauähnliches Gerät" gäbe das eine brauchbare Schnittstelle hat...
          Gruß -mfd-
          KNX-UF-IconSet since 2011

          Kommentar


            Zitat von milko Beitrag anzeigen
            Ist das auch bis zum Schluss durchdacht? Auf den ersten Blick kann ich nämlich keinen Sieb finden, der gröbere Teilchen vom Abfluss zurückhält... Und wenn es einen gibt, muss man auch regelmäßig das Gerät reinigen...
            Die Abflussleitung ist 7cm, die Rohre 5cm, der Saugschlauch meist 3,2cm, das Teleskoprohr 2,8cm, die aufgesetzte Düse noch kleiner. Was da durchpasst, ist weg.

            Kommentar


              Zitat von macfly Beitrag anzeigen
              Wir haben auch einen... Marke müsste ich raussuchen.
              Dachte es wäre der große Wurf, aber nach einem halben Jahr, war plötzlich kein Zug mehr auf dem Rohr. Irgendwo ist wohl was undicht, den Fehler findet man quasi nie mehr, weil die Verrohung unter Putz ist.
              Jetzt hängt er da als Mahnmahl und wurde durch einen Roomba ersetzt.

              Gruß,
              Stefan.
              Der Fehler kann ein ganz anderer sein. Meist liegt es am Zentralgerät, weil man das billigste nimmt. Oder es wurden Abwasserrohre verwendet, da sich natürlich etwas spreizen kann. Dann hilft evtl. Gerät abhängen, an der Saugdose, die am schlechtesten saugt stellen, den Schlauch in die Dose stecken, abdichten und zurücksaugen. Eine weitere Möglichkeit, um die undichte Stelle zu finden ist eine Rohrkamera.
              Meine empfehlung wenn gar nichts hilft;
              Gehen Sie zu Zentralstaubsauger, zentrale Staubsauger, Zentralstaubsauganlagen, Wäscheabwurfschacht. Die haben den besten Außendienst (Vertriebsbüros). Dort wird Ihnen mit sicherheit geholfen.

              Kommentar


                Gibt es mittlerweile schon Geräte auf dem Markt bei denen die Wartungsinformationen extern auswertbar - also auch auf den Bus zu bringen - sind?
                Für diese Geräte gibt es zumindest ein externes "Wartungsdisplay" vielleicht ließe sich das zweckentfremden...
                Genauere Informationen wären aber wohl hilfreich.
                Gruß -mfd-
                KNX-UF-IconSet since 2011

                Kommentar


                  Hmm, außer alle halbe Jahr den Abfallbehälter leeren und alle 10 Jahre mal die Kohlebürsten am Motor erneuern gibts da nichts zu "warten". Zumindest bei meinem Gerät mit Rüttelfilter, da gibts auch keine Filterbeutel oder sonstiges.

                  Da ich eh alle paar Tage / Wochen mal im Technikraum bin schaue ich da automatisch auch mal kurz am Staubsauger vorbei, so dass ein vergessenes Ausleeren des Schmutzbehälters zumindest bei mir ausgeschlossen ist.

                  Find ich persönlich überflüssig mit einem extra Wartungsdisplay - das zielt für mich eher als Marketinggag ab, um Kunden *genau dieses* Gerät schmackhaft zu machen und den Preis zu rechtfertigen. Am Ende sind fast alle Systeme baugleich und extremst einfach aufgebaut, so dass unproportional höhere Preise nur durch solche Gimmicks durchzusetzen sind. Und Kunden, die darauf anspringen, gibts scheinbar :-)
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    Es würde aber den WAF deutlich erhöhen, wenn klar wäre warum der Staubsauger gerade den Dienst verweigert.
                    IMHO gibt es auch sonst bei den Geräten größere Unterschiede als eine unterschiedliche Lackierung (z.B. Drehzahlregelung am Handgriff). Außer Kohlebürsten und Staubfangbehälter gibt es ja meist auch Intervalle für Filterwechsel/Reinigung.
                    Da ist man auch bei der KWL (oder beim Auto) gewohnt diese angezeigt zu bekommen.
                    Und wenn ohnehin die Anschaffung eines solchen Geräts ansteht finde ich es legitim auch darüber vorab nachzudenken.
                    Gruß -mfd-
                    KNX-UF-IconSet since 2011

                    Kommentar


                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                      Hm... Brauch ich sowas, wenn ich mir nen Roomba zulegen werde??
                      Gruß,
                      Hendrik
                      ich habe seid langem nen Zentralstaubsauger von Vacustar, mit dem ich gut zufrieden bin - seitdem ich zusätzlich seid kurzem (ca.seid 4Mon.) nen Roomba habe, ist der Zentralstaubsauger unbenutzt. Selbst wenn ich vorher pingelich von Hand gesaugt habe, ist der Roomba Behälter dennoch voll.

                      Nur für die Treppen und Spinnen wegsaugen, würde ich mir heute zusätzlich nen Akku-Dyson kaufen und nicht mehr nen Zentralstaubsauger.

                      Also meine Empfehlung - in jede Etage nen Roomba und zusätzlich den ->
                      Dyson DC45 Handstaubsauger von dyson - Topdeq.de

                      Das Hervorholen und Zurückhängen vom 10m Schlauch nervt beim täglichen Gebrauch -> Meine Meinung !!

                      LG
                      Daniel

                      Kommentar


                        Akku-Sauger und Roomba klingen für mich aber nicht gerade nach "20 Jahre wartungsarmer Betrieb".
                        Und was ist dann mit dem für Zentralsauger vielfach vorgebrachten Argument "Feinstäube" zuverlässig nach draußen zu befördern?
                        Gruß -mfd-
                        KNX-UF-IconSet since 2011

                        Kommentar


                          Sind natürlich die schlagenden Argumente für den Zentralstaubsauger!!!
                          Allerdings wie gesagt- den Staub den der Zentralstaubsauger in den Ecken nicht erreicht, nimmt der Roomba aufgrund seiner rotierenden Seitenbürste locker mit- und m.e.ist Staub der liegen bleibt genauso schlimm wie Feinstaub!!!

                          Wartungsfrei ist natürlich ein Argument!!
                          aber die Verschleissteile vom Roomba gibt es für kleines Geld bei amazon!!

                          LG

                          Kommentar


                            Um in die Ecken zu kommen gibt es bei einem Zentralstaubsauger unterschiedlichstes Zubehör. U. a. auch ganz feine Saugbürsten, mit denen sich Ecken sehr gut reinigen lassen.

                            Kommentar


                              Hast du nen Roomba arbeiten sehen??? Du wirst mit keinem Zubehör der welt so nah an die Eckleiste und schon gar nicht unter die Aufsetzkante (1mm) einer Eckleiste Paket,Laminat, etc.kommen!!

                              Die Luftansaugung einer aufsetzbaren Saugbürste ist immer mindestens 2cm von der Eckleiste entfernt!!!

                              Da hat der Roomba nen klaren Vorteil!!! Ausserdem natürlich da durch das er jeden Tag bzw.in meinem Fall jeden zweiten Tag fährt ohne mein zu Tun👍

                              Wie gesagt ich habe beides!!

                              LG

                              Kommentar


                                Nachdem ich, egal ob nun Roomba oder Zentralsauger, das jeweilige Gerät gerne an den Bus bringen möchte wieder zur Ausgangsfrage... gibt es dafür bereits brauchbare Geräte oder noch besser hat jemand etwas derartiges schon in Betrieb?
                                Gruß -mfd-
                                KNX-UF-IconSet since 2011

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X