Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sammlung: Wallpanel Lösungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Na den HP E24t G5 kannst gern mit aufnehmen
    Grüße aus Oberhausen, Frank

    Kommentar


      oefchen hab ich ergänzt, danke!

      Kommentar


        Bei uns sieht unser Wallpanel so aus.

        Das Display ist ein Waveshare 10.1DP-CAPLCD mit einem RaspberryPi im Huckepack..
        https://www.waveshare.com/wiki/10.1DP-CAPLCD

        Ich habe den Bildschirm ausgemessen, einen Rahmen in CAD entworfen und ihn dann am 3D-Drucker ausgedruckt. Das Filament ist ein einfaches silk-weißes PLA, ca. 300g. Sollte nur ein Probedruck sein, aber es hat perfekt gepasst.
        (Der Grund für den breiten Rahmen war der große Wandausschnitt dahinter..)

        Kosten waren damit ca.: 100€ für den Bildschirm, 50€ für RPi+Netzteil, 5-10€ Filament und Kleinzeug.

        Der RPi startet einfach Chrome im Vollbildmodus. Als Visu verwenden wir die Timberwolf Visu.​


        IMG_9158.jpg
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          Wie hast du das befestigt?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            Ich hab einfache Schrauben (3,5x16? mit Unterlegscheibe) in die Rückseite des Rahmens eingedreht.
            In der Wand war bereits ein Einbaurahmen mit Löchern, in die ich die Schraubenköpfe einhängen kann.

            Die unordentlichen schwarzen Ringe an den Ecken sind Reste eines Dichtungsgummis, damit das Panel satt an der Wand sitzt und nicht klappert.
            Sieht man nicht, werde ich aber noch ersetzen, wenn ich mal zum Baumarkt komme.

            Das Display ist bündig mit dem Rahmen. Das Panel trägt 10 mm auf.​
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Bei mir kommt jetzt in die Sache etwas Bewegung rein...
              Die Frau will, dass ich den OG Gang endlich saniere (sieht grauenhaft aus im Streiflicht obwohl nach dem schrecklichen Putz sogar noch gespachtelt wurde...)

              In dem Zug will ich gleich die Unterputzdose versenken.

              Hab dazu einmal Google befragt und 2 Kandidaten für "vernünftige" UP Dosen mit etwas Platz gefunden:
              Die 159x159 würde gut für das Waveshare 13,3" "mit Gehäuse" passen da die Platine gut reinpasst und sie nicht übertrieben tief ist.
              https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...logenfrei?c=14

              Da ich aber im Hinterkopf hab, dass ich die "Bildschirm alleine" Variante nutzen will (weniger Tiefe hinter dem Glas) werde ich eine breitere UP Dose montieren in die auch diese unförmige längliche Platine reinpasst. Da ist dann genug Platz für alle möglichen Varianten...
              Leider hat diese keine Anschraubpunkte in der Dose selbst, die wären halt schön für ein geordnetes Innenleben.
              https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...logenfrei?c=14

              Gäbe es auch mit Mineralfaserplatte - die würden sich in meinen Augen auch gut eignen um sich mehrere Plätze für Displays im Haus einzurichten die man dann nachträglich beliebig öffnen kann.
              https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...-x-102-mm?c=15

              Kommentar


                ​Guten Morgen,

                langsam geht meine Planung für das 13.3 Waveshare Display ins Finale

                Nachdem der Rahmen in Post#417 gute Dienste verrichtet,
                und es nur minimale Probleme gab, bezüglich der Lautsprecher hier ein neuer versuch.

                Der Rahmen steht nur etwa 2,6mm aus der Wand, also fast bündig
                Es wird einen Montagering geben, da mich das freie setzen und befestigten der Magnete extrem nervt, bei Wartungen der dahinterliegenden Bauteile.
                Lautsprecher sind Kraftvoll und werden durch ein separates Gehäuse hinter dem Display verbaut Schallaustritt ist vorn
                Webcam läuft gut zusammen mit Mediamtx
                über Agent DVR können auch Ereignisse z. B. Bewegungserkennung über http zu​ Node red zu KNX gesendet werden (noch nicht getestet)

                Screenshot 2025-02-20 093251.jpg


                Screenshot 2025-02-20 093523.jpg Screenshot 2025-02-20 095131.jpg

                Kommentar


                  Wie sieht der geplante Unterbau bei dir aus? Dafür muss ja an sich ein spezifischer UP Rahmen in die Wand der nur minimal kleiner sein darf als das Display (das Display selbst ist ja ~5-6mm dick bzw. 9mm bei der Variante mit Rahmen)


                  Ich hab jetzt einmal die große Kaiser UP Dose versenkt wo auch die großen Platinen reinpassen.
                  Wenn ich ehrlich bin trau ich mich da aber irgendwie nicht das Display direkt an die 4 Anschraubpunkte der Dose zu hängen weil ich der Dose selbst nicht vertraue, dass die in der Wand bleibt... vermutlich unbegründet weil ich sogar ein paar Kabeldurchbrüche aufgemacht und den Gips zur Befestigung durchgedrückt hab, aber ich werd da ähnlich dem Free@Home 7" Display eine Blech Grundplatte machen die in der Wand verschraubt wird.

                  Ziel ist eine "minimalinvasive" Dose für die Wand und was das hervorragen aus der Wand angeht ~ Displaydicke + 1mm Blech.

                  image.png

                  Wenns mir am Ende doch zu weit vorsteht oder als Alternativvariante kann ich mir vorstellen den Putz noch großflächiger auszunehmen und eine flache Wanne einzusetzen die nicht in den Ziegel geht. Für die große Dose ausstemmen war schon genug Arbeit (ursprünglich war da nur eine normale kleine UP Dose).
                  Sauber abgeklebt und der Putz angeschnitten geht das sogar an der fertigen Wand auf wenige mm genau.
                  image.png​​

                  Kommentar


                    Gibt's die von Allnet nicht mehr zu kaufen?

                    Edit: Ok, nur die Links sind tot, sorry. Man muss einfach selbst suchen
                    Zuletzt geändert von Tikhonov; 09.04.2025, 14:03.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X