Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ekey dLine - komplett neuer ekey Fingerprint Sensor Vorstellung ab 05.08.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich möchte im Neubau für den neuen ekey xLine vorbereiten.

    reicht das wenn ich ein 4x2x0,8 Ysty Kabel vom Standard für den ekey xline in den Verteilerschrank legen lasse und den Anschluss für die Tür genauso?

    Dann kann ich im Verteilerschrank den ekey Controller nachrüsten und anschließen?
    an der Haustür kann ich dann den RS485 Bus Stecker auf das Kabel nachrüsten und alles anschließen oder?

    Kommentar


      Wenn du jetzt noch die Möglichkeit hast, von jedem Punkt an dem ein FP hin soll ysty im STERN zum Verteiler legen und im Verteiler genügend Platz einplanen (pro FP 4TE), dann hast du alle Möglichkeiten offen.
      Gruß Pierre

      Mein Bau: Sanierung

      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

      Kommentar


        MasterOfPuppets Vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung.

        Wir wollen nur 1 Fingerprint haben an der Haustür haben

        Ich kenne mich leider nicht so gut aus (bin selber kein Elektriker)

        Unsere Haustür: Winkhaus BlueMatic Automatikschloss mit A-Öffner (schließt mechanisch und öffnet elektrisch)


        ich habe gehört das man für den ekey FP ein 4x2x0,8 Kabel verwenden muss das Ende im Verteilerschrank an den ekey Controler anschließen und am Ende an der Haustür auf das Kabel ein RS485 Bus Stecker draufpacken und am ekey anschließen richtig?

        Wie schließe ich das Automatikschloss an? auch ein 4x2x0,8 Kabel verwenden ?
        Wie wird das genau angeschlossen? kann mir da jemand helfen?

        Kommentar


          Google kaputt?

          https://www.ekey.net/wp-content/uplo...keyKU_ID67.pdf

          https://www.ekey.net/wp-content/doku..._EAV_ID366.pdf

          Kommentar


            Das ist der Plan für den ekey dLine wir wollen den ekey xLine installieren (ich weiß den gibts es noch nicht)

            Ich möchte keine Fehler machen bei der Vorbereitung

            Deswegen hoffe ich das mir das jemand so einfach wie nur möglich erklären kann

            Kommentar


              Wo soll denn der Fingerprint hin? Neben der Türe wäre X-Line, in der Türe wäre D-Line....
              Gruß Pierre

              Mein Bau: Sanierung

              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

              Kommentar


                Unser Türbauer hat den ekey dLine leider nicht angeboten. (nur Biokey)

                Deswegen soll der ekey jetzt neben der Haustür platziert werden also brauchen wir den ekey xLine

                Kommentar


                  Okay, dann leg von der Dose in der Außenwand, wo der Xline Fingerprint rein kommt, ein Ysty 4x2x0,8 bis in den Verteiler und zur Dose vom Kabelübergang des Türschloss lieber ein Ölflex in 8x1mm².
                  Da der Motor schon ein bisschen Strom zieht beim Öffnen (je nach Anpressdruck der Tür) und auch nur mit 12V läuft kann die Spannung bei einem ysty über die Distanz schon ganz schön in die Knie gehen.
                  Gruß Pierre

                  Mein Bau: Sanierung

                  DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                  Kommentar


                    ein Ysty 4x2x0,8 ist ein Cat7 Kabel?

                    ich war grad auf der Baustelle, mir hat man ein KNX Kabel in die Dosen gelegt wo der eKey xLine hin soll. Ich hab gesagt raus, und Cat7 rein… richtig?

                    Kommentar


                      Nein ein YSTY ist ein Telefonkabel, Aderanzahl bei 4x2 zwar gleich, jedoch ist ein Cat7 wesentlich besser geschirmt.... für Ekey geht beides, der RS485 ist ziemlich robust, dem ist es in dem Fall egal.
                      Gruß Pierre

                      Mein Bau: Sanierung

                      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                      Kommentar


                        aber KNX Kabel geht nicht, Cat7 geht, richtig?

                        Kommentar


                          Ein KNX Kabel ist ein J-Y(ST)Y

                          Kommentar


                            Selbstverständlich geht auch KNX Kabel da haste ja auch 2x2 (also 4) Adern.... würde ich aber wegen der Verwechslungsgefahr nicht nehmen, wenns unbedingt 2x2 und nicht grau sein soll, dann lieber das mit Lila Mantel....
                            Gruß Pierre

                            Mein Bau: Sanierung

                            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                            Kommentar


                              hies es nicht man bräuchte/sollte 4x2 also 8 Adern haben? Mit KNX hab ich nur vier…

                              Kommentar


                                RS485 brauch nur 4 Adern, 8 Hättest du beim alten System benötigt bei dem man mehrere FP an einen RS485 anschließen konnte um in Reihe zu verdrahten, obwohl im Stern verlegt wurde. Dort hätte jedoch von FP-Dose zu FP-Dose ebenfalls ein 2x2 gereicht.
                                Gruß Pierre

                                Mein Bau: Sanierung

                                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X