Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ekey dLine - komplett neuer ekey Fingerprint Sensor Vorstellung ab 05.08.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrung kann keiner haben, es gibt das System ja nur als dLine und da ist es halt im Griff, also ganz andere Vorgehensweise.
    Hier ist das Auflegen doppelt im Vorteil.

    Das Auflegen ist meiner Meinung nach, deutlich angenehmer wie das Drüber ziehen, zumindest wenn ich jetzt von Laptop oder Handy ausgehe.






    Kommentar


      Dafür bleibt auch der fingerabdruck zurück...

      Kommentar


        Wie auf diversen anderen Oberflächen wie Griffe etc auch. Darüber ziehen ist imho scheisse und macht regelmäßig Probleme.
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          Ich würde ihn lieber etwas höher setzen. Auch Kinder kommen bei 1,20 oder 1,30 super dran.

          Kommentar


            Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
            Dafür bleibt auch der fingerabdruck zurück...
            Bleibt er nicht . Zumindenst nichts womit man was anfangen kann.
            Ganz vermeiden kann man es trotz spezial Beschichtungen nicht.
            Aber das sind natürluch Punkte die beim Zeilensensor mit drüberziehen nicht auftauchen.
            Aber das haben wir im Griff, soviel sei gesagt.
            Zuletzt geändert von stefankuenstler; 21.04.2022, 14:09.

            Kommentar


              Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
              Darüber ziehen ist imho scheisse und macht regelmäßig Probleme.
              So unterschiedlich sind die Erfahrungen. Glaub mir, wenn es regelmäßig Probleme machen würde, würden mir meine Kunden die Anlagen um die Ohren hauen. Probleme gibt es meistens nur vereinzelt. Oder auf wie vielen Installationen basieren Deine Aussagen?

              Kommentar


                Also im Notebook Bereich sind "Ziehsysteme" gänzlich ausgestorben und durch Auflagesysteme ersetzt worden. Warum? Weil diese eine höhere Akzeptanz haben und leichter zu bedienen sind. Und warum wechselt eKey nun auch auf Auflage- wenn die Ziehsystem so viel besser sind? Ich würde sogar wetten, wenn ein Kunde beide Systeme im direkten vergleich hat, würden sie fast immer zum Auflagesystem tendieren.

                Nur weil Kunden etwas akzeptieren oder damit zufrieden sind, heißt es noch lange nicht, dass diese gut sind. Auch wenn die Sicherheit bei Ziehsystem etwas besser sein soll. Es gibt Kunden die sind auch mit PIN Eingabe zufrieden. Die Welt dreht sich weiter... Zusammengefasst Ziehsysteme sind imho "Scheiße". Diese Aussage beruht auf persönliche Erfahrungen im IT Sektor (Laptops) und von Schließsysteme.
                Zuletzt geändert von traxanos; 21.04.2022, 18:55.
                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                Kommentar


                  Ich habe ein "Auflegesystem" im Feldtest gerade parallel zum ekey "Zieher" eingebaut. Das komplette Haus + Familie sind sich einig. Der Aufleger ist schneller, aber wesentlich unzuverlässiger .Evtl. bei 50-60%. der Zieher braucht zwar einen Tick länger, dafür ist er bei 95%-100%. So ist man da auch wieder schneller... da das Gerät aber noch Feldtest ist, gebe ich da aktuell nicht viel darauf. Mich hat beides noch nie gestört. Zuverlässig muss es sein, egal ob ziehen oder auflegen.

                  Mein lieblings Argument von ekey ist und bleibt aber, dass man bei einem Zieher den Fingerabdruck verwischt, beim Aufleger eben nicht....
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    Also als Apple verwöhnter (früher iPhone) und jetzt Powertaste am MacBook muss ich sagen das Auflage schnell und zuverlässig funktionieren kann. Ob das nun bei eKey auch so sein wird, muss sich zeigen. Ansonsten stimme ich zu, zuverlässig muss es sein. Bei mir klappt das ziehen relativ gut, bei meiner Frau von 10x drüber ziehen vielleicht 1x eher noch weniger. Wir haben schon mehrfach angelernt aber ihre finger wollen einfach nicht. Sie nutzt das Handy nur noch...
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      Die gute und sichere Erkennung ist es doch gerade was eKey ausmacht.

                      eKey baut ja die Sensoren auch nicht selbst!
                      Sondern kauf einen Sensor, baut einen Prozessor plus Peripherie drum (was keine Kunst ist und sicher einige im Forum genau so gut könnten) damit ist die Hardware und der einfache Teil fertig.

                      Die Software welche die Daten des Streifen bzw Flächensensor auswertet, mit den Abgelegten Daten vergleicht und dann letztlich die Freigabe erteilt ist hier die Kunst und das aufwendige.

                      Durch die Integration der Fingerprints in Smartphones, Laptop usw. hat sich extrem viel auf dem Sensormarkt getan, es gibt immer bessere, schnellere und hochauflösendere Sensoren, was zur Folge hat dass die Auswertung komplexer wird, jedoch sich dadurch die Genauigkeit und Geschwindigkeit sehr deutlich erhöht.

                      Kommentar


                        Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
                        Durch die Integration der Fingerprints in Smartphones, Laptop usw. hat sich extrem viel auf dem Sensormarkt getan, es gibt immer bessere, schnellere und hochauflösendere Sensoren, was zur Folge hat dass die Auswertung komplexer wird, jedoch sich dadurch die Genauigkeit und Geschwindigkeit sehr deutlich erhöht.
                        Das ist genau das was ich mit ... meine.

                        Genau das ist was ich mit
                        Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                        Die Welt dreht sich weiter...
                        Der nächst Schritt wäre dan FaceID in der Türcam, welche direkt auch den Besucher anzeigen Aber das wird noch einige Jahre dauern denke ich. Aber jetzt drifte ich ab.

                        Also zurück zum Thema ich freue mich sehr auf die xLine und werden das Produkt kaufen. Der Cloudzwang würde mich nicht vom Kauf abhalten. Ich hoffe natürlich auch auf den Localmode für eine direkte Integration. Alternativ werde ich klassisch über den HW-Controller gehen und mit passenden Schaltaktoren und Binäreingänge das System in mein Smarthome einbinden.

                        In diesem Zuge auch nochmal ein dickes Danke für dir Vorstellung. Leider durften wir ja nichts aufzeichnen, vielleicht seit ihr ja bereit das Bild mit dem FP in der Wand hier zu posten (also inkl. dem Licht) weil meine Frau würde das gerne mal sehen. Dann ist den Leuten auch die Einbausituation direkt klar.
                        Zuletzt geändert von traxanos; 22.04.2022, 11:05.
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                          Der nächst Schritt wäre dan FaceID in der Türcam, welche direkt auch den Besucher anzeigen Aber das wird noch einige Jahre dauern denke ich. Aber jetzt drifte ich ab.
                          Gibt es von Axis, Adatis und Akuvox kann es wohl auch....
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            Ja kenne ich (Adatis hatte ich sogar mal ausführlich für eine Kunden getestet). Aber das ist alles noch weit weg "modern", "fancy" oder wie man das nennen möchte. Das ist gefühlt wie damals der Nokia Communicator oder die ersten Windows CE Geräte mit Stiff. Klar klappte irgendwie alles aber ich will aber ein Smartphone
                            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                            Kommentar


                              stefankuenstler Funfact Frage: Wann werden die Partner dazu informiert und eingeladen? Nach den Endkunden?
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                @Roman
                                Da waren auch Fachhändler bei dem Onlinestammtisch dabei, also auch die haben schon Infos.
                                In dem Stadium ist das zu früh da Marketingtechnisch schon aktiv zu werden. Der Stammtisch sollte ja ekey genau deshalb dienen um zu sehen was draussen gefordert wird und um jetzt noch nachjustieren zu können, sind da erstmal offizielle Infos raus ist das dann schwierg.

                                Dann brauchen Entwicklungen ja auch noch Zeit und in der aktuellen allgemeinen Liefersituation wird es auch nciht einfacher neue Hardware auf den Markt zu bringen.
                                Wenn dann noch die L&B verschoben wird nutzt man die Zeit und hält die informierten Kreise erstmal klein.
                                Zuletzt geändert von ralfs1969; 22.04.2022, 10:34.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X