Es ist interessant, wie viele Hersteller sich auf das AppModul von Babtec inzwischen konzentrieren. Ich hatte mit verschiedenen Herstellern auf der LnB dazu ein Gespräch und immer wenn es um möglich Schnittstellen ging, wurde das AppModul genannt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ekey dLine - komplett neuer ekey Fingerprint Sensor Vorstellung ab 05.08.2021
Einklappen
X
-
Zitat von erazorlll Beitrag anzeigenDie Funktionen wie Zugrifssprotokoll, Push-Benachrichtigung, Alexa Integration ,etc. sind nur bis 31.12.2023 kostenlos und danach im Abomodell für 1,99 Euro im Monat oder 19,99 Euro im Jahr.Gruß David
Kommentar
-
Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigenWarst du damals bei dem Meeting überhaupt dabei?
Zitat von shortyle Beitrag anzeigenDas Zugriffsprotokoll lässt sich zur Not aber auch ohne die interne Funktion realisieren, oder? Sprich, wird der genutzte Finger irgendwie/irgendwo „ausgegeben“?
Kommentar
-
Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
Das Zugriffsprotokoll lässt sich zur Not aber auch ohne die interne Funktion realisieren, oder? Sprich, wird der genutzte Finger irgendwie/irgendwo „ausgegeben“?
Die Zugriffsprotokolle der letzten 7 Tage sind in der kostenlosen Version dauerhaft enthalten.
Die Zugriffsprotokolle der letzten 30 Tage sind ab 2024 kostenpflichtig.
Denke nicht, dass der Finger irgendwo ausgegeben wird, sonst könnte man sich die kostenpflichtige Funktion sparen (mal abgesehen von der Anzeige in der App).
Es wird ja irgendwann in der Zukunft noch eine API geben, mal schauen was die so kann. Vielleicht kannst du dann die Zugriffe der letzten 7 Tage abgreifen und in einer eigenen Datenbank speichern.
Alternativ kannst du natürlich das Signal von den Ausgängen abgreifen und im KNX einbinden. Dann weißt du zwar nicht welcher Finger es war, aber dass jemand die Türe mit dem eKey Controller geöffnet hat.
Kommentar
-
Ich muss mich da auch nochmal genauer einlesen in die neue Generation sLine. Wir stecken gerade in der Planung für ein neues EFH und ich hatte mir schon Doorbird inkl. ekey Sensor ausgesucht und das alles so vorgesehen. Dann kam die Ankündigung und ich will eigl nichts altes mehr verbauen und hab auf die neue Gen. gewartet.
Nun hat sich ja aber doch einiges geändert von wegen Controller/Steuereinheit, Anbindung etc.
Was gewünscht ist und geplant war:
- Doorbird Sprechanlage mit integriertem ekey (nun Sline) und Doorbird POE Controller
- ekey Steuereinheit Multi (4)
- evtl. zweiter ekey-Sensor an Nebentüre
- ursprünglich KNX Gateway
Nun verstehe ich das so, dass der sLine eine Steuereinheit dabei hat mit einem Relais und nur einem Eingang. Somit für den Nebeneingang eine extra Steuereinheit?
Anbindung an KNX geht nur noch über Appmodul? Oder vielleicht auch direkt in den Eibport V3 von Babtec?
Ich wollte die ganze Türsteuerung eigl nicht ans Netz anbinden, sondern nur lokal vernetzen, dass wäre jetzt durch die Konfig über WLAN etc. anders, richtig?
Somit müsste ich auch das Relais des Doorbird Controllers parallel mit dem Relais der ekey Steuereinheit klemmen. Kann ich dann vom 1. ekey (Haupttüre) nicht mit einem anderen Finger z.B. die Nebentüre öffnen, weil nur 1 Relais vorhanden ist?
Ich finde auf der ekey Seite auch noch keine genaue Doku (Handbuch, Installationsanl. etc.) zu den neuen Generationen.
Danke Gruß
Kommentar
-
Was machen eigentlich jene Eigenheimbesitzer, die bisher einen FP an der Haustür hatten und damit sowohl Haustür als auch Garagentor gesteuert haben? Dürfen diese bei einem Systemwechsel jetzt einen extra FP setzen?
Mir wird das System immer suspekterGruß David
- Likes 1
Kommentar
-
Warum, du hast doch zwei Ausgänge am Controller?
Dort wo heute der alte FP ist, kommt der neue xLine/sLine Fingerprint hin und am Controller Ausgang 1 die Haustüre und Controller Ausgang 2 das Garagentor.
Laut Shop wird es unterschiedliche Funktionen mit unterschiedlichen Fingern geben.
Gibt es eigentlich irgendwo schon eine Maßzeichnung des xLine Unterputzmodul?
Kommentar
-
Zitat von TheMikka123 Beitrag anzeigenNun verstehe ich das so, dass der sLine eine Steuereinheit dabei hat mit einem Relais und nur einem Eingang. Somit für den Nebeneingang eine extra Steuereinheit?
https://www.ekey.net/wp-content/doku...int_de_web_ID3 87.pdf
Du hast einen Eingang für einen Fingerprint und zwei Ausgänge am Controller.
D.h. Anschluss von Haupteingang (Schloss) und Nebeneingang (Schloss) an einen Controller ist möglich.
Der Anschlus von bis zu 4 weiteren Fingerprints soll per WLAN möglich sein.
Also brauchst du erst mal nur eine Steuereinheit.
Zitat von TheMikka123 Beitrag anzeigenIch wollte die ganze Türsteuerung eigl nicht ans Netz anbinden, sondern nur lokal vernetzen, dass wäre jetzt durch die Konfig über WLAN etc. anders, richtig?
Local Mode soll zukünftig kommen, wurde auch so beim letzten Stammtisch erwähnt. Wann das aber sein wird, kann dir niemand sagen.
Bis dahin musst du die Konfiguration per App (WLAN) durchführen und auch die weiteren FPs per WLAN verbinden.
Zitat von TheMikka123 Beitrag anzeigenSomit müsste ich auch das Relais des Doorbird Controllers parallel mit dem Relais der ekey Steuereinheit klemmen. Kann ich dann vom 1. ekey (Haupttüre) nicht mit einem anderen Finger z.B. die Nebentüre öffnen, weil nur 1 Relais vorhanden ist?
Falls ja, dann kannst du den Controller vermutlich an den potentialfreien Input hängen und deine zwei Türen an die Ausgänge.
Verschiedene Funktionen mit verschiedenen Fingern soll laut Funktionsliste möglich sein, kann man wohl aber ohne ausführliche Doku nicht bestätigen.
Kommentar
-
Die cloud kommt doch nur, da man dann über ein Abomodell mehr verdienen kann. Als ob ekey da selbstlos aus funktionellen Gründen handeln würde …
Welche Alternative würdet ihr stand heute als Zugangssystem nutzen? Ohne Schlüssel, Karte etc, zwei verschiedene Relais, keine Cloud, Integration ins Schalterprogramm wünschenswert
- Likes 1
Kommentar
Kommentar