Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ekey dLine - komplett neuer ekey Fingerprint Sensor Vorstellung ab 05.08.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
    Über die Verbindung der Controller kann vom Nebeneingang die Alarmanlage deaktiviert und aktiviert werden. Bei Ausfall des Internets / der Cloud geht das in unserer Lösung trotzdem noch.
    Das geht auch bei Ausfall des Internet! So wurde das damals im Meeting vorgestellt. Die Cloud wird für die Einrichtung und für den Schlüsselaustausch genutzt. Öffnungssignale werden im eigenen Netz direkt verteilt. Ähnlich wie die Hooks ja auch schon.

    Nur im reinen Lokalmodus (so hab ich Stefan die Tage verstanden) also komplett Cloudless geht das nicht, da der Schlüsselaustausch zwischen den Geräten ja nicht statt gefunden hat und somit keine direkte Kommunikation möglich ist.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      Du hast das „für diese Funktion“ (= Koppelung der Controller) überlesen.


      spätestens mit
      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
      Stell dir vor, selbst ich erkenne, dass eine Cloud für andere Funktionen einen Nutzen haben kann…
      hätte sich dein Kommentar dann schon erledigt haben sollen, trotz überlesener Aussage

      Kommentar


        Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
        Das geht auch bei Ausfall des Internet! So wurde das damals im Meeting vorgestellt. Die Cloud wird für die Einrichtung und für den Schlüsselaustausch genutzt. Öffnungssignale werden im eigenen Netz direkt verteilt. Ähnlich wie die Hooks ja auch schon.

        Ich bin vollends verwirrt …
        Das geht dann auch dauerhaft? Dann wäre ein Teil der Aufregung wohl unnötig. Ganz ohne die Cloud (für die Einrichtung dieser Funktion) wäre schöner, aber wenn das dann auch dauerhaft (nach der Einrichtung) so funktioniert, dann ist das schon mal besser als gedacht

        Kommentar


          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
          Mit Funktionen, die grundlos nur über die Cloud laufen, läufst du, selbst wenn die Sicherheit gewährleistet sein sollte, in zusätzliche Risiken. Was machst du, wenn ekey in 5 Jahren insolvent ist oder auch nur entscheidet mit der nächsten Generation die Cloud abzuschalten? Beispiele gibt es mittlerweile einige für genau solche Vorgänge. Vorausgesetzt die unnötige Cloud hält den Käufer nicht vom Kauf ab, kann das ekey natürlich egal sein, dir vielleicht weniger …
          Da bin ich ja voll bei dir. Nochmal mir wäre es auch lieber alles würde ohne Cloud funktionieren, tut es aber nicht. Aber das betrifft ja auch alles andere. Also HandyApp etc. Dann musst du ein klassisches Produkt kaufen, wo am Controller alles eingestellt werden kann und es keine Abhängigkeit zu irgendwas externem gibt. Dannkauf die eKey Multi wenn das für dich wichtig ist und gut ist.

          Zum Thema Nachhaltigkeit:
          Ich musste mal einen Switch von einem bekannten Hersteller neu einrichten. Leider ging das nur über ein Webinterface, welches auch noch Flash verwendet hat. Die Geräte konnte man auch in den Müll werfen. Und das obwohl das Gerät keine Cloud nutzt.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
            Das geht dann auch dauerhaft? Dann wäre ein Teil der Aufregung wohl unnötig.
            Denke ich nicht. Weil für eine sichere Verbindung muss man auch Schlüssel regelmäßig tauschen. Auch wird sicher die Uhrzeit aus der Cloud gezogen, welche ebenfalls wichtig für eine sichere Kommunikation ist.
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              Also verfrühte Euphorie :/

              Es ist doch kein Hexenwerk Komponenten lokal sicher miteinander reden zu lassen. Soll selbst KNX seit einer Zeit können
              Wobei ich bei zwei Komponenten, die im Verteiler direkt nebeneinander liegen, auch schon mit einer unsicheren Kommunikation zufrieden wäre, was soll da passieren? Direkt daneben liegt ein Relais, das nur überbrückt werden muss, jemand mit Zugang dazu, kann also viel leichter unanständig werden.

              Kommentar


                Mich würde trotzdem interessieren, ob es bald eine Lösung in Schalterprogramme geben wird

                Kommentar


                  Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                  Es ist doch kein Hexenwerk Komponenten lokal sicher miteinander reden zu lassen.
                  Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                  Das fällt aber nicht vom Himmel. Das bedeutet mehr Entwicklungsaufwand. Mehr Dokumentationsaufwand, mehr Übersetzungsaufwand, mehr Fehlerquellen, mehr Tests, mehr Schulung, mehr Supportaufwand uvm. Und aktuell sieht eKey darin keinen Verkaufsvorteil, sonst würden Sie das Thema anders sehen bzw. priorisieren.

                  Und ja es wäre schöner wenn alles Lokal klappen würde und sicher auch, dass man an einem Controller mehrere Reader anschließen kann. Ich selber würde gerne meinen dLine direkt per RS484 mit einem Controller verbinden um WLAN zu vermeiden.
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                    Wenn du sowieso den ekey Controller nutzen möchtest würde ich einfach per Relais schalten. Das geht aber nur wenn der Antrieb egal welcher Hersteller einfach nur einen Tastereingang (ohne Todmann Funktion) hat.

                    Also Kabel wenn möglich.
                    Was bedeutet das genau?

                    braucht man die Todmann Funktion überhaupt?

                    Wenn ich den ekey controller am Garagentor am Tastereingang anschließe
                    kann ich dann in der Garage keinen seperaten Taster mehr anschließen um das Garagentor zu öffnen oder schließen?

                    Wie sieht das in der Praxis aus hat jemand Erfahrungen im Alltag welcher Aufbau am praktikabelsten ist (ekey, Taster in der Garage, Fernbedienungen)?

                    Kommentar


                      livingpure gibs auf der neue Ekey Vertriebler traxanos in spe will es nicht verstehen.

                      Ich für meinen Teil werde wahrscheinlich zur Open KNX Lösung greifen, dann kann ich mir für ein Xline set ca. 24 FP kaufen und habe dort auch alle vorteile inkl. Export von Fingerprints auf andere Reader ohne jeden einzeln anlernen zu müssen, zudem scheint die Performance/Geschwindigkeit ebenfalls besser zu sein.
                      Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 12.01.2023, 10:43.
                      Gruß Pierre

                      Mein Bau: Sanierung

                      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                      Kommentar


                        Zitat von FrankChief Beitrag anzeigen
                        Wie sieht das in der Praxis aus hat jemand Erfahrungen im Alltag welcher Aufbau am praktikabelsten ist (ekey, Taster in der Garage, Fernbedienungen)?
                        Mach da dochmal nen anderen Thread auf.
                        Ist hier doch vollkommen OT wie man die je Hersteller verschiedenen Impulskontakte an den Garagentorantrieben mit irgendwelchen Relais (ekey / KNX-Aktor) oder/und manuellen Tastern bedient. Im Zweifel alles parallel an den Kontakt vom Antrieb. Es sind ja eh alles potentialfreie Schaltungen die Relais und so ein Taster.

                        Suche Dir erstmal den Antrieb aus, dann gibt es dazu auch Handbücher und Installationsanleitungen. Alle zig Möglichkeiten wild durcheinander in einem Thread ergibt eh keinen Sinn.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          Zitat von FrankChief Beitrag anzeigen
                          braucht man die Todmann Funktion überhaupt?
                          Nein man muss einen normalen Eingang (OHNE Todmann) haben. Dann kannst du mit jedem Relais das Tor fahren lassen.

                          Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                          livingpure gibs auf der neue Ekey Vertriebler traxanos in spe will es nicht verstehen.
                          Jaja nun wird es kindisch.

                          Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                          Ich für meinen Teil werde wahrscheinlich zur Open KNX Lösung greifen
                          Super dann hast du doch eine Lösung. Nur wenn du Pech hast, habe ich ein Teil der Firmware geschrieben Und das als Vertriebler von eKey
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                            Das geht dann auch dauerhaft? Dann wäre ein Teil der Aufregung wohl unnötig. Ganz ohne die Cloud (für die Einrichtung dieser Funktion) wäre schöner, aber wenn das dann auch dauerhaft (nach der Einrichtung) so funktioniert, dann ist das schon mal besser als gedacht
                            Wenn ich mich richtig erinnere wurde das so (oder so ähnlich) auch in den Meetings gesagt. Also Cloud-Zwang für die Einrichtung, alles weitere sollte dann Offline funktionieren. Ob die Befürchtungen von traxanos sich bewahrheiten, dass die Schlüssel von Zeit zu Zeit aktualisiert werden müssen kann ich nicht sagen.
                            Aber das würde dann ja theoretisch nicht nur die Kommunikation zwischen den Controllern sondern auch jene zwischen Controller und Sensor betreffen, die sollte ja auch verschlüsselt sein.

                            stefankuenstler um hier nicht länger potentiell falsche Theorien zu diskutieren: Kannst du dich dazu kurz äußern?
                            Ist ein permanenter Offline-Betrieb nach der Einrichtung möglich oder muss nach einer gewissen Zeit zwangsweise eine Verbindung zur Cloud bestehen?

                            Kommentar


                              Heute überlegen sich nicht mehr die Entwickler, welche tollen neuen Funktionen die Kunden gerne hätten, sondern die Marketingleute, welche gerne genutzten Funktionen man in Zukunft einschränken kann.

                              Kommentar


                                Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                                ...
                                Jaja nun wird es kindisch.
                                Nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen


                                Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                                Super dann hast du doch eine Lösung. Nur wenn du Pech hast, habe ich ein Teil der Firmware geschrieben Und das als Vertriebler von eKey
                                Dann ist das so und ich freue mich tatsächlich über deine tolle Firmware und darüber, dass du es anscheinend besser hinbekommen würdest als Ekey
                                Gruß Pierre

                                Mein Bau: Sanierung

                                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X