Das Teil hat einen eigenen Controller und scheint zur Integration in der Tür gedacht zu sein. Ergo wird das eine neue Variante des Integra sein und damit - mehr oder weniger - eine Insel.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ekey dLine - komplett neuer ekey Fingerprint Sensor Vorstellung ab 05.08.2021
Einklappen
X
-
Zitat von scw2wi Beitrag anzeigenDas gilt dann aber höchstens für die erste Variante, die herauskommt, nicht für die folgenden.
Denn in der Software kann man ja laut Demo Fingerprints verschiedenen Zugängen (Türen) zuordnen. Würde mit nur 1nem Relais keinen Sinn machen, es sei denn, man würde mehrere Controller (für jeden Zugang) benötigen und die Controller werden Busseitig vernetzt.Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
Kommentar
-
@BlackDevil
Ich hatte doch geschrieben dass ekey das System zuerst nur für die Türenhersteller einführt und die brauchen nur die integrierten FP und Controller. Die anderen Kanäle werden später erst bedient. So ein neues Produkt/System kann man ja auch nicht sofort auf 100% hochfahren, das braucht Zeit und die Software wird noch lange nicht vollständig sein.
Unter dem Produktlink ist ja auch zu lesen dass viele Funktionen erst in Q1-Q3 2022 kommen werden, so auch die Smarthome-Anbindung. Also abwarten, ich denke auf jeden Fall dass dieses System in voller Ausbaustufe als Ersatz für die Home/Multi-Systeme gedacht istZuletzt geändert von ralfs1969; 04.08.2021, 10:10.
Kommentar
-
Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigenAuf der Schweizer Seite wurde anscheinend schon alles released, inkl. Shop und Preisen.
Screenshot_20210804-003923_Samsung Internet.jpg
https://ekey-shop.ch/ekey-dline/?p=1
Somit also alles andere als eine Insellösung. Fehlt nur noch ein externer Controller, am besten auch wieder als REG-Steuereinheit.
- Likes 1
Kommentar
-
Sehe ich auch so =) hoffen wir es.
Cool wäre es wenn die neuen FP erstmal auch ganz normal über RS485 mit den alten Controller funktioniert.Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
Kommentar
-
Protokoll wird HW-mässig ziemlich sicher RS485 sein, aber das Logik-format sicher nicht. Somit rechne ich nicht damit dass die neue FP mit den alten Steuereinheiten kompatibel sind. Wichtig ist dass die Stecker, Kabel und Verdrahtung gleich bleiben und es wie schon erwähnt Einbau-Adapter zur Umrüstung gibt. Die Geräte wie FP und Controller kann man dann ja einfach tauschen.
Hier der Hinweis dass es auch als Multisystem zu betreiben ist:
https://www.ekey.net/ekey-dline-fing...erbares-system
Flexibel erweiterbares System
Wer ein Haus baut oder saniert, steht vor vielen Entscheidungen. Oft können nicht alle Wünsche sofort erfüllt werden. Für die ekey dLine stellt dies jedoch kein Problem dar, da sie nachträglich um Funktionen und Geräte erweitert werden kann. Benutzer können eingespeichert, vorübergehend deaktiviert oder gelöscht werden.
“Dass wir eine Haustür mit dem ekey dLine Fingerprint haben möchten, war für uns von Anfang an klar. Nun planen wir die Erweiterung unseres bestehenden Systems. Wir wollen auch unser Gartentor und unsere Kellertür mit dem Finger öffnen. Praktischer geht es nicht!”
Sarah und Daniel (31 und 32 Jahre)- Sie müssen nicht vorab entscheiden, welchen Umfang Ihr Zutrittssystem haben soll
- Funktionen, Benutzer und Geräte können flexibel hinzugefügt werden
- Sie können verschiedene Funktionen mit unterschiedlichen Fingern ansteuern
Zuletzt geändert von ralfs1969; 04.08.2021, 13:14.
Kommentar
-
Ich könnte es mir trotzdem gut vorstellen, dass es klappt. Der Fingerprint wird ja im Leser gespeichert (als Algorithmus) bzw. dort sitzt die Intelligenz/Auswertung. Wenn der neue Leser dann im Endeffekt das Gleiche an den Controller ausspuckt wie die alten sollte es gehen.Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
Kommentar
-
Und genau das vermute ich nicht, beim dLine sind doch viel mehr Dinge möglich, somit wird auch das Protokoll ein anderes und wesentlich komplexer sein. Das Protokoll ist ja auch schon beim Home zum Multi unterschiedlich und beim net nochmal komplexer.
Zudem gibt es ja jetzt auch andere Systemgrenzen, 5 statt 1 (Home) bzw. 4 (Multi) FP sowie 20 Benutzer mit je 10 Finger, also Summe 200 Finger, die Integra können max. 99 Finger. Auch das muss im Datenprotokoll angepasst werden, schau dir mal die bisherigen Datenfelder beim Home/Multi an, dann wird das schnell klar.
Vielleicht könnte ekey die Software in den alten Steuereinheiten anpassen, aber wofür den Aufwand, das kostet und dann kannst du auch gleich den kompletten Controller tauschen.
Das neue System ist zudem per App updatebar, beim alten braucht man ja immer das Upgradekit.Zuletzt geändert von ralfs1969; 04.08.2021, 13:41.
Kommentar
-
Auch ein bekannter deutscher Tor u. Türen Onlineshop hat das System schon gelistet:
https://www.scheurich24.de/ekey-dlin...offtueren.html
Kommentar
-
Zitat von ralfs1969 Beitrag anzeigenSmarthome-Anbindung
Kommentar
-
Ralf hatte rechtEben antwort von Ekey erhalten:
F: Gibt es einen Cloud-Zwang oder ist es auch in z.B. KNX nutzbar ohne Zugriff auf das Internet?
A Danke für dein Interesse an unserem neuen ekey-Produkt! Für die Konfiguration des System ist eine Internetverbindung notwendig - für den weiteren Betrieb ist diese jedoch nicht zwingend erforderlich. An dieser Stelle sei so viel verraten: Die neue Produkt-Generation ekey dLine ist nur der Anfang. Damit bedienen wir im ersten Schritt die Türindustrie. Auch für den Elektro-Bereich sind innovative Produkte der neuen Generation in Arbeit.
F: Werden die neuen Auflagesensoren auch mit den "alten" Multi-Steuerungen über RS485 funktionieren?
Falls nicht, wird es neben dem 1 Relais Controller auch eine mit 4 o.ä. für die Hutschiene geben?
A: Danke für dein Interesse an unserem neuen ekey-Produkt! Die ekey dLine ist eine komplette Neuentwicklung - die neuen Fingerprint Sensoren sind deswegen nicht mit den bestehenden Steuereinheiten kompatibel.Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 28.09.2021, 15:42.Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
Kommentar
Kommentar