Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ekey dLine - komplett neuer ekey Fingerprint Sensor Vorstellung ab 05.08.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
    nach einem Update haben sie nur mehr online funktioniert
    Wenn etwas offline funktioniert, kann ich auch die Updates unterbinden, indem ich das Gerät vom Internet trenne und nur lokale Kommunikation erlaube.
    Falls nicht ein Check eingebaut ist, der das Teil nach z.B. 1 Woche ohne Internet-Zugriff deaktiviert, passiert auch bei Wiedereinführung des Cloud-Zwangs nichts.
    Dementsprechend kann ich mich livingpure hier auch anschließen. Ich bin mit dem eKey selbst zwar bisher auch nicht sonderlich zufrieden, vor allem aufgrund des hohen Anschaffungspreises, aber dennoch macht er was er soll. Wer gerne selbst bastelt ist ​mit der OpenKNX Lösung sicher gut bedient, für alle anderen ist der eKey aber durchaus geeignet.
    Für mich ist es auf jeden Fall eine gute Nachricht, dass der Offline-Modus jetzt doch noch kommt (danke MasterOfPuppets für die Info!) und ich kann mir nicht vorstellen, dass sie den nach all der Entwicklung die dahintersteckt wieder entfernen.

    Kommentar


      Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
      ich kann mir nicht vorstellen, dass sie den nach all der Entwicklung die dahintersteckt wieder entfernen.
      Da hab ich bei eKey auch ein besseres Gefühl als bei vielen anderen,
      und vielleicht haben sie ja doch etwas gelernt nach den recht zahlreichen Rückmeldungen zum Thema Zwangs-Cloud.

      Kommentar


        Gibt es eigentlich irgendeinen Vorteil Stecker an REG Geräten statt simplen Klemmen zu verwenden? Der xLine Controller ist das einzige Gerät, bei dem mir das auffällt und es stört mich jedes Mal. Der Stecker ist eine zusätzliche Fehlerquelle und obwohl es nur wenig Klemmstellen gibt, liegen diese dank Stecker so nah zusammen, dass sich Aderendhülse (jedenfalls die mit Isolierung) nicht verwenden lassen.

        Kommentar


          Also ich kann weiterhin viele Entscheidungen von eKey verstehen auch wenn ich als Kunde die nicht so toll finde. Das Risiko bei eKey, dass morgen der FP nicht mehr geht, halte ich auch eher für unwahrscheinlich. Das abdrehen der Internetanbindung hilft aber nicht wirklich weiter. Die Geräte werden ja über das Internet nicht nur mit Updates versorgt sondern sicher auch mit Zertifikaten und Uhrzeit, was essentiell für die Sicherheit ist. Und selbst wenn du die Updates verhindert, wirst du in das Problem laufen, da die Verwaltungsapp nicht mit mit den Geräten arbeiten können. Selber schonmal am Anfang gehabt, weil Geräte-FW und Verwaltungsapp nicht zusammen gepasst hatten.

          Was mich viel mehr stört, ist die unfassbare langsame Entwicklung. Das soll doch ekeys neues Flagschiff sein! In den letzten Jahren, hat sich Softwaremäßig nichts verändert. Ich denke da an so einfache Sachen wie MQTT, besseren Webhooksupport (welcher Finger wurde aufgelegt), LAN-Modus etc.

          Im Endeffekt hat man sich für eine HW/SW-Platform entschiedenen, die super viel Potenzial hat, nur entwickelt man dort so weiter wie vor 20 Jahren. Also die Nachteile aus beiden Welten.

          Fazit ist, ich werde versuchen meine eKey-dLine durch eine eigene Lösung zu ersetzen.

          MasterOfPuppets wird mich dabei unterstützen.

          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
          eKey und alle anderen TKS Hersteller, setzen hier auf eine Verschlüsselung zwischen Reader und Türöffner.
          Als jemand der aus der Securitybranche kommt, ist mir die Aussage zu Einfach und zu Pauschal. Sicherheit hängt von vielen Faktoren haben, u.a. wie man etwas umsetzt. Wichtig ist, das der FP geschützt mit dem Controller spricht und der Controller nicht ungeschützt erreichbar ist. Das ist bei der Lösung der Fall - wenn auch nicht perfekt umgesetzt. Das Zweite ist, das irgendwann ein analoges Signal an (Automatik)Motorschloss geht. Diese Leitung müsste man auch schützen.

          Aber all das, ist völlig übertrieben, da sich kein Einbrecher hinsetzt und versucht ne Stunde das System zu hacken. Die sind in 5 min drinne und in 5 min wieder weg. Und für Sicherheitsbereiche, kommen solche Spielzeug-Lösungen erst garnicht in Frage.

          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
          Es unterstützt kein Secure.
          ​Wenn wir von DataSecure sprechen, dann noch nicht
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
            Gibt es eigentlich irgendeinen Vorteil Stecker an REG Geräten statt simplen Klemmen zu verwenden? Der xLine Controller ist das einzige Gerät, bei dem mir das auffällt und es stört mich jedes Mal. Der Stecker ist eine zusätzliche Fehlerquelle und obwohl es nur wenig Klemmstellen gibt, liegen diese dank Stecker so nah zusammen, dass sich Aderendhülse (jedenfalls die mit Isolierung) nicht verwenden lassen.
            Nachdem ich schon diverse ähnliche Geräte mit verhunzten Klemmen in der Hand hatte(nicht von mir)finde ich die Lösung eigentlich ganz sinnvoll.
            Und beim installieren fand ich es ehrlich gesagt auch eher praktisch.
            Was die Abstände angeht hast du aber uneingeschränkt Recht,das nervt mich auch. Es geht zwar bei mir, aber nur grad so.

            Kommentar


              Zitat von MartiS Beitrag anzeigen
              Aber ich bin ehrlich gesagt skeptisch, wenn man da so mitliest, ob Ihn meine Frau akzeptieren würde!?
              Ich kann gerne mal ein Update geben:

              Wir sind jetzt 1,5 Jahre mit dem eKey Support in Kontakt, weil die Erkennung der Finger meiner Frau so gut wie nicht funktioniert. Zuletzt waren nur 1 von 10 Versuche erfolgreich. Mit dem 4.8er Update dieses Frühjahr, gab es einen kurzen Hoffnungsschimmer. Nach Update und neuem Einlernen der Finger war jeder zweite Versuch erfolgreich. Bei mir hingegen funktioniert eigentlich immer der erste Versuch direkt. Mittlerweile und nach Update auf 5.1 sind wir wieder bei 1 von 3 Versuchen angekommen, wobei es auch Tage gibt, da funktioniert es erst nach dem 5ten Versuch. Die Analyse geht weiter.

              In Summe nach 1,5 Jahren weiterhin nicht nutzbar. Man muss jedoch positiv erwähnen, dass der eKey Support mittlerweile etwas schneller reagiert.



              Kommentar


                Ist denn inzwischen eigentlich eine Alternative zum Fingerprint möglich? Am Anfang war doch mal etwas geplant als Ablösung für RFID vom Multi. Davon habe ich irgendwie nichts mehr gelesen.

                Viele Grüße
                Nils

                Kommentar


                  Öffnung per App wäre eine Alternative

                  Kommentar


                    Nicht, wenn der Finger nahezu nie erkannt wird.
                    Die Öffnung per App ist eher eine Alternative, wenn der Finger in seltenen Fällen mal nicht funktioniert.

                    Kommentar


                      Da gebe ich dir Recht.

                      Ich muss allerdings sagen, dass das Einzelfälle sind. Wenn das regelmäßig auftauchen würde, würden mir die Kunden die Dinger um die Ohren hauen.

                      Kommentar


                        Einzelfälle von Kunden, nicht von Hardware. Dem würde ich zustimmen.
                        Ich habe vorher auch iPhones mit Fingerabdruck genutzt und musste immer und immer wieder meinen Finger neu einprogrammieren. Es liegt also eher weniger an der Hardware, als an meinen Fingern. Ansonsten kenne ich auch niemanden persönlich, der damit Probleme hat. Meine Frau öffnet immer die Tür mit dem Finger. Bei mir ist nach einer Woche spätestens Schluss. Ich programmiere den Finger daher gar nicht mehr und nutze immer den RFID.

                        Kommentar


                          Wie ist denn die Geschwindigkeit von eurem? Ich habe heute einen xline in Betrieb genommen, mangels Internet noch die Software von vor ca 5 Monaten. Er erkennt den Finger, aber die Geschwindigkeit ist schon sehr lästig langsam. Nicht mit dem ekey Home vergleichbar

                          Edit: gemessen sind es 4,6s
                          Zuletzt geändert von livingpure; 15.09.2024, 19:28.

                          Kommentar


                            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                            Wie ist denn die Geschwindigkeit von eurem?
                            Gemessen habe ich nicht, aber deine Messung könnte ungefähr hinkommen. Dazu kommt, dass man den Finger für fast diese Zeit aufgelegt lassen sollte, weil ansonsten kommt es bei mir immer wieder zum Fehler und man muss das Ganze nochmal machen.

                            Kommentar


                              Ich lege den Finger eigentlich immer nur kurz auf und nicht bis der Scanner GRÜN ausgibt - das funktioniert zumeist ganz gut, außer die Finger sind nass oder schmutzig.

                              Kommentar


                                Das probiere ich nachher gleich! Bin davon ausgegangen, dass man abwarten muss. Aber das heißt dann es liegt nur an der Rechenleistung?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X