Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TW: Farbtemperatur, Rosastich, Lösungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Danke für die Verlinkung der Patentnutzung. Dann wird es für Enertex nicht so einfach möglich sein, die Funktionalität anzubieten. Wobei noch nicht ganz klar ist, welche genauen Patentansprüche PiLed angemeldet hat.

    Aber da geht mit externer Logik auch ein einfache Workaround. Aufgrund der Ansteuerung des TW-Kanals wird dosiert Grün zusätzlich extern angesteuert.

    Eine andere Möglichkeit (insbesondere wenn der mittlere Farbbereich wichtig ist), die mir mit den bisherigen Funktionen des Controllers einfällt. Ein RGB CCT Leuchtmittel verwenden, das mit WW-CW weitestgehend im linearen Bereich der BBC liegt. Z.b. 2700-4500K. Und dann über extended TW für wärmere Farben dosiert rot hinzumischen. Im kälteren Bereich muss man sich dann entscheiden, ob die CW Grenze genügt, oder über G/B Zumischung erweitert werden soll. Problem ist, ich weiß nicht, ob das vernünftig aussieht und es gibt wohl auch die Leuchtmittel noch nicht.
    Zuletzt geändert von willisurf; 28.11.2021, 09:55.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #92
      Ich meinte es so wie Bernhard oben erläutert hat - wie weit sich das auf die R1-R15-Werte auswirkt, kann ich nicht beurteilen. Es kommt dann halt durch 3 Halbleiter gebildeten Gesamtspektrum zu einem Peak bei grün mit leichter Beeinflussung der naheliegenden Wellenlängen.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #93
        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
        Gerade gefunden, Einzelwerte der Hue bei 4100K:
        Ich bin überrascht. Hatte jahrelang fast nur Hue-Beleuchtung, vor allem im Wohnzimmer und ehrlich gesagt war ich damit ziemlich zufrieden. Wahrscheinlich war das eine recht frühe Version. Da hat sich doch einiges getan. Oder man lernt daraus: Vertraue nicht nur auf Zahlen, sondern auch auf das, was du siehst ;-)

        Grüße,
        Sebastian

        Kommentar


          #94
          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
          mit leichter Beeinflussung der naheliegenden Wellenlängen.
          Um es noch anders zu erläutern. Die Zumischung ist ja rein additiv. D.h. die max. theoretische Verschlechterung müsste sich ausrechnen lassen und würde eintreten, wenn durch die Zumischung nichts im kritischen Bereich z.B. R9 beigetragen wird, die Gesamtluminanz aber durch die zusätzlichen Spektralanteile um x% ansteigt.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #95
            Zitat von Crashman Beitrag anzeigen

            Wahrscheinlich war das eine recht frühe Version. Da hat sich doch einiges getan. Oder man lernt daraus: Vertraue nicht nur auf Zahlen, sondern auch auf das, was du siehst ;-)
            Da wäre ich gar nicht so sicher, soweit ich weiß wirbt Hue nach wie vor nicht mit dem CRI und dieser ist immer noch unter 90. Kann natürlich trotzdem sein, dass sie den Rotwert verbessert haben, vor allem da der sich im Standard CRI wert gar nicht wiederschlägt, aber überragende Werte haben die zumindest nach wie vor nicht.

            allerdings müsste ich das auch mal im Blindtest prüfen, gut möglich, dass ich da auch keinen Unterschied zwischen Guten und sehr guten Lampen erkenne. Das würde das Thema jedenfalls viel einfacher machen
            Zuletzt geändert von livingpure; 28.11.2021, 10:47.

            Kommentar


              #96
              Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
              Oder man lernt daraus: Vertraue nicht nur auf Zahlen, sondern auch auf das, was du siehst ;-)
              Das ist ja das gefährliche daran: wenn Du nie einen gelben Paprika gesehen hast weil der orange leuchtet (siehe Beispiel weiter oben), ist orange das neue "Normal" oder gelb fürs Auge, denn das adaptiert sich gut. Irgendwo habe ich mal was darüber gelesen, dass sich schon manch einer beim Fleisch zubereiten unter LED-Licht vertan hat, weil das rote Fleisch nicht mehr ordentlich abgebildet wurde.

              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
              die Gesamtluminanz aber durch die zusätzlichen Spektralanteile um x% ansteigt.
              Das müsste man sich mal näher anschauen. Das Ganze muss ja in Relation zur Ordinate beim Spektrum gesetzt werden. Wenn man es da z.B. bei grün "übertreibt", saufen die anderen Farben ja ab. Und wenn ich mich recht erinnere, ist das Helligkeitsempfinden des Auges bei rund 550nm am höchsten, also fast genau in dem kritischen grün-gelben Bereich.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #97
                Ja, das könnte kompliziert werden, falls die Luminanz noch mit der Empfindlichkeit der Wahrnehmung gewichtet wird.
                Aber letztlich könnte man ja visuell unterscheiden, wie viel Grün man bei so einem System hinzumischt.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                  Aber da geht mit externer Logik auch ein einfache Workaround. Aufgrund der Ansteuerung des TW-Kanals wird dosiert Grün zusätzlich extern angesteuert.
                  Genau darauf habe ich gehofft, und vermutlich werde ich es auch genau so machen.

                  Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                  Eine andere Möglichkeit (insbesondere wenn der mittlere Farbbereich wichtig ist), die mir mit den bisherigen Funktionen des Controllers einfällt. Ein RGB CCT Leuchtmittel verwenden, das mit WW-CW weitestgehend im linearen Bereich der BBC liegt. Z.b. 2700-4500K. Und dann über extended TW für wärmere Farben dosiert rot hinzumischen.
                  Ich hab mir auch schon überlegt, was wohl besser ist.

                  1. TW mit engem Farbbereich (ca. 2000-4000) und dann nach oben und unten verlängern.
                  Mein Bauchgefühl sagt mir, dass dabei noch leichter Farbabweichungen entstehen können als bei der Grünbeimischung im mittleren Bereich.
                  Der Vorteil ist aber klar, im interessantesten Bereich habe ich die besten Farben, leider gibt es aber noch keine RGB+CCT Stripes dazu.
                  Je nach Einbau Situation wäre es aber möglich, einen TW und einen RGB Stripe parallel einzubauen.

                  2. TW mit weitem Farbbereich (ca. 2300-7000) und dann in der Mitte korrigieren.
                  Das hätte ich jetzt sogar für einfacher gehalten als die Verlängerung nach außen, aber wie gesagt, kann ich mich natürlich irren, da mir das Wissen dazu fehlt.
                  Der Nachteil ist hier vermutlich gerade beim interessanten Bereich von 3000 K die größten Abweichungen.

                  3. TW mit 0815 Farbbereich (ca. 2700-6000) und dann sowohl in der Mitte korrigieren als auch nach unten verlängern.
                  Bisher hat mich diese Lösung am wenigsten überzeugt, aber mit dem neuen Enertex 1174 wird sie wieder interessant.
                  Der Bereich < 2500K ist eher der Dimm2Warm Bereich, wo ich einen (orangen) Farbstich akzeptiere.
                  Im interessanten Bereich von 2700 K habe ich die beste Lichtfarbe.
                  Und es gibt dazu auch die meisten Stripes (fast alle RGB+CCT fallen darunter)

                  Der Nachteil aller dieser Lösungen ist, dass es dafür offensichtlich nur Stripes aber noch keine Spots gibt, oder kennt da jemand welche?

                  Kommentar


                    #99
                    Ist ja hier fast schon wie in einem Heizungsforum, in welchen auch versucht wird mit enormen Aufwand und Kosten ein paar Promille an Effizienz zu gewinnen.

                    Wir sind ja keine LED Hersteller, daher frage ich mich nach dem Sinn der grünen LEDs. Es ist ja auch nicht damit getan einfach mal eine grüne LED daneben zu packen und dazu leuchten zu lassen. Die Farben sollen ja ohne Randeffekte gemischt werden und dann auch das Licht verbessern und nicht verschlechtern. D.h. die LEDs müssen aufeinander abgestimmt sein und am besten im selben Package verbaut sein. (die PI-Leds nutzen bspw "red, blue and mint")

                    Es wurden hier doch praktikable Lösungen genannt:
                    1. Schritt: Was ist notwendig? Und zu Hause sind 7000K nicht notwendig!
                    2. Schritt: Welche Spreizung ist notwendig. Muss ein Zimmer, welches mit 2000K beleuchtet werden soll, auch mit 5000K beleuchtet werden können? Im Büro/Arbeitszimmer da machen 5000K Sinn, aber dann braucht es Abends auch keine 2000K. Im Wohnzimmer machen vielleicht 2000K Sinn, aber braucht es dann 5000K?

                    --> TW mit geringer Spreizung kaufen und die Spreizung auf das Zimmer abstimmen.

                    Will man dann doch einen größeren Bereich abdecken, einfach ein zweite Leuchtquelle mit dem erweiterten Bereich installieren und dann hart umschalten. Oder vielleicht sogar auf zusätzliche Halogenleuchtquellen setzen, die dann Abends für schummriges Licht genutzt werden.

                    Kommentar


                      Manche Leute hier haben berichtet, dass sie es gar nicht mögen, wenn sie von einem Raum in einen anderen gehen, und sich dabei die Lichtfarbe ändert. Aber das ist vermutlich auch Geschmacksache. Jeder darf natürlich seine Lösung suchen, wir sollten nur vermeiden, andere Lösungen einfach schlechtzureden.

                      Von welchem enormen Aufwand und Kosten sprichst du eigentlich?
                      Wenn ich RGBW mit RGB+CCT vergleiche, sehe ich da keine Kostenexplosion.

                      Dass eine geringe Spreizung für viele die beste Lösung ist, wurde schon ausreichend oft bestätigt, da wird dir niemand widersprechen.

                      Wer sich weiterhin für RGB+CCT LEDs interessiert findet hier eine Übersicht.
                      Zuletzt geändert von scw2wi; 28.11.2021, 12:13.

                      Kommentar


                        FrankMaier Ich denke, es gibt nicht DIE eine Lösung. Für mich ist immer am wichtigsten möglichst viele Wege und deren Vor- /Nachteile zu kennen, diese dann persönlich zu bewerten und für sich selbst zu entscheiden. In diesem Sinne verstehe ich auch diese Diskussion und das Zusammentragen der Erkenntnisse.

                        Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                        Ich hab mir auch schon überlegt, was wohl besser ist.
                        Am besten ausprobieren, bei vielen Versendern kannst Du ja auch nur 1m Stücke bestellen. Oder eben die Räume sukzessive bestücken.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                          Muss ein Zimmer, welches mit 2000K beleuchtet werden soll, auch mit 5000K beleuchtet werden können? Im Büro/Arbeitszimmer da machen 5000K Sinn, aber dann braucht es Abends auch keine 2000K. Im Wohnzimmer machen vielleicht 2000K Sinn, aber braucht es dann 5000K?
                          Ich habe zwar keine 2000-5000k aber 2700-5000K im Ganzen Haus und ich will es nicht mehr missen!

                          Ich setze damit HCL Beleuchtung um und gerade jetzt, wo die Tage kürzer werden und es draußen trüb ist, finde ich 5000K tagsüber einfach angenehmer als 2700K.

                          Gerade Zuhause im Privaten Bereich ist das Arbeitszimmer ja nicht nur ein Arbeitszimmer, dort hält man sich ja auch ggf. mal wegen anderer Sachen auf.

                          Ob 16.000K jetzt noch besser wären kann ich nicht beurteilen, aber viel mehr als 5000K finde ich brauche ich nicht unbedingt.
                          Grüße
                          Wolfgang

                          Kommentar


                            Natürlich gibt es immer eine noch bessere Lösung (die aber meist dann unverhältnismäßig teurer und aufwendiger ist). Ich wollte nur darauf hinaus, dass ich es hier ein wenig irrsinnig finde, die beste der besten Lösungen finden zu wollen, oder in meinen Augen eher schon die eierlegende Wollmilchsau, unabhängig davon ob es überhaupt gewünscht ist oder gar benötigt wird, und die Umsetzbarkeit für den Endnutzer komplett außer acht lässt.

                            Und wenn jemand im gesamten Haus zu einer bestimmten Uhrzeit das identische Licht haben will, dann kann er es doch machen, muss halt eben tiefer in die Tasche greifen. Aber diese ein bis zwei Personen hier im Forum, die sich das dann leisten können, auch noch die Zeit haben das selbst umzusetzen und überhaupt so ein monotones Licht haben wollen, sprechen wohl kaum die Allgemeinheit an.

                            Der thread geht ja nicht darum die eierlegende Wollmilchsau zu entwickeln, sondern um den Rosastich.

                            Kommentar


                              Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigen
                              Ich habe zwar keine 2000-5000k aber 2700-5000K im Ganzen Haus und ich will es nicht mehr missen!
                              Habe ich auch nie bestritten. Ich habe es identisch (habe ja auch deine Lampen von Lumin) und bin damit glücklich. Aber das ist eben weder Kaltweiß noch tiefes Warmweiß, aber eben für uns vollkommen ausreichend. (so war auch mein Post gemeint, man sollte sich überlegen was man wirklich braucht) Die Bereiche die scw2wi aber immer nennt (2000K-7000K), sind davon Meilenweit entfernt.

                              Kommentar


                                Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                                Die Bereiche die scw2wi aber immer nennt (2000K-7000K), sind davon Meilenweit entfernt.
                                Wo genau war von 2000-7000 die Rede?

                                Ich kann mich an 2000-4000, 2300-7000 und an 2700-6000 im #98 erinnern und hab das auch begründet,
                                und an 2000-6000 im #85, vermutlich habe ich da einfach den Benory Bereich genommen, ConstaLED ist auch nicht weit entfernt.

                                Wenn du schon zitierst, dann bitte auch nachvollziehbar.
                                Und ja, ich tendiere manchmal dazu, Spots zu wählen, die man auch kaufen kann, und halte das jetzt nicht für einen Nachteil.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X