Danke für die Verlinkung der Patentnutzung. Dann wird es für Enertex nicht so einfach möglich sein, die Funktionalität anzubieten. Wobei noch nicht ganz klar ist, welche genauen Patentansprüche PiLed angemeldet hat.
Aber da geht mit externer Logik auch ein einfache Workaround. Aufgrund der Ansteuerung des TW-Kanals wird dosiert Grün zusätzlich extern angesteuert.
Eine andere Möglichkeit (insbesondere wenn der mittlere Farbbereich wichtig ist), die mir mit den bisherigen Funktionen des Controllers einfällt. Ein RGB CCT Leuchtmittel verwenden, das mit WW-CW weitestgehend im linearen Bereich der BBC liegt. Z.b. 2700-4500K. Und dann über extended TW für wärmere Farben dosiert rot hinzumischen. Im kälteren Bereich muss man sich dann entscheiden, ob die CW Grenze genügt, oder über G/B Zumischung erweitert werden soll. Problem ist, ich weiß nicht, ob das vernünftig aussieht und es gibt wohl auch die Leuchtmittel noch nicht.
Aber da geht mit externer Logik auch ein einfache Workaround. Aufgrund der Ansteuerung des TW-Kanals wird dosiert Grün zusätzlich extern angesteuert.
Eine andere Möglichkeit (insbesondere wenn der mittlere Farbbereich wichtig ist), die mir mit den bisherigen Funktionen des Controllers einfällt. Ein RGB CCT Leuchtmittel verwenden, das mit WW-CW weitestgehend im linearen Bereich der BBC liegt. Z.b. 2700-4500K. Und dann über extended TW für wärmere Farben dosiert rot hinzumischen. Im kälteren Bereich muss man sich dann entscheiden, ob die CW Grenze genügt, oder über G/B Zumischung erweitert werden soll. Problem ist, ich weiß nicht, ob das vernünftig aussieht und es gibt wohl auch die Leuchtmittel noch nicht.
Kommentar