Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sammelbestellung Benory LED Spots 2000-6500K und 2400-5000K

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die Post war schnell und ich habe meine Lieferung heute schon bekommen 😊. Danke René und meinen Respekt für die ganze Organisation und das Management 👍.

    Bisher habe ich noch nicht viel Erfahrung mit LED-Stripes sammel können, jedoch finde ich, dass die Fertigung der Stripes nicht besonders gut gelungen ist. Die 5m-Rollen sind aus mehreren Stücken zusammengelötet und nahe den Lötstellen sind die LEDs nicht so sauber platziert. Es scheint mir so als ob es regelmäßig Probleme mit der Platzierung der LEDs gab und im Nachhinein dann die unsaubersten Stücke herausgeschnitten wurden. Leider kommt mein Netzteil erst nächste Woche, so dass ich die Funktion noch nicht testen kann.
    Ist so ein Stripe akzeptabel und bin ich zu pingelig? Ich habe 3 Rollen bekommen mit 1x5, 1x6 und 1x7 Lötstellen je 5m-Rolle.

    IMG_20230805_134931624_komprimiert.jpg IMG_20230805_141426088_Ausschnitt.jpg

    Kommentar


      Zusammengelötete stripes auf einer Rolle habe ich schon öfters erlebt und sehe das nicht als Makel

      Kommentar


        Kann ich bestätigen
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          OK, gut, hinter der Abdeckung sieht man das später sowieso nicht mehr. Jetzt muss ich noch auf mein Netzteil warten und freue mich dann, dass ich nächste Woche aufbauen kann.

          Kommentar


            Das sieht für mich eher so aus, dass sich die bereits bestückten LEDs an der Lötstelle durch die Hitze beim nachträglichen Verbinden von Stripestücken verschoben haben. Man erkennt da an den Ecken der LEDs auch Kontakt mit dem Lötkolben (angeschmolzen).

            Dass es eine Lötverbindungen geben kann, ist normal. So viele innerhalb von 5m habe ich jedoch auch noch nicht gesehen.

            EDIT: Moment, eben sehe ich auch das ganze Bild :-) Ne, das sind Bestückungsfehler der p&p machine.
            Zuletzt geändert von dreamy1; 07.08.2023, 22:05.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
              Das sieht für mich eher so aus, dass sich die bereits bestückten LEDs an der Lötstelle durch die Hitze beim nachträglichen Verbinden von Stripestücken verschoben haben. Man erkennt da an den Ecken der LEDs auch Kontakt mit dem Lötkolben (angeschmolzen).

              Dass es eine Lötverbindungen geben kann, ist normal. So viele innerhalb von 5m habe ich jedoch auch noch nicht gesehen.

              EDIT: Moment, eben sehe ich auch das ganze Bild :-) Ne, das sind Bestückungsfehler der p&p machine.
              Moin,

              das ist der Vorteil von einzelnen LEDs, da man nur 2 Lötpunkte hat, die zudem auch noch sehr breit sind ist eine gewisse Variabilität in der Anordnung kein Problem. Es ist nicht schön, ich halte das aber nicht für einen technischen Mangel. Ja die Pick&Place ist mit Geschwindigkeit gefahren, aber alle LED Stripes sind getestet. Aktuell habe ich Zugriff auf eine Pick&Place Maschine bei mir um die Ecke, ich werde mir mal ein Sample des FPC und ein paar LEDs kommen lassen und das selbst testen.

              Ich habe mal meine komplette Bastelkiste an LED Stripes (geschätzt 30 Rollen) durchwühlt, ich habe zwischen 3 und 8 Lötstellen alles gefunden.

              Gruß René

              Kommentar


                Die schrägen LEDs sehe ich gerade erst, das habe ich so noch nicht gesehen. Wenn der Kontakt genauso vorhanden ist, dann hat das keinen Einfluss auf die Funktion.
                Beim ersten Bild sieht es etwas so aus als wäre links der Lötstelle an der oberen LED etwas Lötzinn. Jede Hitzebelastung der LEDs geht auf deren Lebensdauer.

                Kommentar


                  Zitat von reneger Beitrag anzeigen
                  das ist der Vorteil von einzelnen LEDs, da man nur 2 Lötpunkte hat, die zudem auch noch sehr breit sind ist eine gewisse Variabilität in der Anordnung kein Problem
                  Naja, normalerweise werden die Bauteile durch die Oberflächenspannung des Lotes während des reflow in Position gezogen - das funzt aber nur, wenn die Bestückungsfehler nicht zu groß und die Bauteile nicht zu schwer sind.

                  Zitat von reneger Beitrag anzeigen
                  ich halte das aber nicht für einen technischen Mangel
                  Sehe ich auch so, solange ein niederohmiger Kontakt sichergestellt ist, ist das nur ein optischer Mangel. Wenn die Stripes mit Diffusor verbaut werden, dürfte das nicht auffallen.

                  Ich kenne das "Spiel" mit den Chinesen übrigens ganz gut. Die sagen Dir vorher nicht, dass es zwei Cent mehr kosten würde um etwas richtig zu machen (in dem Fall die p&p minimal langsamer fahren zu lassen) - wenn man dann aber einen Mangel feststellt, heißt es nur "die Funktion ist doch gegeben". Man muss quasi alle möglichen Fehlerquellen (selbst die banalsten) vorher als möglichen Qualitätsmangel nennen, um sich später darauf beziehen zu können. Und auch dann werden sie sich winden und verzögern oder einen nicht akzeptablen discount anbieten. Leider alles schon oft erlebt, sogar mit pcb's wo man das milling "vergessen" hatte.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    Das ist leider in Deutschland mittlerweile auch oft so

                    Kommentar


                      Das stimmt manchmal leider - dass man zwar den deutschen Preis zahlt, aber leider keine deutsche Qualität bekommt (die es früher mal gab).
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        Ist wie bei jedem anderen Gewerk am Bau auch, selbst denken führt nur zu Verzögerungen.

                        Kommentar


                          Gibt's eigentlich Daten für Dialux für die Spots und Stripes? Ich plane gerade mein Badezimmer und nehme aktuell die Daten eines Constaled Stripes. Bin mir aber nicht sicher wie ich den auf die passenden Werte von Rene's Stripe bekomme.

                          Kommentar


                            Hallo zusammen,
                            kurze Frage: kennt jemand Verbinder oä. die passend für die Stripes sind? Die sind ja 12 mm breit. Ich finde viele mit 10 mm, aber keine mit 12 mm.
                            Und weiß jemand, wo man die Anschlusskabel (rot, weiß, gelb) kaufen kann? Ich muss für ein Projekt die Stripes stückeln und wieder verbinden und bin grad auf der Suche nach der besten Möglichkeit dafür...

                            Vielen Dank!

                            Kommentar


                              die beste Möglichkeit ist Löten.
                              Ich habe diese China Verbinder schon nach einiger Zeit zusammenschmelzen gesehen.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                Ja, das habe ich denke ich auch vor. Ein bisschen aufwendiger, aber haltbarer.
                                Aber dafür wollte ich das passende Kabel kaufen und das finde ich leider nicht. Beispielsweise das im Anhang. Kennt da jemand Bezugsquellen?
                                Pin Red-White-Yellow Wire is available in red, white, and yellow color wires. The insulation is made of PVC

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X