Ein LS macht durchaus Sinn, wenn man laienbedienbare Endstromkreise außerhalb des Netzwerkschrankes mit der USV betreiben möchte. Bzw eigentlich generell, wenn man eine Leitung von der USV aus dem Netzwerkschrank herausführt, eben für den Leitungsschutz. Ein FI kann funktionieren, muss aber nicht, siehe der andere Link weiter oben. APC hält sich da echt bedeckt mit Infos.
Generell würde ich sagen: entweder alles was gepuffert werden soll in den Netzwerkschrank. Oder eine USV benutzen die für den festen Anschluss gedacht ist.
Generell würde ich sagen: entweder alles was gepuffert werden soll in den Netzwerkschrank. Oder eine USV benutzen die für den festen Anschluss gedacht ist.



Also KNX IP Interfaces/Router, Netzteile, Ekey etc. auf einen Hutschienenträger. Eher ungewöhnlich, aber machbar und sicherlich entspannter als gepufferte Fremdspannungen in einem laienbedienbaren und von "irgendeinem Elektriker" gewarteten Installationsverteiler. Ich schreibe "irgendeinem Elektriker" weil die meisten keine Anlage erwarten die man auch in einem Gewerbe finden könnte ...
Kommentar