Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Notstromkonzept - Denkanstöße

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ja, genau, wenn man keine Ahnung davon hat, dann kann man Angst davor haben einen Elko mit einem Ripple von wenigen Hz zu belasten, der fuer eine Belastung im kHz-Bereich ausgelegt ist. Wenn man Ahnung davon hat, dann weiss man das die Angst Bloedsinn ist. Aber wie gesagt, niemand zwingt dich zu der Loesung. Mancher hats ja lieber kompliziert, weil einfach kann ja nix taugen.

    Kommentar


      Alles gut, zum Glück haben wir ja einen Hardware-Profi hier.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        Ich habe bei Siemens mal angefragt zu näheren Informationen zu den 4p und 3p+N Schutzschaltern wo genau der Unterschied liegt, ob der N entsprechend vorauseilend geschaltet wird und ob die 4p Version auch dafür geeignet ist einen drehstromkreis mit N zuschalten

        Kommentar


          Schon ein wenig amüsant, Stefan vorzuwerfen, er hätte keine Ahnung von Hardware und elektronischen Baukomponenten, gerade in Hinblick auf seine DIY Projekte.... Allen voran der Schaltkreis des Burli's .
          Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 06.10.2022, 06:38.
          Gruß Pierre

          Mein Bau: Sanierung

          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

          Kommentar


            Ich könnte jetzt eine Abhandlung schreiben, warum man bei Aluminium-Elkos jeden Frequenzanteil separat betrachten und den resultierenden Strom berechnen muss, dass der ESR frequenzabhängig ist, der Frequenzkoeffizient bei höheren Frequenzen ansteigt und deshalb bei niedriger Frequenz weniger Ripplestrom erlaubt ist...aber da ich ja keine Ahnung habe, lasse ich es lieber
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar

            Lädt...
            X