Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

7000kwh/a Stromverbrauch, Hilfe bei Analyse!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Das verstehe ich wiederum nicht. 3 Jahre Amortisationszeit bei quasi null Aufwand ist immer ein Gewinn. Gibt fast nix Vergleichbares, was sich so schnell amortisiert.

    Wenn ich erstmal 15000€ investieren muss (wobei ich das bei "Dach voll" als etwas niedrig ansetze, wenn ich so die Summe bei den Nachbarn höre), was genau spare ich da bei 7000kwh/a in den ersten 5 Jahren? 8 Jahren, 10 Jahren, 15 Jahren...und dann geht nach 8 Jahren der WR für 3k€ hopps...oder der Speicher, falls vorhanden.
    15000€ mit 3% auf 10 Jahre angelegt sind schon 5000€ Gewinn (oder 14000kWh bei 35 Cent/kWh).

    Das muss man rechnen, alles andere ist unseriös.
    Zuletzt geändert von dreamy1; 21.09.2023, 19:01.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #77
      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
      Das verstehe ich wiederum nicht.
      Du willst auch nicht.

      Arguing with an engineer is like wrestling with a pig in the mud; after a while you realize you are muddy and the pig is enjoying it.
      Zapft ihr Narren der König hat Durst

      Kommentar


        #78
        Bashing statt Argumentation geht natürlich auch.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #79
          Genug argumentiert. 99% der Leser werden es verstehen. Aber hilfreicher wird es für den Threadersteller hier nicht mehr.
          Ich bin raus.
          Zapft ihr Narren der König hat Durst

          Kommentar


            #80
            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            Hallo,

            wenn du ein paar Tage lang morgens und abends den zählerstand aufschreibst, kannst du schon herausfinden, ob du durch verhaltensänderung (weniger waschen, weniger Spülmaschine weniger Licht an,...) etwas ändern kannst, oder ob es einfach an Dauerverbrauchern liegt.

            ​​​​​Einfach, indem du mal die durchschnittliche ruheleistung ermittelst:
            (Zählerstand morgen zu minus zählerstand abends) geteilt durch Dauer
            Haste das mal gemacht?

            Kommentar


              #81
              Ohne jetzt hier die PV Diskussion noch verlängern zu wollen - wir zahlen 14 Cent/kWh. Und dann eben noch der Deckel auf die ersten 2900kWh bei 10 Cent - da ergibt sich ein Durchschnitt von 12 Cent. Da amortisiert sich das leider quasi nicht.

              Kommentar


                #82
                Zitat von Lennox Beitrag anzeigen

                ganz ehrlich wer in einem Einfamilienhaus lebt, KNX und PV und und und hat, braucht auch nicht jammern geschweige denn einen Stromkostenzuschuss. Soviel zur Ironie…
                OT Ende. 🙋‍♂️
                OT On

                Nein, jammern braucht man nicht. Aber ich sehe das aber ganz anders:

                Wieso sollte Jemand der viel mehr als der Durchschnitt an Steuern zahlt, etwas nicht bekommen was die bekommen die fast nichts einzahlen?
                Erkläre mir das mal als Geschäftsmann.

                Und genau dass ist das Problem unsere Subventionskultur in der lieben EU.
                OT Off

                Kommentar


                  #83
                  Also wir sind ein 5 Personen/Haushalt in einem 230 qm Haus, sind aber auch ein paar mal umgezogen in den letzten 20 Jahren und ich habe fast immer 6000kWh Verbrauch. Allerdings ist das jetzige Haus komplett ver KNX‘t und es ist zwar alles vorgesehen, aber noch nicht viel optimiert. Ich lebe in Island und Energie ist das einzige, wo man nicht sonderlich zur Kasse gebeten wird, daher war der Druck dazu auch nicht besonders hoch bisher.

                  Nichts destotrotz kann man natürlich einiges v.a. gegen den Standby Verbrauch tun. Wir haben in jeden Raum 3 230V Kanäle gelegt. Jede Steckdose links, rechts und in unserem Fall auch die Rollos haben einen eigenen Kanal. Wenn man nun rechts die Standby Geräte anschließt und links die Permanentgeräte, lässt sich sehr einfach das Deaktivieren aller Standby Geräte zu gewissen Zeiten realisieren Hat man Präsenzmelder in jedem Raum, auch tagsüber.

                  Thema Umwälzpumpe: unser Gira Hzg. Aktor für die FBH gibt ein Schaltsignal aus, um diese ausschalten zu können wenn alle Stellantriebe stromlos sind, also geschlossen. Das passiert öfter als man denkt, zumindest in einem einigermaßen modernen Haus mit guter Dämmung. Dieses Signal ist auch kaskadierbar bei 2 und mehr Controllern.

                  Lichtstandby: wenn man die Netzteile und die Dali-Controller ebenfalls an einen Schaltaktor angeschlossen hat, kann man diese ebenfalls regelmäßig oder bei Bedarf ausschalten. Präsenzmelder sind auch hier hilfreich.

                  Insgesamt lässt sich damit je nach individueller Verbrauchssituation bestimmt einiges an Stdby Verbrauch einsparen.

                  Kommentar


                    #84
                    Ich habe eine Grundlast von ca. 350W (Ölheizung, Side-By-Side, 3 POE Cams, Außenkühlschrank, Unraid Server, 48 Port POE Switch, UDM Pro), über den "richtigen" Jahresverbrauch kann ich nicht viel sagen, da hier doch noch sehe viele Maschinen wegen der Renovierung jeden Tag laufen....
                    aber die letzten Jahre zu zweit immer so um die 3000 kWh...

                    Ich habe auch ein etwas besseres "Balkonkraftwerk" und kann dreamy1 da zustimmen, es entlastet schon etwas.

                    Gut ich muss sagen, dass ich die 4 Panels (je 400W) vom Nachbarn geschenkt bekommen habe, wegen eines optischen Mangels im Alurahmen und sie deswegen kostenlos ausgetauscht wurden bei ihm und ich somit nur den 1600W Wechselrichter für 280€ kaufen musste.....

                    Habe mal die letzten 30 Tage rausgefiltert und dank dem Balkonkraftwerk habe ich in dieser Zeit 40€ "Strom gespart" und "nur" für 65€ zugekauft.

                    Screenshot_20230923_114012_Chrome.jpg
                    Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 23.09.2023, 14:56.
                    Gruß Pierre

                    Mein Bau: Sanierung

                    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                    Kommentar


                      #85
                      Welche Visu ist das die im Bild zu sehen ist?

                      Kommentar


                        #86
                        Das ist Grafana.
                        screencapture.png
                        Gruß Pierre

                        Mein Bau: Sanierung

                        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                        Kommentar


                          #87
                          ^Das ist unübersichtlich...
                          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                          Kommentar


                            #88
                            Finde ich überhaupt nicht, ist einfach sehr Detailreich
                            Gruß Pierre

                            Mein Bau: Sanierung

                            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                              Das ist Grafana.
                              Tolles Panel! Mein erster Gedanke war, ich muss mir 300 wieder mal ansehen ... 😜
                              Die Preisberechnung machste in Grafana? Oder kommt die Zahl woanders her?

                              Ich hoffe ich kann dieses Jahr noch Phase 1 mit 8.4kW auf die Garage starten. Lieber Gott schenk mir die nötige Zeit!
                              Katy Perry: Can you here me roar?
                              Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                              Kommentar


                                #90
                                Hallo,

                                jetzt sind wir aber ganz schön vom Thema abgekommen.
                                Bisher hab ich im Wesentlichen gelesen, dass viele einen ähnlich hohen Verbrauch haben. Aber zur Frage woher der hohe Verbrauch kommt, sind wir bisher nicht weitergekommen.
                                ismailer hat sich auch nicht mehr gemeldet...

                                Ich hatte das bei uns mal ausgewertet (6000kWh/a), siehe auch damaliger Beitrag.
                                Hier ist unser Verbrauch aufgeschlüsselt Stromverbrauch.pdf

                                Was schon viel bringt ist zu ermitteln, wie hoch der Verbrauch ohne was zu tun (Nachts) ist. Das macht bei uns schon mehr als die Hälfte aus. Also bringt es auch viel, diesen zu reduzieren.

                                Ansonsten bringt es viel, jeden Verbraucher mal mit einem Energiekostenmessgerät (zwischenstecker) für nen Tag (oder bei unregelmäßiger Nutzung vielleicht eine Woche zu beobachten.

                                Gruß,
                                Hendrik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X