Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei neuer Klingel anschließen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Genau, erstmal schauen was mit dem einen Draht lose ist.

    Die drei verbleibenden sind:
    - Zuführung 12V (für LEDs und nachgeschalteten Gong)
    - Leitung zum Gong
    - Rückführung 12V (nur für die LEDs notwendig, entfällt wenn keine Beleuchtung erforderlich)

    So ganz verstehen tue ichs noch nicht, wie das mit dem Aufladen des Akkus der Videoklingel funktioniert. Anscheinend wird ein kleiner Strom zum Laden des Akkus über den Gong "gefahren" - so klein dass der Gong nicht auslöst und so groß dass es zum Laden reicht. Bei Klingeln werden dann beide kurzgeschlossen. Anders wäre ein Betrieb am Zweidraht gar nicht möglich, wenn der Klingeltaster konventionell verdrahtet ist.
    Zuletzt geändert von dreamy1; 18.10.2023, 11:56.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #17
      Zitat von JokerRush Beitrag anzeigen
      Muss da nicht aufjedenfall ein Kabel angeschlossen zu sein damit sich der Kreis beim Drücken schließen kann damit es Klingelt?
      Nein, dafür sind die beiden Klemmen oben zuständig. Wie schon geschrieben, ich denke auch dass der eine Draht nur lose drinliegt, da gibt es ja auch gar keine Schraubklemme dafür.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #18
        kmk85 Danke für deine Antwort

        Ja das ist alles im Prinzip sehr unspektakulär, bei uns ist es nur seehr schwierig einen Elektriker zu finden der für so eine Kleinigkeit überhaupt raus kommt​ von den Preisen mal ganz abzusehen

        dreamy1 Danke auch dir für die Hilfe

        Ich werde wenn ich zuhause bin prüfen ob der Draht rechts überhaupt irgendwie angeschlossen wurde oder ob der da einfach nur drin liegt (würde es erklären warum die Klingel sich manchmal aufhängt und der knopf nicht richtig raus kommt (sehr selten)


        Wenn der Draht ganz rechts nur locker drin liegt könnt ihr dann sagen, welche beiden Kabel zur Klingel gehören und welches Kabel zur LED

        sind die beiden Kabel oben in der Mitte dann + und - die zur Klingel gehören und der Unten in der Mitte zur LED? (ja kann sein das die LED dauerhaft leuchtet ist kaum warnehmbar)



        Kommentar


          #19
          Wenn der Draht nur locker drin liegt, isolieren.

          EDIT: Bin gerade etwas über das Schaltbild der alten Klingel irritiert. Normalerweise werden die 12V (oder 24V) über den Klingelkontakt durchgeschaltet. Im Schaltbild wird der Kontakt bei Betätigung auf "Null" gezogen und die 12V liegen nur unten als Versorgung der LEDs an.

          Kann das jemand nachvollziehen? Zuführung 12V erfolgt unten, Rückführung oben rechts (dazwischen sind die LEDs geschaltet). Der Taster würde dann aber gemäß Aufdruck auf "0V" schließen, also an die Rückführung. Normalerweise ist das doch so, dass die 12V per Kontakt an den Gong weitergeleitet werden und der eine eigene Rückführung zum Trafo hat?
          Zuletzt geändert von dreamy1; 18.10.2023, 12:22.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #20
            Kennst du im Freundeskreis, Familie, Nachbarn nicht einen Elektriker der mal eben guckt?

            Ich denke das ist so

            ​​grafik.png

            Kommentar


              #21
              Ja, so hätte ich das auch vermutet. Aber unten steht "L" und oben rechts "~0", das passt nicht. Bei AC wärs wurscht, aber der Aufdruck ist ja für DC.
              Zuletzt geändert von dreamy1; 18.10.2023, 12:28.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #22
                Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
                Kennst du im Freundeskreis, Familie, Nachbarn nicht einen Elektriker der mal eben guckt?
                Leider Leider nicht ich kenne welche (mit denen ich das machen will) die sich etwas damit Elektrik auskennen, die können Lampen, Steckdosen usw ohne Probleme anschließen sind aber auch irgendwie ratlos von den vielen Drähten, deswegen versuche ich hier mein Glück bevor ich einen Elektriker in mehreren Wochen irgendwann mal bekommen kann

                Danke für deinen Schaltplan, was bedeutet das dann für mich? könnt ihr das irgendwie sagen welche der Drähte ich mit der neuen Klingel verbinden muss?


                An der neuen Klingel + oder - rechts oder link ist ja soweit ich weiß egal oder?


                müssen wir eventuell dann oben Links (den + vom Gong) oder oben rechts (allgemeine +) und den unten in der Mitte nehmen für - ?
                Zuletzt geändert von JokerRush; 18.10.2023, 12:41.

                Kommentar


                  #23
                  Kannst du mal die Installationsanleitung / Montageanleitung hier einstellen?
                  Im Internet finde ich immer nur irgendwelche Videos ohne nutzbaren Wert.

                  Kommentar


                    #24
                    tsb2001 Welche Meinst du?

                    Die Installationsanleitung von der neuen Klingel habe ich auf Seite 1 schon gepostet.
                    hier nochmal

                    https://ankertechnologycompanyltd.my...e0pXVdUjV4.4HE

                    Die Installationsanleitung von der alten Klingel habe ich nicht, kenne auch den namen bzw Hersteller nicht steht nix drauf ist einfach nur Rechteckig, weiß mit Schiebefach für Namen und druckknopf

                    Kommentar


                      #25
                      Also den Warnhinweis auf Seite 30 der Anleitung sollte man sehr genau nehmen
                      Auch Punkt 2 auf der Seite klingt nach vom chinesischen übersetzt
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #26
                        Der alte Klingelknopf ist auch sekundär.
                        Der funktioniert ganz einfach, das hat knk85 schon passend beschrieben.
                        Gibts auf der neuen Klingel eine Angabe der Betriebsspannung für die Beschaltung bei dem Betrieb über Draht? Da steht leider nichts von in der Bedienungsanleitung.
                        Falls das Ding wirklich von irgendwas bis 24V AC oder DC kann, könntest du die beiden Drähte auf der rechten Seite (die, die jetzt die Beleuchtung des Tasters versorgen) benutzen. Dazu braucht man aber die zulässige Spannung an den Anschlussklemmen der neuen Klingel, sonst ist da keine sichere Aussage zu treffen.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                          Auch Punkt 2 auf der Seite klingt nach vom chinesischen übersetzt
                          Und das hilft dem Fragesteller jetzt genau wie???

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                            Also den Warnhinweis auf Seite 30 der Anleitung sollte man sehr genau nehmen
                            Die vorhandene Klingel funktioniert ja und somit sollten die Drähte in Ordnung sein

                            ein bekannter von mir der sich mich Elektrik schon etwas auskennt würde das machen, aber weiß halt nur nicht welche Drähte er nehmen soll

                            Wenn wir wissen welche Drähte die richtigen sind ist das alles kein Problem mehr

                            Frage ist nur wie finden wir jetzt selber heraus welche Drähte die richtigen sind?

                            Kommentar


                              #29
                              Elektrofachkräfte prüfen natürlich immer per Licht ausschalten ob Strom weg...

                              Ansonsten einfach ein Multimeter organisieren und Messen was wo wirklich an Spannung anliegt. Und bei nem Klingeltrafo denke ich als erstes an AC und nicht an DC.
                              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
                                Der alte Klingelknopf ist auch sekundär.
                                Der funktioniert ganz einfach, das hat knk85 schon passend beschrieben.
                                Gibts auf der neuen Klingel eine Angabe der Betriebsspannung für die Beschaltung bei dem Betrieb über Draht? Da steht leider nichts von in der Bedienungsanleitung.
                                Falls das Ding wirklich von irgendwas bis 24V AC oder DC kann, könntest du die beiden Drähte auf der rechten Seite (die, die jetzt die Beleuchtung des Tasters versorgen) benutzen. Dazu braucht man aber die zulässige Spannung an den Anschlussklemmen der neuen Klingel, sonst ist da keine sichere Aussage zu treffen.
                                Die neue Klingel soll mit einem Klingeltrafo von 8 - 24V kompatibel sein da soll es egal sein ob 8, 12 oder 24V

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X