Zitat von traxanos
Beitrag anzeigen
Setzt natürlich voraus, dass hinter dem Verteiler auch überwiegend in 2,5mm² verdrahtet wird.
Ich habe ALLE Steckdosen in 2.5mm² angefahren und mit 16A abgesichert, damit ich da erst gar nicht anfangen muss zu rechnen, ob die ~17m bei 1.5mm² ausreichen oder nicht...oder ob ich da vereinzelt kleinere LS verbauen muss...und ob ich das gut finde, das so eine 1.5mm² bei 13A richtig gut warm wird wenn da mal zwei Teppaniaki-Grills nen Abend lang dranhängen oder wenn ich außen mal den Kärcher anschmeiße.
Ob das dann am Ende 100€ mehr sind bei einer Installation für die nächsten 40 Jahre...das war mir ehrlich gesagt egal. Damals waren LS mit 6,10,13A auch nochmal deutlich teurer als der klassische 16er...
Licht habe ich durchgehend mit 1.5mm² verdrahtet, im Verteiler aber mit 2.5mm² weil ich auch da nicht jedesmal nachdenken wollte wenn ich was umverdrahte...
Lichterketten in Form von Doppel-AEH gibts hier auch nicht, bei mir sitzt neben jedem Aktor ein Reihenklemmenblock, wo ich beliebig brücken (und kanalweise "freischalten") kann und dann gehts per kurzer Stichleitung zur Schraubklemme des Aktors. Für mich perfekt, würde ich alles auch nach 12 Jahren wieder exakt so machen.
Kommentar