Zitat von henfri
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wer hat eine bedarfsgesteuerte Zirkulation? Wie steuert ihr die an?
Einklappen
X
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenMein Gott, kannst jetzt endlich mal mit Deinen Energiesparbelehrungen aufhören?
Und wenn ich vorschlage, statt 5 Minuten mal 15 Minuten Pause zu probieren, muss deshalb sehr wahrscheinlich niemand mit kaltem Wasser Hände waschen -- außer die Zirkulationsleitung wäre unfassbar schlecht wärmegedämmt.
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenHat genau 18 Stunden gehalten...Glückwunsch!Zuletzt geändert von hyman; 10.07.2024, 10:19.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenHmmm, verstehe ich nicht so ganz: den Hebel öffnet man doch einfach nach links, wenn man warmes Wasser zapfen möchte? Und das müsste dann auch 100% WW sein, was dann rauskommt.
Kommentar
-
Zitat von hyman Beitrag anzeigenIch hab wenigstens noch was zu sagen
Kommentar
-
Zitat von henfri Beitrag anzeigenUnd wenn man ganz auf heiß beginnt und die Temperatur dann OK ist, man dann mit dem Händewaschen beginnt und es dann zu heiß wird ist auch doof
Ich kanns mir noch nicht so ganz vorstellen, ob das praktikabel ist. Wenn man 60 Grad WW hat bin ich dabei, aber hier bei 45 Grad WW-Soll kann man problemlos auch auf ganz links öffnen, ohne sich gleich zu verbrühen.
Kommentar
-
Die Auswahl an Thermostatbatterien fürs Waschbecken ist ja auch sehr begrenzt.
Da es sich allerdings meist auch um Einhebelamateuren handelt, ist die Bedienung ja gleich wie bei einem herkömmlichen Wasserhahn, nur eben mit dem Komfort des Thermostaten, den Komfortgewinn halte ich beim Händewaschen für Vernachlässigbar.
Wo es hingegen Sinn macht, ist im "gewerblichen" Bereich, wo man mit sehr hoher Warmwassertemperatur fährt, so dass sich der Nutzer quasi nicht verbrühen kann.
Bei der Thermischen Desinfektion hast gerne mal Warmwassertemperaturen von >70 Grad, das tut dann schon weh...
Kommentar
-
Zitat von hyman Beitrag anzeigenAls Kompromiss vielleicht eine Viertelstunde ...Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenteile mit, was die anderen doch bitte alles machen sollen
Kommentar
-
Zitat von hyman Beitrag anzeigenFinde den Fehler.
Mach doch bitte einen eigenen Thread im OT auf, wie man durch WW-Rationierung die Welt rettet, aber lasse wenigstens den zweiten Versuch der Rückführung auf eine technische Diskussion von Erfolg gekrönt sein. Danke!Zuletzt geändert von dreamy1; 10.07.2024, 08:16.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von uncelsam Beitrag anzeigenBei der Thermischen Desinfektion hast gerne mal Warmwassertemperaturen von >70 Grad, das tut dann schon weh...
Zitat von uncelsam Beitrag anzeigenDa es sich allerdings meist auch um Einhebelamateuren handelt,Zuletzt geändert von dreamy1; 10.07.2024, 09:20.
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenIm EFH-Bereich kenne ich da Mischventile am Speicherausgang, die KW zum WW als Verbrühschutz mischen. Ob die überall verbaut werden oder gar Vorschrift bei sehr hohen WW-Temperaturen sind, weiß ich aber nicht.I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.
Kommentar
-
Zitat von hthoma Beitrag anzeigenDa ist auch so ein Warmwassermischer am Ausgang des WW vom Speicher verbaut.
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenlasse wenigstens den zweiten Versuch der Rückführung auf eine technische Diskussion von Erfolg gekrönt sein. Danke!
Und wir wären längst wieder auschließlich bei der technischen Diskussion, wenn Du nicht in jedem Vorschlag von mir eine Bevormundung sehen würdest und mich entsprechend belehren zu müssen glaubtest.
Deine ständigen Unterstellungen nerven einfach nur noch.
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenDer Fehler ist, ...
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen... dass der User gar nicht nach einem Kompromiss gesucht hat.
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenDas ist *Dein* für einen vermeintlichen Umweltsünder getroffene Kompromiss und Du wirst Dich damit anfreunden müssen, dass man mit seiner Lösung glücklich ist, auch wenn Du es nicht bist.
Zitat von hyman Beitrag anzeigenAls Kompromiss vielleicht eine Viertelstunde ... aber da sind wir schon bei der Mikrooptimierung.Zuletzt geändert von hyman; 10.07.2024, 10:22.
- Likes 2
Kommentar
-
Jo, letzter Versuch auch gescheitert. Dann ist es halt so, schade drum.Zuletzt geändert von dreamy1; 10.07.2024, 11:01.
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenDas ist ein valider Punkt, da bin ich bei Dir. Mir kam gestern auch noch der Fall in den Kopf, wo es durch Solarthermie zu einer erhöhten WW-Temperatur kommen kann. Im EFH-Bereich kenne ich da Mischventile am Speicherausgang, die KW zum WW als Verbrühschutz mischen. Ob die überall verbaut werden oder gar Vorschrift bei sehr hohen WW-Temperaturen sind, weiß ich aber nicht.
Denn: das Ding wird zwar die Warmwassertemperatur in der Solarthermie-Zeit begrenzen, allerdings vermutlich auf eine etwas höhere WW-Temperatur als ich diese im Winter mit der Wärmepumpe teuer erzeugen werde. Denn da brauche ich nur soweit hochheizen bis der gewünschte Komfort gegeben ist. Jedes Grad mehr kostet unnötig Geld.
Da geht dann wirklich nur das Thermostatventil an der Waschbeckenarmatur.
Und die gibt es, wie schon erwähnt, nicht von namhaften Herstellern und damit auch nicht in hübsch.
Kommentar
Kommentar