Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    HI macgyver

    Die Coinlights kanst ja mit dem OSRAM 061195 Optotronic OTi Dali DIM
    Verwenden, dann hängst z.B. ein Netzteil von 24V 20A vor die coinlights speist sie direkt vom Trafo nur das weisse steuerkabel an das OTi dann kanst mit einer dali adresse mal 48 Coinlighjts versorgen.
    Das OTi dient nur zum erzeugen des PWM Signals welches die Coinlights zum dimmen brauchen.

    Kommentar


      #32
      Zitat von dmxled Beitrag anzeigen
      HI macgyver
      .
      Das OTi dient nur zum erzeugen des PWM Signals welches die Coinlights zum dimmen brauchen.
      Hast du dir das mal aufgebaut und getestet?

      Ich habe vor ein paar Wochen die Coinlights genau so angeschlossen...

      Irrwitzigerweise funktioniert das bei mir mit einer maximalen Leitungslänge von ca 11 Metern nur noch mit 3 Coinlights......Leider spricht mein Messgerät derzeit nicht mehr die digitale Sprache, ....aber ich probiere es demnächst mal mit 3 lampen direkt am Treiber....

      Häng ich die 4te an den Strang , dann geht nichts mehr....und ja wir reden hier von Parallelschaltung....

      @ChristophM:
      Wie Plusch schon angedeutet hat....

      Bei den Conlights flackert so gut wie nichts , selbst das Ausschalten ist sehr angenehm....

      Wieso funktioniert es nur mit dem Osrsam OTI DALI 4 Kanal 75 Watt Treiber?????

      Kommentar


        #33
        Ich verwende die 8 Watt Coinlights an Osram OTI DALI 4 Kanal 75 Watt EVGs.
        Im gedimmten Zustand erzeugen die Coinlights aber ein Brummgeräusch. Ist das normal bzw. kann das jemand nachvollziehen?

        Gruß,

        Kommentar


          #34
          Zitat von dmxled Beitrag anzeigen
          Das OTi dient nur zum erzeugen des PWM Signals welches die Coinlights zum dimmen brauchen.
          Ich habe es soeben mal direkt angeschlossen, leider auch hier keine wesentliche Besserung. Es scheint wohl, dass nur der Osram 4 Kanal OTI DALI 75 Watt Treiber "perfekt" geeignet ist....Es wird erst perfekt, wenn Schwarz und Weiss zusammen am PWM (-) Ausgang des Osram OTI DIms 120 Watt hängen....Leider aber erzeugen dann die Lampen einen schönen hochfrequenten Ton :-(

          Zitat von pgluke Beitrag anzeigen

          Im gedimmten Zustand erzeugen die Coinlights aber ein Brummgeräusch.
          ,

          Bei mir brummt gar nichts....was hast du wo / wie angeklemmt?
          Gruß

          Eventuell sollte man für die Coinlights mal einen neuen Thread aufmachen, da es hier doch eigentlich um etwas anderes geht und wir langsam davon abweichen :-)

          Kommentar


            #35
            @macgyver

            angeklemmt sind die wie sie sein sollten an den Ausgängen des OTI Dali 75
            Rot geht auf +, Schwarz auf - und weiß auf ch1/2/3/4(-)

            Das ist bei allen Zimmern, mit verschiedenen EVGs so. Bei 100% ist nichts hörbar, im gedimmten Betrieb ist ein summen / brummen hörbar.

            Kommentar


              #36
              Ist das ein lautes Brummen? Oder kaum hörbar? Sind die Kabel für LEDs mit Stromkabeln eventuell zusammengelegt?

              Stärkeres Brummen könnte doch dann sein wenn der Trafo in die Sättigung gerät, oder aber wenn er überlastet ist.

              Ich meine aber zu glauben, dass der Osram OTI DALI Dim , doch ein "elektronischer Trafo" ==> Schaltnetzteil ist, könnte mir aber auch vorstellen dass es etwas mit der Betriebsfrequenz zu tun hat...

              Jedoch höre ich bei meinen Treibern so gut wie kein Brummen......Und ich denke, ein bisschen Brummen darf noch jeder Trafo :-)

              Kommentar


                #37
                nein das brummen entsteht in den Coinlights selbst.

                Kommentar


                  #38
                  nimm mal 4 lampen und häng sie direkt an einen Treiber . Und Lausche :-) Also ich höre da kein Brummen....

                  Kommentar


                    #39
                    HI an alle Coinlights Fans und Intressierte
                    Wärt ihr auch dafür einen neuen Tread für die Coinlights aufzumachen ?
                    Gruss dmxled

                    Kommentar


                      #40
                      @Michael:
                      1. Gibt es hier schon einen neuen Status?
                      2. Werden die Module zu euren Panels "passen" (Farbtemperatur etc)?
                      3. Die ungeliebte Frage: zeitlicher Horizont absehbar?


                      Hintergrund:
                      Eure Panels sind ja recht interessant, aber für eine Speisekammer oder auch den Haustechnikraum sowohl von der Leistung alleine als auch bzgl. Preis-/Leistungsverhältnis etwas oversized.
                      Gruß
                      Thorsten

                      Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo,

                        ich würde auch gerne mal nach einem Update fragen und ob eure Spots "nur" 2 Adern haben oder auch drei wie die Coinlights?

                        Kommentar


                          #42
                          Hi,

                          Es sind gerade wieder Muster auf dem Weg zu uns. Hoffe das die jetzt passen.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #43
                            Ach so: 2 Adern


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                              Ach so: 2 Adern
                              EIN TRAUM!!!!!

                              Dann kann ich ggf doch noch auf LED umrüsten

                              Kommentar


                                #45
                                Update:

                                Meine in Deutschland gefertigten waren einfach zu teuer.

                                Wir haben nun welche in Fernost fertigen lassen. Die ersten Muster sind Produziert und auf dem Weg zu uns.

                                Die Werte ( ohne Abzüge von Elektronik und Optik) sind erst mal Klasse, jedoch noch einzumessen:

                                Ein einziger Chip, der nativ mit 24V läuft. 240mA und 700 Lumen. Das sind 5,76 Watt. Wenn ich 20% abziehe, komme ich rechnerisch auf 97 Lumen pro Watt.

                                Im Anhang bilder aus der Fertigung.
                                Angehängte Dateien


                                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X