Zitat von ease
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight
Einklappen
X
-
-
hab auch grad mal einen neuen kürzeren strahler in einem raum neben einen alten gesteckt. die lichtfarbe ist definitiv unterschiedlich.ist natürlich sehr schade,da ich fast 100 stück davon im haus verbaut habe und nun die lichtfarben nicht mehr stimmen.kann auch mal ein foto einstellen, wenn mans dort erkennt
Kommentar
-
Hi,
das ist schon bekannt, dass die alten eine andere Lichtfarbe haben (nach meinem Empfinden die schönere, weil etwas weniger gelb). Insofern ist ein Foto nicht nötig...
Hier ging es um 2 Bestellungen der neuen Spots - und da würde ich auch erwarten, dass die nicht abweichen.
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Voltus war doch selbst überrascht, da dass bei den Messungen gar nicht aufgefallen war. Die Abweichung auf dem Papier war kleiner als das Auge das wahr nimmt.
Eventuell haben die noch Restbestände von der alten Bauform. Frag doch mal nach einem Umtausch und lege dir ein paar auf Reserve.
Zur Not kann man auch Raumweise gruppieren.
Das es Abweichungen zwischen 2 Chargen gibt halte ich nicht für ungewöhnlich. Ist bei anderen Produkten wie Farben oder Tapeten auch nicht anders.
Gruß
Andreas
Kommentar
-
Hallo Lukluk,
Habe es ja weiter oben ausführlich beschrieben. Irgendwann muss man den Chip wechseln.
Wir haben einiges von der alten Version für Nachbestellungen da. Sollte das wider Erwarten nicht reichen, rüsten wir den betreffenden Raum auf die neuen um. Die "alte" Farbe geht mehr ins rötliche. Mir gefällt persönllich die aktuelle Version sehr gut.
Kommentar
-
Hallo,
jetzt möchte ich doch mal hier ein Feedback zu den Voltus-RGB-WW Stripes geben, da ich grade emotional am kochen bin.
nachdem ich damals "emotional am Kochen war", möchte ich nun hier auch nochmal Feedback geben, nachdem nun eigentlich (bis auf andere Problemchen) alles wieder gut ist.
Ich hatte versehentlich zwei verschiedene Chargen an Stripes bekommen. Nach Kontaktaufnahme mit Michael (Voltus)konnten wir das Problem unkompliziert und zu meiner wirklich vollsten Zufriedenheit lösen. Ich habe selten einen so engagierten und bemühten Geschäftsführer gesehen, der versucht seine Kunden zufrieden zu stellen: Also, danke nochmal Michael!
Kommentar
-
Ich bin sehr froh, dass wir den Fehler wieder gut machen konnten.
Kommentar
-
Hallo Leute,
als "stiller" Mitleser hier im Forum bin ich schon länger auf die "VOLTUS-LED-SPOTS" 30249 aufmerksam geworden! Leider ein bisschen zu spät, ansonsten hätte ich meinen Neubau vor ca. 4 Jahren mit diesen Spots ausgerüstet...)
Bin selber Elektrotechniker und habe zur Zeit ein Projekt, bei dem ich Spots direkt in eine Holzplatte einbauen soll bzw. erstmal klären soll ob das überhaupt möglich ist?
Wenn ich es richtig sehe haben die "VOLTUS-LED-SPOTS" 30249 50mm im Durchmesser, wäre es möglich das man diese direkt ohne Einbaurahmen in eine Holzplatte mit ca. 4cm Dicke einbaut?
Quasi ein 50mm Loch mit einer Lochsäge ins Holz sägt und darin dann bündig den Spot versenkt?
Welche Oberflächentemperaturen erreichen diese "VOLTUS-LED-SPOTS"?
Kann das bei direkter Verbindung zum Holz ein Problem werden?
Gibt es da schon Erfahrungen bzw. Vorgaben?
Habe mal eine Skizze angehängt wie ich es mir vorstelle...
Bitte um Info wenn hier jemand Erfahrung damit hat?
Dann noch ne Frage zum Dimmen der "VOLTUS-LED-SPOTS", gibt es einen Dimmer für diese SPOTS mit dem man per normalem Lichttaster diese Dinger dimmen kann?
Es ist kein Bus oder DALI System möglich....
Also sozusagen Dimmer an 230V anschließen und dann per Taster rauf und runter dimmen, das nennt sich glaub ich dann PUSH-DIM Funktion?
Gruß
ChrisAngehängte Dateien
Kommentar
-
Also das mit dem direkten Einbau würde ich mir überlegen. Ein einfaches Loch und voll bündig, da wird der Spot nicht lange im Loch sitzen bleiben, der Rand in vollem Durchmesser ist ja nur einige mm dick. Und das ganze so knirsch ausschneiden und rein stecken ist sicher auch nicht förderlich. Dazu kommt, dass mir die noch sichtbaren Elemente des Leuchtkörpers optisch nicht gefallen würden.
Dann besser auf die Suche gehen und möglichst dezente und flache Einbaurahmen suchen.
Wenn das Holz MDF usw. ist dann geht das von der Temperatur her sicher, hat ja auch nur über den schmalen Rand direkten Kontakt. Vollholz sollte jetzt auch kein Problem darstellen, bei 4cm sollte es durch die Wärme auch nicht zu Verwerfungen durch punktuelle Trocknung kommen.
Wie gut eine ggf. aufgetragene Lackierung die Temperatur verträgt, ist eine andere Frage.
Mal so meine Gedanken zu der Idee...
Grüße
Göran----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von Bau und Fragen Beitrag anzeigenwäre es möglich das man diese direkt ohne Einbaurahmen in eine Holzplatte mit ca. 4cm Dicke einbaut?
Quasi ein 50mm Loch mit einer Lochsäge ins Holz sägt und darin dann bündig den Spot versenkt?
Kann du ein Lüfter haben das das Luft in die Zwischenraum wechselt?
Ich glaube dein Idee ist nicht zu Empfehlen aber natürlich gehts, frage ist nur wie lange die LEDs hält...
Kommentar
-
Zitat von Bau und Fragen Beitrag anzeigenDann noch ne Frage zum Dimmen der "VOLTUS-LED-SPOTS", gibt es einen Dimmer für diese SPOTS mit dem man per normalem Lichttaster diese Dinger dimmen kann?
Es ist kein Bus oder DALI System möglich....
Also sozusagen Dimmer an 230V anschließen und dann per Taster rauf und runter dimmen, das nennt sich glaub ich dann PUSH-DIM Funktion?
Bei den anderen Fragen, schließe ich mich meinen Vorrednern an.
Kommentar
-
Das gut beim lunatone bitte in " setzen. Auf einmal kann er nämlich er nur noch 24V push Dimm! Evtl doch den eltako nehmen, der kann 230v oder mit trennen Relais arbeiten. Habe ich dann gemacht..Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Hallo,
ich habe auch einige (generelle) Fragen zu den Voltus-Spots. Wenn es hier nicht passt, dann mache ich auch gerne einen neuen Thread auf.
Für meine geplanten Deckeneinbauspots im Wohnbereich benötige ich nach meinem Verständnis folgende Teile:
1 * Voltus 30249 Led Spot MR16, 2850K, 480 lm, 24V DC, 60° online kaufen im Voltus Elektro Shop bzw. die 25° Alternative
1 * BRUMBERG 006307 NV-Einbaustrahler GX5,3/50W mattweiss online kaufen im Voltus Elektro Shop
1 * PWM Dimmer (wie für RGBW LED-Stripes)
1 * passender 24V Trafo (wie für RGBW LED Stripes)
Ist das soweit korrekt?
Könnte auch folgender Brumberg Einbauring verwendet werden (eventuell ohne die mitgelieferte Haube)
Brumberg 1928.07 NV-Einbaustrahler aus Guss. Schwenkbar. ClipIn Technik Weiss online kaufen im Voltus Elektro Shop
Und ich habe Dank passender Ausschnittmasse und Spannung auch die Möglichkeit den RGB Deckenspot einzusetzen?
Deckeneinbauleuchte, COB 68 RGB spannungskonstant, 24V DC, 8W Weiß online kaufen im Voltus Elektro Shop
Dazu brauche ich dann nur noch zwei PWM-Kanäle zusätzlich.
Eine Empfehlung für alternative (günstigere) Einbauringe ohne Sprengring nehme ich auch gerne entgegen.
Danke
lg, Jens
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenWir haben in den letzten 3 Monaten deutlich mehr Spot Module verkauft als erwartet. Die neue Charge kommt zwischen 15. und 19. Dezember.
Ich hoffe das reicht für Dich noch.
Sorry.
ich wollte mal nachfragen ob Du inzwischen neue Spots, speziell die 3300er da hast? Im Shop sind sie noch mit 7-14 Tage angegeben.
Beste Grüße
Matthias
Kommentar
Kommentar