Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Michael hat die NAUTILUS vergessen. Ich organisieren mal war bis nächste Woche. :-)
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      ja ich bin schuld

      Danke für den tollen Besuch Roman! Kannst immer so hochrangige Gäste mitbringen


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
        ja ich bin schuld

        Danke für den tollen Besuch Roman! Kannst immer so hochrangige Gäste mitbringen
        Alles halb so wild. War echt ein toller Besuch. Habe meiner Frau schon vor geschwärmt. Schade das ihr so weit weg seid von mir. :-)

        War auch kein hoher Besuch. War mehr die Möglichkeit einen Freund mit zu bringen und einem technisch interessierten Laien mein Spielfeld zu zeigen. ;-)
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
          hi,
          gibt es schon was neues wann die 8w version kommen soll?
          Viele Grüsse
          Jürgen
          Ich wäre auch brennend an der 8W Version interessiert.

          Grüße,

          Thomas

          Kommentar


            So Michael, das kostet dich wieder einen Besuch bei dir, wenn ich mal wieder da bin.

            Nautilus heute früh entdeckt, gar nicht gewusst das mein GH auch so fix sein kann. *hust* (der liest hier ab und an mit)

            Erstmal.. Mechanisch passt der "alte" Strahler von Michael einfach so nicht. Dachte eigentlich ich könnte die 12V Fassung drin lassen und da den Strahler einklippen, aber klappt leider nicht.

            Also musste ich etwas basteln. Habe erst mit einem Plexiring probiert und 1,5h vergeudetet, aber war alles scheiße. Dann aus Jux 3 Kabelbinder genommen, geht super und hält Bombe. Sollte es sich als praktikabel für meine Kunden raus stellen, lasse ich mir aber Edelstahlringe von meinem Schlosser fertigen, dann sieht man von vorne nur noch das Leuchtmittel und sonst nix. Allerdings wird dies den Preis wohl etwas nach oben treiben.

            Für die Fotos bitte nicht hauen, hatte gerade nur mein Handy zur Hand und war zu faul um nochmal hoch zu laufen...

            1. Versuch, passt nicht:
            IMG_20140715_154306.jpg

            Der Grund ist die Zugentlastung:
            IMG_20140715_154412.jpg

            Also musste ich da etwas improvisieren. Sollte ich die Lampe einsetzten, kommt da eine richtige Kabelzugentlastung hin:
            IMG_20140715_154812.jpg

            Den Blödsinn mit dem Plexi erspare ich euch.. sah echt sch... aus! Aber mit Kabelbinder okay:
            IMG_20140715_163156.jpg
            Final würde ich einen Edelstahlring gebürstet einsetzen.

            Dann mal angeschlossen:
            IMG_20140715_163330.jpg

            Sollte wer einen passendes Betriebsgerät suchen:
            IMG_20140715_163335.jpg

            Warm ists draußen! Das ist die Lufttemperatur zum Test:
            IMG_20140715_163455.jpg

            Dann habe ich alles brennen lassen und erst einmal mein Auto von innen geputzt.. was 2 Kinder im Urlaub alles voll krümeln können!

            Nach 1 Stunde und 40 Minuten war die Gehäuse Temperatur bei guten 38°C:
            IMG_20140715_181428.jpg

            Glas abgeschraubt und Front der LED gemessen:
            IMG_20140715_181505.jpg

            Der Trend lässt sich leider erahnen und ich konnte die Lampe nicht mehr mit der Hand anfassen, also raus gezogen und gemessen:
            IMG_20140715_181546.jpg

            Also Michael, sprich! Ist dies noch vertretbar oder nicht? Stehen die Strahler in der Sonne wird es noch heißer, dies war ein Test im Schatten. Im Winter wohl vertretbar.. im Sommer vermutlich nicht. :-/
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              Mahlzeit,

              @Voltus:
              bitte einmal Butter bei die Fische ;-)
              Wie ist denn jetzt der Plan?

              Habe hier Testmuster von Eurem LED Spot mit 2700k und 1m LED RGB+WW 2700k Streifen. Beide mit Eldoled 720d angesteuert.

              Welche Lichtfarbe haben denn jetzt die aktuellen Spots?
              Im Shop steht:
              Voltus 30249 Led Spot MR16, 2700K, 480 lm
              Gibt es ansonsten den RGB+WW Stripe bald auch mit 2850k?
              Im Shop sieht man bisher auch nur die 2700k.


              Hintergrund:
              Ich plane Spots und LED Stripes als indirekte Beleuchtung.
              Allerdings sollen beide denselben WW Ton besitzen.
              Geht das mit mit den Spots & RGB+WW nicht, muss ich auf einfach WW Stripes mit 2850k wechseln.


              Auf den ganzen Stress vom anderen Chris hier kann und möchte ich gern verzichten.


              Danke Dir.

              Chris

              Kommentar


                Hi,

                der Plan ist folgender:

                2850K sind unsere WW Farbe bei den Spots und den Stripes.

                Ausnahme: Der RGB+WW, welcher einen deutlich gelberen Warmton hat um Mischfarben "soft" erscheinen zu lassen.

                Lösung wenn das weiß in 2850K gewünscht ist: Unseren günstigen RGB Streifen mit z.B. dem hochwertigen 30177 kombinieren. Dann habe ich auch deutlich mehr Licht.

                Wenn die Forderung immer wieder auftaucht, bin ich gerne bereit im Zuge des redesigns vom RGBWW über die 2850K nachzudenken. Der Systemgedanke ist für mich auch ein einleuchtender und sicherlich für euch ein Mehrwert.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  die 2850k Spots Module sind aber absolut identisch mit den bisherigen 2700k?

                  Kommentar


                    *hust*
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      Irgendwie komme ich mit meiner Leitungsberechnung nicht hin, wenn ich alles zentral setzen möchte.
                      Eine Frage zu der Verlegeart bei Euch/Voltus:

                      Wir haben an 36 Meter Leitungslänge die 4x6A teilweise ausgelastet. Querschnitt bei uns 1,5mm². Daraus resultierend 3V Spannungsfall. Die kannst Du am Meanwell oder Phoenix Netzteil mehr rausschicken.
                      Netzteil und Eldoled sind also zentral in der Verteilung.

                      Beispiel für RGB+WW LED:
                      - 0,3A pro Meter für RGB oder Weiß
                      -
                      24V DC
                      - Gemeinsame Anode
                      Aus der Verteilung legt man z.B. ein 5x2,5mm^2 (18m eine Strecke).
                      Je eine der 4 Leitungen geht jeweils an eine Katode der LED, die fünfte Leitung an die (gemeinsame) Anode der LED.
                      Gehe ich jetzt davon aus, dass ich zwei Kanäle voll mit 6A belaste (z.B. WW + Rot), wird die Leitung mit der gemeinsamen Anode mit 12A belastet.

                      Rechnung:



                      I = 12 A
                      l = 18 m
                      cos Phi = 1
                      K = 56 Ohm * mm^2/m
                      A = 2,5 mm^2
                      U = 24 V

                      Damit ergibt sich ein Spannungsfall von 12,86 %

                      Achtung! 3% Spannungsfall nach DIN 18015 Teil 1 ueberschritten!



                      Dreht man die Formel um, müsste folgender Querschnitt benutzt werden:

                      Ergebnis der Querschnittsberechnung
                      Mit folgender Formel wurde gerechnet:

                      I = 12 A
                      l = 18 m
                      cos Phi = 1
                      K = 56 Ohm * mm^2/m
                      dU = 3 %
                      U = 24 V

                      Damit ergibt sich ein Querschnitt von 16 mm^2


                      So oder so komme ich da nicht weiter.
                      Bitte um Hilfe um planen zu können, ob ich die Geräte nicht doch dezentral platzieren muss.
                      Danke Euch.

                      Chris

                      Kommentar


                        Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
                        die 2850k Spots Module sind aber absolut identisch mit den bisherigen 2700k?
                        Ja identisch!


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          @Roman:

                          Herzlichen Dank für die Mühen. Sorry, ich bin aktuell extrem eingespannt. Wir werden von allen Seiten gefordert. Die Urlaubszeit ist angebrochen und somit kann man kaum delegieren


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            Bemüht man die erweiterte Suche zum Spannungsabfall bei zentralem Netzteil und Treiber haben viele immer wieder die Frage gestellt, aber richtig beantwortet wurde es nicht.

                            Kann da jemand weiterhelfen?
                            Schließt Ihr es doch anders an?

                            Danke. Chris

                            Kommentar


                              Welche Frage konkret? Die Spannung fällt bei 24V auf 12 Meter ca. 1V bei 1,5mm². Bei 2,5mm² ist es deutlich weniger.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar


                                Vorherige Seite ganz unten.

                                Spannungsabfall und benötigter Strom müssen ja gleichzeitig betrachtet werden.

                                Geht darum wie man EVG und PSU zentral setzen kann und dann bis zu 6A pro Kanal herausholen kann, ohne das man 16mm^2 Leitungen verwenden muss.

                                Chris

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X