Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fraglich ist, ob es der 18015 nicht völlig egal ist, ob du dein LED-NT auf 24 oder 27 V stellst.

    Die Antwort muss ein Profi geben.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      Bin ja auch nur Kaufmann aber in der glücklichen Lage 3 Meister und einen Techniker befragen zu können: Du erhöhst den Querschnitt wenn Du den Spannungsfall mindern willst. Wenn Du mit 1V Verlust klar kommst, gibst Du einfach 25V raus.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        Hmm wir reden glaube ich aneinander vorbei.

        Habt Ihr folgende Konfiguration im Einsatz?
        - Eldoled 720D + Netzteil welche BEIDE zentral im Schaltschrank sind
        - Leitungslänge zu Leuchtmitteln 18m oder mehr (eine Strecke!)
        - Jeden der 4 Eldoled-Kanäle unter Volllast mit 4-6A belastet?
        - Leitungsquerschnitt maximal 2,5mm^2

        Ansonsten könntest mir vielleicht einen Ansprechpartner bei Euch nennen, den ich mal Fragen könnte?

        Danke.

        Chris

        Kommentar


          Wir haben genau diese Konfiguration mit 36 Meter Leitungslänge und 30 Stück Eldoled lin720d2 im Einsatz. Seit 1,5 Jahren. Querschnitt 1,5mm².

          Du kannst gerne Herrn Lindner oder Schwarz verlangen. Beides Elektromeister und LED/KNX verrückt.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            Hi,
            mein erster vorschlag wäre mal dafür einen eigen Thread aufzumachen oder einen passenden Thread suchen weil in diesem Thread geht es um die Voltus Spots....

            meine Meinung ist wenn du wirklich 4*6A über die Leitung jagen willst solltest du mit dem Treiber so nah an die Leuchten ran wie möglich. Ausserdem würde ich wenn das nicht möglich ist für jeden Kanal eine eigene Rückleitung spendieren so das du nur mit 6A rechnen musst.

            Viele Grüsse
            Jürgen

            Kommentar


              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Nautilus
              ...
              Gehäuse Temperatur bei guten 38°C:
              Danke für den schönen Post.
              Die 80°, die Du am Kühlkörper gemessen hast, sind schon heftig aber die Sonnne wird wohl nicht so starke Auswirkungen haben; wenn die scheint macht man so selten die Außenbeleuchtung an.
              Wird ann aber natürlich so sein, dass das Gehäuse schon mal tagsüber vorgewärmt wird, bevor man Abends die Lampen anmacht.

              Im Endeffekt funktioniert es eine gewisse Zeit auf jeden Fall. Es geht aber ganz drastisch auf die Lebensdauer.

              Ich denke jetzt mal laut: eine metallische Fixierung sollte die Wärme doch besser vom Lampenkühlkörper auf die Fassung übertragen... Ist die Fassung lackiert?

              Gruß

              C

              Kommentar


                Die Leuchte ist lackiert. Bzw beschichtet.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  Hallo Roman,

                  nach Rücksprache mit meinem Entwickler sind die 80 Grad in dieser Konstellation tolerabel. Es wird keine große Veränderung in der Lebensdauer geben. So hohe Außentemperaturen sind eher die Ausnahme.

                  Ich kann hier auch wieder nur auf Osram verweisen. Die halten mehr als 90 Grad für Ihre Prevaled Coin für zulässig.

                  Eine wärmeleitende Verbindung zwischen Spot und Gehäuse wäre natürlich klasse.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                    Das wäre eine Möglichkeit. Aber schau dir mal diese an:

                    016235b96f4f92a8bd5b37a7c6d1cd10131901681a - YouTube
                    Hat jemand einen Schaltplan um einen Voltus Spot über einen Eltako EUD61NPN-UC zu dimmen? Ist das Anschlussbeispiel von Eltako so korrekt?

                    Mein Eli bekommt die Dimmung nicht hin.

                    Im Video wird ein Meanwell HLG 40-24A eingesetzt.
                    Wenn ich richtig verstanden habe kann jedes ungedimmte 24V CV Netzteil eingesetzt werden (z.B. MW LPF-16-24), richtig?

                    Ich muss wohl doch einmal einen Prototyp bauen.

                    Grüsse,
                    Jürgen
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      Total falscher Dimmer! Guck dir in der Beschreibung des Videos m die Bezeichnung an. LEDs werden "sekundär seitig" gedimmt und nicht primär. Du brauchst einen Eltako ELD61....
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        Genau! Und damit funktioniert es auch sehr gut.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          Es macht nur nur irgendwie Angst, das dein Elektriker LEDs primär dimmen will.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Es macht nur nur irgendwie Angst, das dein Elektriker LEDs primär dimmen will.
                            Wahrscheinlich denkt er dabei an fertige LED Lampen die man herkömmlich dimmen kann...
                            Sollte man aus Gründen der Effizienz allerdings in Neubauten nicht mehr machen!

                            Kommentar


                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              Es macht nur nur irgendwie Angst, das dein Elektriker LEDs primär dimmen will.
                              Mir auch!

                              Der Eli hat nur 3 adriges Kabel zwischen Taster und HaloXP Dosen verlegt.

                              Würde folgendes Verfahren gehen?


                              24v Netzteil +
                              Lunatone DALI 1Ch LED Dimmer
                              in die Deckendose platzieren.

                              Insgesamt würde ich 6 Voltus Spots an den Kanal hängen (Traco UP Netzteil funktioniert also nicht).

                              Kann ich dann mit einer Ader den Dimmer ansteuern (und wie)?



                              Grüsse

                              Kommentar


                                Drei Adern L, N, PE.

                                Da ist nichts mehr frei, um $irgendwas$ anzusteuern.
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X