Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Ich peile einen Shoppreis von 25,90€ an. Bei solchen Stückzahlen gibt es natürlich einen Sonderpreis.

    Gerne könnt Ihr eure Mengen bereits jetzt anfragen. Das würde mir bei der Disposition sehr helfen. Ab Morgen habe ich eine Artikelnummer.

    Das von uns getestete Muster hat übrigens 60 Grad. Ich kann auch 36 Grad bestellen.

    Wie sehr Ihr das? Beim Coinlight gab es nur 36 Grad.

    Ein klitzekleiner Nachteil beim Produkt. Wenn man eine weiße Wand anstrahlt, sieht man in einem bestimmten Abstand "dunklere Bereiche" (Schatten). Das liegt daran das die Einzelnen Chips im COB sich gegenseitig beschatten und ist Systembedingt. Um das zu beseitigen müsste ich statt der klaren Schutzscheibe eine Streuscheibe einfügen. Die Effizienz würde dann Richtung 60lm/Watt gehen und das schöne funkeln des Reflektors wäre weg.....

    Die Lineardrives AC habe ich soben ergänzt.

    Der Powerdrive 6060 geht nicht. Dieser ist für Konstantstrom Produkte.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #92
      Hallo Michael,

      ist in dem Preis bereits der Kühlkörper enthalten?

      Wird außer dem Treiber und einem Gehäuse noch etwas benötigt?

      Kommentar


        #93
        Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
        kannst du evtl. ein Datenblatt zur Verfügung stellen? Mich interessieren insbesondere die Maße.
        Die genauen Maße habe ich noch nicht ermittelt. Vielleicht schaffe ich es im Laufe des Tages.

        Die Lichttechnischen Datenblätter hänge ich hier ran.

        Das deutsche ist in einer riesigen Ulbrichtkugel gemessen. Das chinesische in einer 30cm Kugel. Deshalb die unterschiedlichen Werte. Eigentlich sollten die Werte aus der 30cm Kugel eher zutreffen.
        Angehängte Dateien


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #94
          Zitat von Fusion Beitrag anzeigen
          ist in dem Preis bereits der Kühlkörper enthalten?
          Wird außer dem Treiber und einem Gehäuse noch etwas benötigt?
          - Ja der Kühlkörper ist enthalten
          - Nein, nichts weiter.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #95
            Die leds klingen wirklich interessant. Ich hatte auch im September bedarf an ca 22 Stück mit 60grad.
            Aber auch ich wüsste gerne die Einbauhöhe. Du hattest irgendwo mal was von 6,5cm erwähnt... Das wäre natürlich eine Menge... Gerne weniger

            Kommentar


              #96
              Eher 7,2 bei dieser Type. Der Kühlkörper muss ja entsprechend der Leistung konzipiert sein. Da wir aus optischen Gründen keine Schlitze oder Löcher an der Seite haben, müssen wir diesen Tod sterben....


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #97
                LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                Eher 7,2 bei dieser Type.
                Sind das 72mm inkl. Sockel oder ohne? Hast du evtl. eine Zeichnung?
                Bei mir wären es 10 Stück, wenn die Maße passen.

                Danke
                Sascha

                Kommentar


                  #98
                  Wohl eher 7,2 cm, oder?

                  Gruß,

                  Elmar

                  Kommentar


                    #99
                    AW: LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

                    Zitat von elmarbaur Beitrag anzeigen
                    Wohl eher 7,2 cm, oder?

                    Gruß,

                    Elmar
                    72mm sind 7,2cm. :-)
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      Ist der Optotronic OTi DALI 75/220-240/24 1-4 CH von Osram auch nutzbar?

                      Kommentar


                        Zitat von malefiz Beitrag anzeigen
                        Ist der Optotronic OTi DALI 75/220-240/24 1-4 CH von Osram auch nutzbar?
                        Ja. Maximal 12 Module sind rechnerisch damit zu betreiben.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          Passend zum Spot Modul und unseren einfarbigen Strips, nehme ich auch gerade einen 12-24V Dali Treiber 1 Kanal ins Sortiment auf.

                          Dieser hat 96 Watt, 4A.

                          Die Abmessungen sind sehr interessant:

                          81*42*24mm (L*B*H). Montagelochabstände sind 70-75mm.

                          Shoppreis wird bei 39,5€ liegen. Bekommt die Nummer 30243.
                          Angehängte Dateien


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

                            Sowas nur mit 230V wäre super... sonst muss ich die komplette Verkabelung ändern. Ist da was in Aussicht?
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              Hallo Niko,

                              gibt es ja schon. Nur leider Preislich nicht so attraktiv und von der Größe her nicht optimal.

                              Ich habe jetzt mal einen 230V Treiber, ansonsten wie oben, angefragt der für z.B. 6 COB Module reichen würde. Das wären dann 1,5A. Also ein 40 Watt Netzteil integriert. Das ganze sollte dann noch durch ein 68er Loch passen.

                              Ein Nutzer aus dem Forum hat mir seinen Einbauring mal zum testen zugeschickt.

                              Ich hänge die Fotos hier an. Wir erreichen eine Einbautiefe von 7,2CM inklusive seitlich abgeknickter Zuleitung ab Unterkante Deckenkonstruktion.

                              Folgendes Problem ist aufgetaucht. Der zugesendete GTV PORTO K ist mit sehr hochwertigen Materialien gearbeitet. Leider ist der Sprengring so massiv (doppelt so massiv wie der von Paulmann), das er nicht mehr in die Schlitze geht, wenn das Modul im Strahler sitzt. Hier müsste man andere Sprengringe, eine Büroklammer oder etwas anderes nehmen.

                              Das liegt an dem Schraubring des Leuchtmittels. Dieser ist recht massiv. Ich habe parallel bei meinem Fertiger angefragt ob wir filigranere Schraubringe bekommen können.
                              Angehängte Dateien


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar


                                @voltus: Danke erst mal für den Test.

                                1. Bitte: Kannst du noch ein Foto machen mit Zollstock von dem gekippten Strahler -- damit man (ich..) sehen kann, wie dicht der Kühlkörper dann an der Oberkante der Gipskartonplatte sitzt? Foto 3 mit Maßstab.

                                2. Frage: Keine Chance mit dem Sprengring, auch wenn man die Nasen schräg biegen würde? Der Ring ist ca. 1mm stark und auf dem Foto kann man den Schlitz im Gehäuse ja noch sehen. Beim Coinlight wären da noch fast 1mm Spielraum.
                                Auf den Einbaustrahler hab ich mich eigentlich schon festgelegt, und 80 Sprengringe selbst basteln hört sich eher nach Strafarbeit an. Ansonsten wäre ein modifizierter Spot natürlich die beste Lösung...

                                3. Frage: Falls ich u.a. aus zeitlichen Gründen doch auf Coinlight gehen würde: wie sind denn da aktuell die Lieferzeiten bei dir?

                                4. Info: Wen es interessiert: den Einbaustrahler habe ich aus der Bucht für 2,80. Hatte mir erst einmal ein kleines Sortiment in der Billigklasse bestellt und war überrascht ob des Qualitätsunterschieds. Preis-Leistung ist m.E. bei diesem sehr gut.

                                Gruß
                                Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X