Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • heckmannju
    antwortet
    Zitat von seppm Beitrag anzeigen
    Eigenes Beispiel: Von den 20 Philips Retrofit 4W (nein, bitte keine Diskussion dazu) die ich in Aussenlampen hatte (die für 2x35W Halogen zugelassen sind) lebte nach 3 Jahren keine mehr. Da war keine länger als ca. 6.000 Stunden an (2x täglich ein/aus, keine Dimmung). Die Verpackung nannte 20.000 h und die haben damals auch noch 15
    Da ist ja auch viel mehr Elektronik drin....

    Einen Kommentar schreiben:


  • seppm
    antwortet
    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
    Wenn die Angabe von 50.000 h nur annärend stimmt sollte da eh die nächsten 20 Jahre kein bedarf sein.
    Leider dürften die in der Realität nur mit Glück und perfekten Bedingungen erreichbar sein. Und wer hat schon beides?
    Hauptproblem dürfte die nicht ideale Kühlung in ggf. zu engen Gehäusen sein. Klar, vlt. geht es auch länger wenn die LED zB fast nur gedimmt betrieben werden. Und mit 1-2% Totalausfall fürchte ich muss man rechnen. Aber vlt. gibt es da schon andere Messungen/Erfahrungen.

    Eigenes Beispiel: Von den 20 Philips Retrofit 4W (nein, bitte keine Diskussion dazu) die ich in Aussenlampen hatte (die für 2x35W Halogen zugelassen sind) lebte nach 3 Jahren keine mehr. Da war keine länger als ca. 6.000 Stunden an (2x täglich ein/aus, keine Dimmung). Die Verpackung nannte 20.000 h und die haben damals auch noch 15 Euro das Stück gekostet. Der ROI ist allerdings gegeben da ich auch nach Abzug der 15 Euro etwa 40 Euro Stromkosten gespart habe in den 3 Jahren (je LED).
    Nun hab ich 3,5W drin, auch Philips ohne Dimmung, mal sehen wie lange die so tun. Haben nun unter 5 Euro gekostet.

    Cheers Sepp

    Einen Kommentar schreiben:


  • heckmannju
    antwortet
    Zitat von ralfs1969 Beitrag anzeigen
    Voltus
    ich würde es so machen wie du beschrieben hast, eine Reserve der CRI80 zurücklegen und nur noch die CRI90+ fertigen lassen. Ich denke wenn du beide im Angebot hast werden die Leute überwiegend auf die 90er zurückgreifen und für dich ist das Lagerrisiko dich nicht mehr kalkulierbar.
    Wenn die Angabe von 50.000 h nur annärend stimmt sollte da eh die nächsten 20 Jahre kein bedarf sein.

    @Voltus,
    wieviel Lumen haben den die 8W?

    Einen Kommentar schreiben:


  • heckmannju
    antwortet
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Weil er denkt, es gibt nur den 6,6W Einsatz aus der Anfangszeit. Aber der Herr Kaiser ist schon weiter.. siehe z. B. Art.-Nr.: 9320-11
    oh okay die warnung ist aber berechtigt wenn man nur die alten drin hat bekommt man die nicht so einfach getauscht....

    Einen Kommentar schreiben:


  • ralfs1969
    antwortet
    Voltus
    ich würde es so machen wie du beschrieben hast, eine Reserve der CRI80 zurücklegen und nur noch die CRI90+ fertigen lassen. Ich denke wenn du beide im Angebot hast werden die Leute überwiegend auf die 90er zurückgreifen und für dich ist das Lagerrisiko dann nicht mehr kalkulierbar.
    Zuletzt geändert von ralfs1969; 19.04.2016, 07:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
    warum soll das da nicht mehr gehen?
    Weil er denkt, es gibt nur den 6,6W Einsatz aus der Anfangszeit. Aber der Herr Kaiser ist schon weiter.. siehe z. B. Art.-Nr.: 9320-11

    Einen Kommentar schreiben:


  • heckmannju
    antwortet
    Zitat von terseek Beitrag anzeigen
    noch ein Punkt, der bei einer Erhöhung der Leistung über 6 Watt zu bedenken ist: der Einsatz in den Kaiser ThermoX wäre nicht mehr möglich
    warum soll das da nicht mehr gehen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
    tunable whihte
    Voltus Da fällt mir noch was zu tunable white ein. Wenn das kommt, dann wäre es schön, wenn der warme Teil noch deutlich wärmer ist als die aktuellen 2850K. Damit könnte man heruntergedimmt dann ein sehr warmes Licht, ähnlich dem von stark gedimmten Halogenlampen erreichen. Die Philips Dimtone haben irgendwas um die 2200K, also eigentlich Amber...

    Viele Grüße
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • terseek
    antwortet
    noch ein Punkt, der bei einer Erhöhung der Leistung über 6 Watt zu bedenken ist: der Einsatz in den Kaiser ThermoX wäre nicht mehr möglich

    Einen Kommentar schreiben:


  • seppm
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Im Anhang mal 2 Bilder des 8W Musters. Wir kommen auf 69mm Höhe. Ich möchte keine Kompromisse beim Thermomanagement eingehen.
    Hi Michael,

    8W könnte ich gut verwenden an ein paar Stellen wo 6W an der Grenze ist. Vlt. hab ich es verpasst, die 6W wird es aber weiter geben (CRI 80 bzw. dann eben 90), oder?
    69mm ist schon recht tief, aber in den HaloX-P sollte es kein Problem sein. Wobei ich die Wärme dann aus den HaloX-P ja nicht weg bekomme. Da man an diesen Stellen aber früher 50W Halogen verbaut hat, hoffe ich das es geht. Die Halogen geben vermtl. viel mehr Wärme nach vorne als nach hinten ab?

    Cheers Sepp

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichiD
    antwortet
    Ich hoffe das klappt mit spätestens September, dann kann ich meinen Neubau auch mit CRI90 ausrüsten. Die CRI80 kann man dann glaube einstellen. Ersatz sollte sich doch hier über den Marktplatz organisieren lassen, gibt bestimmt genug Leute die das dann Raumweise austauschen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Donnerknall
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

    Für Ersatzbedarf kann ich ja 500 Stück CRI80 aufheben.
    Oder du kannst 32 CRI80 von mir zurückkaufen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Zitat von Videonisse Beitrag anzeigen

    Hej Videonisse! Ist aufgenommen.

    Im Anhang mal 2 Bilder des 8W Musters. Wir kommen auf 69mm Höhe. Ich möchte keine Kompromisse beim Thermomanagement eingehen.

    Noch mal zu dem Thema CRI90. Leider funktioniert meine Glaskugel nicht. Wie soll ich die Bestellmenge aufteilen? Wir legen uns Bestand für ca. 1 Jahr hin. Wenn ich 80% CRI80 mache und dann alle nur CRI90 bestellen, bleibe ich auf einem Vermögen sitzen.

    Ich werde auf jeden Fall mal prüfen was sich preislich tut, wenn ich tatsächlich komplett auf CRI90+ umstelle. Für Ersatzbedarf kann ich ja 500 Stück CRI80 aufheben.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • heckmannju
    antwortet
    Zitat von evolution
    Aber die 30249 werden doch schon ... hoch gelobt, wie kann dann da ein Nachfolger noch besser werden?
    Dann werte es doch einfach als Modeerscheinung das alle die sie ausprobiert haben sie gut finden. Und wenn einer sie nicht gut findet hat er einfach einen anderen geschmack.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Bei abgehängter Decke sollte man einfach einen als Reserve hineinlegen und anschließen. Der hat dann den gleichen Zustand wie die anderen. :-)

    Nee, stimmt schon, LEDs altern natürlich. Das hast du bei jedem Produkt. Ich fürchte dafür gibt es nicht die Lösung.

    Viele Grüße
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X