
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight
Einklappen
X
-
Ich habe mir für ein Projekt die SLV Horn bestellt, 1 und 2 flammig... die Architektin will unbedingt so "tief" strahlende Strahler... ich bin gespannt ob die Module passen. Eigentlich wollte die Dame am liebsten QR111.. aber ich habe immer noch kein Muster gesehen.
-
Folgende Anfrage erreichte mich per PM.
Zitat von fremder73tolle Aufstellung im Forum.
Kannst Du mir sagen ob es diese Strahler auch in eckig gibt, vielleicht hast Du sogar Links?
Viele Grüße
Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Andreas,ich bin auch gerade auf der Suche nach Fassungen für die Voltus-Spots und Dein Beitrag hat mir dabei sehr geholfen. Danke
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
nachdem ich auf der Suche nach einer schönen Fassung für die Voltus LED-Spots bin habe ich einige verglichen. Das Ergebnis möchte ich euch nicht vorenthalten.
Folgende Fassungen habe ich getestet:
- Brumberg 0063.25
- Paulmann 926.24
- Paulmann 926.27
- Paulmann 993.94
- SLV 111008
- SLV 111179
- SLV 111189
- SLV 111274
- SLV 113466
Brumberg 0063.25
http://www.voltus.de/beleuchtung/nac...hparam=0063.25
Der Spot passt. Wie im Forum bereits erwähnt ist der Ring des Spots ein kleines bisschen zu dick. Dadurch lässt sich die Fassung nicht 100% schließen. Nach meinem Empfinden besteht aber nicht die Gefahr, dass der Spot irgendwann rausfällt. Das ganze hält trotzdem ziemlich gut.
Brumberg-0063.25-1.JPG Brumberg-0063.25-2.JPG Brumberg-0063.25-3.JPG
Paulmann 926.24
http://www.voltus.de/beleuchtung/inn...chparam=926.24
Der Spot passt perfekt, er lässt sich 100% schließen.
Paulmann-926.24-1.JPG Paulmann-926.24-2.JPG Paulmann-926.24-3.JPG Paulmann-926.24-4.JPG
Paulmann 926.27
http://www.voltus.de/beleuchtung/nac...chparam=926.27
Der Spot passt perfekt, er lässt sich 100% schließen.
Paulmann-926.27-1.JPG Paulmann-926.27-2.JPG Paulmann-926.27-3.JPG
Paulmann 993.94
http://www.pvo-shop.de/paulmann-prem...et-993-94.html
Der Spot passt überhaupt nicht. Die Federn zur Montage in der Trockenbaudecke sind im Weg.
Paulmann-993.94-1.JPG Paulmann-993.94-2.JPG
SLV 111008
http://www.voltus.de/beleuchtung/inn...ilbergrau.html
Der Spot passt überhaupt nicht. Bei dieser Halterung wird das Leuchtmittel weit nach hinten versetzt montiert (auf dem Metallring) und von einer Blattfeder gehalten. Die Blattfeder und der Voltus-Spot mögen sich nicht.
SLV-111008-1.JPG SLV-111008-2.JPG SLV-111008-3.JPG
SLV 111179
http://www.voltus.de/beleuchtung/inn...ilbergrau.html
Der Spot passt perfekt. Er wird durch einen Sprengring gehalten. Ob einem die Optik mit dem Sprengring zusagt ist wohl geschmacksache.
SLV-111179-1.JPG SLV-111179-2.JPG SLV-111179-3.JPG
SLV 111189
http://www.voltus.de/beleuchtung/inn...ilbergrau.html
Der Spot passt nicht. Die Federn zur Montage in der Trockenbaudecke sind im Weg.
SLV-111189-1.JPG SLV-111189-2.JPG
SLV 111274
http://www.voltus.de/beleuchtung/inn...r-50w-max.html
Der Spot passt perfekt, er lässt sich 100% schließen.
SLV-111274-1.JPG SLV-111274-2.JPG SLV-111274-3.JPG SLV-111274-4.JPG
SLV 113466
http://www.pvo-shop.de/leuchten/inne...lv-113466.html
Der Spot passt perfekt, er lässt sich 100% schließen.
SLV-113466-1.JPG SLV-113466-2.JPG SLV-113466-3.JPG
Viele Grüße
Andreas
Angehängte DateienZuletzt geändert von Andreas1; 25.04.2015, 12:45.
- Likes 13
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von heckmannju Beitrag anzeigenHi,
gibt es ein Schienensystem wo euere 24V Spots AR111/MR16 reinpassen?
VG
Jürgen
Ich versuche es gerade mit den folgenden Produkten....
Eutrac 3 Phasen Schienen, wahlweise Auf- oder Unterputz...
dazu einen Ar111 Systemleuchte mit 3Phaseneinsatz:
https://www.slv.de/leuchten-leuchtmi...ar-152611.html
Dazu dann die passenden Voltus LED Spots:
http://www.voltus.de/beleuchtung/led...2850-k-24.html
mit einem passenden Treiber von MDT:
http://www.voltus.de/hausautomation/...-gehaeuse.html
dazu noch ein passendes Netzteil....
An der Schiene dann keine 230V mehr , sondern 24V einspeisen.....,man könnte so drei verschiedene Lichtgruppen schalten und dimmen...ohne lästige EVGs zu sehen....
Zuletzt geändert von Gast; 19.04.2015, 18:58.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mit einem Abstandshalter wie dem hier sind es 8cm von der Oberkante Gipskarton. Hier kann auch eine hängende Folie nichts mehr berühren. Ich plane dass im OG noch eine extra Konterlattung drauf kommt um diesen Abstand zu erreichen.
Mein Fertighaus-Hersteller hat mir hingegen Kaiser Thermox Dosen gezeigt - da sind es schon 9cm und deutliche Mehrkosten... Aber braucht man das für eine LED??
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigenReichen die 2 cm?
die Wärmeentwicklung ist sehr gering und nicht mit einer Halogenlampe vergleichbar. Daher würde ich "ja" sagen. Bitte aber ggf. darauf achten, dass die Folie nicht durchhängt.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigenKurze Frage: bei mir werden die Spotmodule in der abgehängten Decke im OG zum Einsatz kommen. Wieviel Luft sollte denn zwischen dem Spot-Modul und der Deckenfolie sein? Reichen da 2 cm?
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi,
gibt es ein Schienensystem wo euere 24V Spots AR111/MR16 reinpassen?
VG
Jürgen
Einen Kommentar schreiben:
-
Kurze Frage: bei mir werden die Spotmodule in der abgehängten Decke im OG zum Einsatz kommen. Wieviel Luft sollte denn zwischen dem Spot-Modul und der Deckenfolie sein? Reichen da 2 cm?
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei SLV kann man nach Sockel filtern. Da kommt bei G53 schon einiges raus. Einen Schön Flachen Deckenaufbaustrahler für die MR16 Spot Module suche ich auch noch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die ersten Spotmodule und einen eldoLED 720d habe ich hier liegen zum Test am Wochenende. Die werden im Bad in Brumberg Einbaustrahler kommen.
Ich suche aber noch dringend Deckenaufbaustrahler die ich mit den eldoLEDs dimmen kann. Am liebsten wäre mir was, wo ich AR111 oder halt die MR16 Spots rein bekomme.
Hat da jemand einen Tipp für mich? Sollte so in diese Richtung gehen: http://www.voltus.de/beleuchtung/inn...0-ws-ip20.html
Gerne aber auch eckig: https://www.isolicht.com/products/La...U10-eckig.html
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Jens,
6-8 Wochen. Empfehlungen für Leuchten kann ich noch nicht aussprechen. Außer: Alles, was ,Otters der Wulst am Reflektor gehalten wir, funktioniert schon mal.
Weitere Bilder kann ich am Montag einstellen.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Michael,
wann sind die AR111 voraussichtlich verfügbar? Und gibt es schon Einbauring-Empfehlungen? Mich würden auch Fotos und die Abmessungen interessieren.
Merci
Jens
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: