Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight
Ich hab mir bei Voltus die Brumberg 0063.25 bestellt sowie die Voltus MR16 Led Leuchtmittel (24V/60°).
Nun hab ich das Problem dass ich beim Einbau des Leuchtmittels den Innenring nicht mehr ganz rein kriege, weil der Ring von dem Leuchmittel vorne etwas Dicker ist als bei "normalen" MR16 Halogen. Ist OK so?
Das Leuchmittel hält so nicht besonders gut, ich hab da Angst, dass mir eines Tages der Innenring auf den Kopf fällt und das Leuchmittel aus der Decke rauskommt.
Danke!
lg
leo
Hallo Leo,
ich habe auch die Kombination Brumberg 0063.25 und Voltus MR16 Spot gewählt und hatte dasselbe Problem. Mußte aus diesem Grund bei etwa 40 Spots die Innenringe auf einer Drehmaschine nacharbeiten lassen.
Schade dass die Teile nicht alle kompatibel sind.
LG Robert
Ich hab mir bei Voltus die Brumberg 0063.25 bestellt sowie die Voltus MR16 Led Leuchtmittel (24V/60°).
Nun hab ich das Problem dass ich beim Einbau des Leuchtmittels den Innenring nicht mehr ganz rein kriege, weil der Ring von dem Leuchmittel vorne etwas Dicker ist als bei "normalen" MR16 Halogen. Ist OK so?
Das Leuchmittel hält so nicht besonders gut, ich hab da Angst, dass mir eines Tages der Innenring auf den Kopf fällt und das Leuchmittel aus der Decke rauskommt.
Danke!
lg
leo
Ich kenne den runden Brumberg zwar nicht, die Fassung sieht aber aus wie beim eckigen - bei diesem hält der Ring bombenfest und schließt bündig ab (siehe meine Bilder vor deinem Post). Bist Du sicher, dass Du den Ring richtig fest von unten hochgedrückt hast?
Ich hab mir bei Voltus die Brumberg 0063.25 bestellt sowie die Voltus MR16 Led Leuchtmittel (24V/60°).
Nun hab ich das Problem dass ich beim Einbau des Leuchtmittels den Innenring nicht mehr ganz rein kriege, weil der Ring von dem Leuchmittel vorne etwas Dicker ist als bei "normalen" MR16 Halogen. Ist OK so?
Das Leuchmittel hält so nicht besonders gut, ich hab da Angst, dass mir eines Tages der Innenring auf den Kopf fällt und das Leuchmittel aus der Decke rauskommt.
So, jetzt kann ich hoffentlich auch mal etwas mit Nutzen für andere im Forum beitragen und nicht nur Fragen stellen.
Ich habe mir mal die SLV 111351 New Tria I MR16 Downlight und die Voltus LED Module bestellt, da bisher niemand sicher sagen konnte, ob die passen. Ich kann Entwarnung geben, die passen wunderbar, falls jemand auch mit dem Gedanken spielt, diese einzusetzen.
Mir gefällt gut, dass diese Spots etwas größer sind als die oft empfohlenen BRUMBERG 006525. Von der Verarbeitung finde ich aber die Brumberg schöner - sollte aber bei Deckenmontage nicht besonders auffallen.
Wir haben uns für die SLV entschieden, weil es nur diese auch als Zweier- (und Dreier-) Strahler gibt und wir im OG gerne Zweier einsetzen wollen. Achtung: die beiden Spots erfordern unterschiedliche Bohrlöcher (SLV: 78mm, Brumberg 68mm).
Anbei ein paar Bilder (Zweier, Einer, Rückansicht und direkter Vergleich mit dem Brumberg).
So, habe die vorläufigen Daten zum AR111 Modul bekommen.
9 Watt, 750 Lumen.
Eine Osram HALOSPOT 111 75 W hat 850 Lumen laut Osram.
Wenn man also vergleichen möchte, haben wir eine "Halogen 66 Watt" Lampe.
Die Erfahrung mit den MR16 Spot Modulen zeigt aber, dass wir in der Praxis deutlich heller sind. Durften gerade in einer Bank Zentrale den Fahrstuhl nachträglich mit Einbaustrahler mit matter Scheibe ausstatten. Es war zu hell. Und das obwohl wir rechnerisch auf Höhe der Halogenlampen lagen.
Hallo.
Wie würdet ihr die Spots in eine mit Steinwolle gedämmte Zwischendecke (keine Dampfsperre, Dämmung in Balkenlage, darunter 60mm (Kreuzlattung) + 12,5mm Rigips) einbauen?
Im Prinzip habe ich ja 72,5mm Luft, kann aber nicht sicherstellen, dass sich die Dämmung nicht doch tiefer senkt.
Als Strahler habe ich Brumberg 68mm, quadratisch ohne Sprengring.
Habe probehalber eine ThermoX LED Dose von Kaiser. Ich finde aber nicht, dass sich die Strahler so schön einbauen lassen. Ich bekomme den Strahler einfach nicht so in diese Dose gesteckt, dass er voll auf dem Rigips aufliegt.
Wenn wir gerade beim Thema sind:
Wie kommt ihr denn mit der Zugentlastung der Kabel bei den eldoLED Treibern klar? Wirklich verwendbar ist die ja nicht wirklich. Bei mir zumindest sind nahezu alle Kabel viel zu dick.
In meiner Installation spielt das keine große Rolle, da die Geräte überall fest verbaut sind.
Ja mann muss das nur einwenig mit dem Seitenschneider und Feile bearbeiten...
Wenn wir gerade beim Thema sind:
Wie kommt ihr denn mit der Zugentlastung der Kabel bei den eldoLED Treibern klar? Wirklich verwendbar ist die ja nicht wirklich. Bei mir zumindest sind nahezu alle Kabel viel zu dick.
In meiner Installation spielt das keine große Rolle, da die Geräte überall fest verbaut sind.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: