Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
    In einer Wohnung dürften die Spots bzw. das Punktlicht auch zu hell werden.
    Wegen des großen 60° Leuchtwinkels verteilt sich die hohe Lichtleistung aber auch in die Breite. Die Gesamthelligkeit kann man dann über den
    Abstand der Leuchten dosieren.

    Die aktuellen 6W-Spots haben 540lm bei 60° -> ein einzelner Spot erzeugt etwa 100lx in 2,5m Entfernung
    Typische GU10 Retrofit haben 350lm bei 40° -> ein einzelner Spot erzeugt etwa 150lx in 2,5m Entfernung

    Insoweit ist 8W sicherlich nicht falsch, das wird nicht zu hell wenn man den Abstand richtig wählt. Für bestehenden Installationen und Planungen sollte man aber die bisherige Variante parallel weiter anbieten.
    Zuletzt geändert von Gast; 07.04.2017, 16:18.

    Kommentar


      Voltus nur die 30938-er oder später dann auch die 3300K Variante als 8W? Das Warmweiß wäre für mich persönlich nur ein helleres Dunkel.

      LG

      Kommentar


        Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
        Voltus nur die 30938-er oder später dann auch die 3300K Variante als 8W? Das Warmweiß wäre für mich persönlich nur ein helleres Dunkel.

        LG
        Kläre ich und gebe Rückmeldung!


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          Hallo --

          Ich möchte dann mal kurz die Gegenmeinung vertreten - über einen schwächeren Spot würde ich mich freuen. Mir gefällt's wenn ich viele kleine Spots setzen kann, da würden mir 3W sicher genügen, und ich könnte oft auf den Dimmer verzichten.

          Kommentar


            8W wären bei mir in Bad und Küche sehr gut. Netzteil und Dimmer verkraften das noch.

            Kommentar


              Ich sehe das ähnlich wie johnnychicago - lieber Spots mit weniger Watt und davon ein paar mehr verbauen, als wenige sehr helle Spots mit mehr Watt. Etwas im 3-4W Bereich fände ich gut.

              Kommentar


                Stonejohnnychicago
                also Eure Lösung liegt doch auf der Hand, nehmt die 6W Spots und schaltet sie permanent bei 50% oder weniger. Lässt sich doch alles am Dimmaktor einstellen.

                Kommentar


                  Nur dass der Dimmaktor mit PWM arbeitet und du sowohl Trafo als auch Treiber/EVG auf die gesamte Leistung auslegen muss. Im Endeffekt wird es also teurer und für den der es nicht braucht der hat davon keinen Nutzen.
                  Haben 3W Spots hier und eine Bekannte meint das wäre schon "OP-Beleuchtung".
                  Die Meinungen scheinen da wohl stark auseinander zu gehen wie hell man es braucht.
                  Wenn man die Leuchten permanent auf 50% betreiben will wird in meinen Augen auch CC irgendwo interesant wieder weil man dadurch die Möglichkeit hätte auch PWM-frei dimmen zu können (mit dem entsprechenden EVG).
                  Zuletzt geändert von ewfwd; 08.04.2017, 23:44.

                  Kommentar


                    Betreibe in einem Abstellbereich 24v Voltusleuchten mit einem Meanwell HLG 12V Treiber. Ist schön dunkel. Keine Ahnung wo das Problem ist.
                    Zuletzt geändert von Falkenhorst; 09.04.2017, 08:57.

                    Kommentar


                      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                      Seht Ihr das genauso wie ich als Mehrwert?
                      Definitiv. Vor allem da ich in dem Zeitraum endlich meine Spots ausrüsten könnte und daher gerne drauf warte. Dann dimensioniere ich meine Netzteile schon mal auf 8W Super!

                      Kommentar


                        Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                        Betreibe in einem Abstellbereich 24v Voltusleuchten mit einem Meanwell HLG 12V Treiber. Ist schön dunkel.
                        Warum gibts du solche falschen Tipps? Bei weniger als 15V ist die 24V LED komplett aus, da fliesst gar kein Strom.





                        Kommentar


                          Gast
                          Dann bin ein elektrisches Wunder. Ist so auch nur immernoch ein ungewollter Zustand, da ich seinerzeit nur 12V Trafos + DC Retrofits.
                          im Kämmerlein hatte. Beim Umtausch auf Voltusspots war es eben dunkler aber ausreichend. Nu bleibts so - theoretische Physik hin oder her.

                          PS: vielleicht liegt ja auch den noch alten Trafos die ich noch im Einsatz habe. Wie auch immer.
                          Zuletzt geändert von Falkenhorst; 09.04.2017, 11:05.

                          Kommentar


                            Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                            Dann bin ein elektrisches Wunder.
                            Scheint so, bei 12V DC leuchtet nix und die Stromaufnahme ist 0,00
                            Vielleicht hast du ein Halogennetzteil mit 12V Wechselspannung, da kommt in der Spitze etwa 17V raus.

                            voltus_12v.PNG
                            Zuletzt geändert von Gast; 09.04.2017, 12:34.

                            Kommentar


                              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                              Kommentar


                                Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                                Ich find's schon einen wichtigen Unterschied, ob man für eine dunkle Beleuchtung die 24V-LED an 12V betreiben kann, um den Dimmer zu sparen, oder ob das komplett schief geht.
                                Zuletzt geändert von Gast; 09.04.2017, 12:45.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X