Hallo Community,
wir haben einen 24V RGB Strahler aufgenommen um die Zeit bis zum Spot Modul mit RGB zu überbrücken:
LED System Voltus | LED System Spots Module | LED System | Beleuchtung | Voltus Elektro Shop |
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight
Einklappen
X
-
Zitat von Videonisse Beitrag anzeigenDass wusste ich nicht. Hast du irgendwo ein Referenz (URL) wo ich über das Thema lesen kann?
Gruss
Jochen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigen@Videonisse: Andere Ausstrahlwinkel bedeuten anderer Abstand von COB zu Lichtaustritt, also anderes Gehäuse. Mit einem anderen Reflektor ist es leider nicht getan.
Vielleicht gibt's es ja auch Reflektoren mit 20-21 mm Höhe die ihre jetzigen Gehäuse passen?
.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen...Aber die Dimmung per PWM finde ich nachteilig- zumindest beim Weißanteil, wenn das für die Raumbeleuchtung gedacht ist...
...Ich denke CC hätte da den Vorteil, dass kein PWM flimmern auftritt
Einscheinend wird PWM bei einigen CC Drivers benutzt, zb Eldoled. Von ein Thema: driveDOT4 versus eldoLED POWERdrive DC
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenEldoled hat eine patentierte Dimmtechnik. Es wird PWM mit Stromdimmung kombiniert. Dadurch hast Du auch in extrem niedrigen Dimmbereichen absolut stufenfreies und flackerfreies Dimmen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen
Ich denke CC hätte da den Vorteil, dass kein PWM flimmern auftritt. Aber mit Controllern für KNX sieht es schlecht aus. Die von Bilton scheint es ja nicht mehr zu geben...
Es ist eher eine Frage der Frequenz und Glättung.
@Videonisse: Andere Ausstrahlwinkel bedeuten anderer Abstand von COB zu Lichtaustritt, also anderes Gehäuse. Mit einem anderen Reflektor ist es leider nicht getan.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigen@Dragonos2000: Absehbar: Nein. Aber wir arbeiten daran. Ich möchte dass auch unbedingt. Aber schon gerne in CV.
Ich bin bezüglich der Ansteuerung etwas zweigeteilt: Für CV ist die Auswahl an Controllern groß- sogar nativ als KNX. Aber die Dimmung per PWM finde ich nachteilig- zumindest beim Weißanteil, wenn das für die Raumbeleuchtung gedacht ist. In einem Shop habe ich solche Module schon mit gemeinsamer Anode (also nicht die Brumberg) gesehen, auf Basis von 3 Cree Emittern. Aber es könnte mehr Leistung sein und die CV schreckt mich etwas.
Ich denke CC hätte da den Vorteil, dass kein PWM flimmern auftritt. Aber mit Controllern für KNX sieht es schlecht aus. Die von Bilton scheint es ja nicht mehr zu geben...
Gruss
Jochen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenFür einen 38 Grad Spot, müssten wir eine Linse einsetzen. Dadurch wird der optische Eindruck stark beeinträchtigt. Und genau dieser ist es, den alle so schätzen.
Für einen 38 Grad Spot sehe ich keine Verwendung. Das würde nur die Mengen des 60 Grad Spots reduzieren....
...Auch von der Lichtplanung betrachtet macht diese Zwischenstufe wenig Sinn. Wir wollen mit dem Spot ganze Räume beleuchten. Hier ist eine Überschneidung der Lichtkegel sehr sinnvoll um eine gleichmäßige Ausleuchtung zu erreichen.
Ich verstehe dass der LED Markt unreif sind und sich schnell und stark entwickelt. Vielleicht ist es noch zu früh um die geprüfte Lösungen mit Halogen Downlights zu konkurrieren. Aber ich werde nicht Halogen kaufen und muss denn halt entweder abwarten oder fleißig neue LED Produkte aufspüren...
.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Peiper Beitrag anzeigenDie neue Charge ist aber baugleich zu der letzten? Ich habe mir im August ein paar 2850K Spots zur Bemusterung zugelegt und wollte nun demnächst die noch fehlenden 60+ Module bestellen...
ja die ist baugleich.
Einen Kommentar schreiben:
-
@Dragonos2000: Absehbar: Nein. Aber wir arbeiten daran. Ich möchte dass auch unbedingt. Aber schon gerne in CV.
@Videonisse: Nein. Für einen 38 Grad Spot sehe ich keine Verwendung. Das würde nur die Mengen des 60 Grad Spots reduzieren. Für einen 38 Grad Spot, müssten wir eine Linse einsetzen. Dadurch wird der optische Eindruck stark beeinträchtigt. Und genau dieser ist es, den alle so schätzen. Auch von der Lichtplanung betrachtet macht diese Zwischenstufe wenig Sinn. Wir wollen mit dem Spot ganze Räume beleuchten. Hier ist eine Überschneidung der Lichtkegel sehr sinnvoll um eine gleichmäßige Ausleuchtung zu erreichen. Für Objektbeleuchtung ist der 25 Grad spot mit Linse 30448. Genau der ist neu. Ich sehe übrigens gerade, dass ich hier mal Fotos machen lassen muss.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenDie Spots mit Linse erwarte ich ebenfalls für August. Ich halte euch auf dem laufenden.
Wie sieht es aus mit ein modell die 35-40° winkel hat?
Ich brauche 24V-module die mit wenigstens 3 verschiedene Ausstrahlungswinkel angeboten wird
Einen Kommentar schreiben:
-
Ist in absehbarer Zeit ein 50er Leuchtmittel als RGBW zu erwarten? Da war doch mal was im Gespräch...
Gruss
Jochen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Matthias,
Wir haben, gemessen an den letzten 3 Monaten, einen 6-Monats Bedarf bestellt. Als ich bestellt habe, ging ich davon aus, das es für 10 Monate reicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenWir haben in den letzten 3 Monaten deutlich mehr Spot Module verkauft als erwartet. Die neue Charge kommt zwischen 15. und 19. Dezember.
Ich hoffe das reicht für Dich noch.
Sorry.. Die kann ich zur Not jetzt erst mal im Bad benutzen damit es nicht dunkel bleibt.
Um mich meinem Vorredner anzuschließen: Für welchen Zeitraum legst Du denn im Dezember auf Lager? Da ich im ersten HJ 15 das gesamte Haus renoviere, möchte ich gerne wegen des kürzlich diskutierten Unterschieds in der Farbwahrnehmung gerne den Gesamtbedarf nachher aus einer Charge bestellen.
Danke für die Info
Beste Grüße
Matthias
Einen Kommentar schreiben:
-
Die neue Charge ist aber baugleich zu der letzten? Ich habe mir im August ein paar 2850K Spots zur Bemusterung zugelegt und wollte nun demnächst die noch fehlenden 60+ Module bestellen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Wir haben in den letzten 3 Monaten deutlich mehr Spot Module verkauft als erwartet. Die neue Charge kommt zwischen 15. und 19. Dezember.
Ich hoffe das reicht für Dich noch.
Sorry.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: